guten Morgen zusammen,
dank der Anleitung des Thread-Eröffners habe ich meinen Zündkerzenwechsel an der

gestern dann auch hinbekommen.
Aber trotz Hinweisen und Anleitung ist es eine Fummelei. Ich habe eine ProXon Kerzennuß mit 1/2" Antrieb und die kürzeste Verlängerung die zur Hand war ist va 10cm lang.
Am Zylinder rechts aussen (1 oder 2 ?) bin ich ja bald bekloppt geworden.
Nuss inkl. Verlängerung passt nicht ins Loch, Rahmen im Weg.
Erst Nuss rein, dann Verlängerung....passt, kriegt man aber nicht mehr raus
Ich dachte zunächst das Loch im Rahmen oberhalb des Zylinders könne da genutzt werden....aber nein, ist leider zu weit rechts. Nachdem ich dann irgendwann die Verlängerung wieder von der Nuss getrennt bekommen habe, nutzte ich anstelle der Verlängerung einen Adater von 1/2" auf 3/8" und einen weiteren von 3/8" auf 1/4" und eine kurze Verlängerung.
Das passte gut, aber dann war das Problem dass die Kerzennuss zu feste auf der Kerze steckte und die Verlängerungen ohne Nuss aus dem Loch hervorkamen.
Im wahrsten Sinne Geduld und Spucke (Balistol) halfen dann, dass die Kerzennuss immer noch die Kerze hält, aber glitschig genug ist um sie abziehen zu können.
Soderle.
Meine Zündkerzen waren nunmehr 22.000km im Einsatz, ca 1,3 Saisons bzw. 1,6 Jahre.
Das Brennbild der Kerzen sah gut aus, außen sah die 2te von rechts gut aus, die andren 3 haben wohl mal Feuchtigkeit mitbekommen.
Die Kerzenlöcher allerdings und der obere Dichtungsrand am Ventildeckel sahen allerdings recht sauber aus.
Beim Zusammenbau habe ich die Steckkontakte mit WD40 eingesprüht, die Gummidichtungen der Kerzestecker habe ich dick mit Silikonspray eingesprüht.