Seite 1 von 1

Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:21
von Michael-L
Hallo
ich hab gelesen das es schonmal Probleme mit dem
Schalten gibt die ich auch habe nun lese ich was vom
wechsel der Reib-Stahlscheiben heisst das die Kupplung
müsste gewechselt werden ?
Und da ich noch eine Garantie bis juli 2014 hab zahlt die ??

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:32
von Valvestino
Michael-L hat geschrieben:Hallo
ich hab gelesen das es schonmal Probleme mit dem
Schalten gibt die ich auch habe nun lese ich was vom
wechsel der Reib-Stahlscheiben heisst das die Kupplung
müsste gewechselt werden ?
Und da ich noch eine Garantie bis juli 2014 hab zahlt die ??
Wenn ein Defekt vorliegt, übernimmt Yamaha die Reparaturkosten.

Grüße
Markus

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:44
von Michael-L
Hallo Markus
wie soll ich das verstehen wenn ein Defekt vorliegt ?
ist das denn kein Defekt wenn ich Probleme beim Schalten hab ?

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 10:26
von Valvestino
Michael-L hat geschrieben:... ist das denn kein Defekt wenn ich Probleme beim Schalten hab ?
Das kann ICH auf die Ferne nicht sagen. :) Meine letzte und auch die aktuelle :xt12: lässt sich im Stand etwas schwergängig schalten. Beim Fahren mit vorbelastetem Schalthebel ist alles gut. Es wäre nun natürlich möglich, dass meine beiden :xt12: da ein Problem haben bzw. hatten, zumal Yamaha auch schon Getriebe baut, wo das deutlich besser geht (FJR z.B.) Wirklich glauben tue ich es aber nicht. ;)

Was ich mit meiner Aussage zum Audsruck bringen wollte: Fahre zu Deinem :-) und führe ihm das Problem vor. Er wird Dir sagen, ob in seinen Augen ein Defekt vorliegt oder nicht. Wenn ja, wird das auch auf Yamaha-Kosten repariert.

Grüße
Markus

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 11:36
von Michael-L
OK das hab verstanden werd zum :) fehren und ihm
mein Prob. zeigen mal sehen was er meint
ich Danke Dir

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 17:25
von Franz
Ich hatte mal auf Sardinien Schaltprobleme:
Das Runterschalten ging maximal nur einen Gang. Nach einmal Runterschalten fühlte es sich an wie wenn man vom 1. Gang runterschalten will. Erst bin ich zwischen dem 5. und 6. Gang rumgeeiert, dann bekam ich irgendwann den 4. Gang rein und konnte nur zwischen 4. und 5. Gang schalten. Im Stehen habe ich des dann in den 3. Gang geschafft. Anfahren im 3. Gang ist ein Mist. Ich bin dann einige Zeit nur den 3. und 4. Gang gefahren. Nach 1 Stunde war der Spuk vorbei.

Und woran lag's?
An der Hydraulikflüssigkeit. Laut Händler war diese total verdreckt. Nach dem Wechsel ging auch die Kupplung wieder leichter.

Re: Schaltprobleme

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 18:42
von darkrider
Siehe auch =
"Luft in der Kupplungshydraulik

Nach wie vor ungeklärt ist die Ursache für die in die Kupp­lungs­hydraulikleitung gelangte Luft. Das Phänomen, das sich in einem kürzer werdenden Betätigungsweg des Handhebels äußert, trat bei der Dauertest-BMW R 1200 GS bereits zweimal auf. Eine Entlüftung löst das Problem zwar mit relativ wenig Aufwand, rätselhaft bleibt die Ursache aber nach wie vor."

Grüße

Darkrider