Seite 1 von 1

Plasti Dip

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 20:28
von Nr.5
Hallo an alle.Wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Plasti Dip gemacht hat :?: . Einige Teile würde ich gerne noch schwärzen und das Zeug scheint ja gut zu funktionieren aber wie schaut es mit der Verarbeitung und Haltbarkeit aus?Videos gibt es genug würde aber gerne mal aus erster Hand erfahren ob es wirklich so einfach geht.

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Plasti Dip

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 21:03
von Irrlander
Ich habe mal die Sozius-Rasten-Halter mit PlastiDip geschwärzt, nicht die großen Yamaha-Alu-Teile sondern die Verlängerungsplatte der Rasten-Tieferlegung.
Es ist wie in schwarzer Frischhaltefolie laminiert.
Das sah gut aus, aber weil die Sozia-Stiefel gelegentlich dran scheuern hat es keine 2 Wochen gehalten.
Dafür ließ es sich dann aber leicht entfernen als ich die Teile zum pulvern gegeben habe.

Re: Plasti Dip

Verfasst: Do 6. Mär 2014, 16:39
von XT1200-Stevie
Hallo Nr. 5,

habe mich kürzlich dazu hinreißen lassen die Platte unter dem Soziussitz und die Sozius Haltegriffe zu dippen. Grund: Kunststoff pulverbeschichten konnte mein Haus- und Hoflieferant nicht da es ein Sonderverfahren ist und auf den Lacker hatte ich keine Lust.
Dann den Entschluss gefasst volles Risiko PlastiDip mit dem Haftvermittler zu verwenden. Der Haftvermittler war easy aufzutragen. Aber das PlastiDip in schwarz hat mich dann schon Nerven gekostet da das Silber schwer abzudecken war. Ich habe volle zwei Dosen verbraucht für die 3 Teile und habe explizit nur den Sichtbereich der "Platte" lackiert. Mir ist ein Rätsel wie man 4 Autofelgen mit 4 Dosen dippen können soll.

ACHTUNG: das (Farbe)lackieren ist ein volle Sauerei(fieser Sprühnebel)der alles im Raum mit einem Gummisprühnebel überzieht. Unbedingt in einem leeren Raum oder im Freien anwenden und ja nicht in der Werkstatt oder der Garage mit anderen Fahrzeugen!! Die Oberfläche ist allerdings nach der weissnichtwievielten Schicht echt proper geworden. Man(n) muss halt cool bleiben und ablüften lassen zwischen den Schichten. Ansonsten löst sich die darunterliegende Schicht ab.
Obwohl noch eigene Haltbarkeitserfahrung fehlen würde ich es nach dem momentanen Stand der Dinge wieder machen. Aber so simpel und easy wie im Netz zu bewundern ist es meiner gemachten Erfahrung auch wieder nicht. Aber vielleicht habe ich mich einfach beim ersten Mal "a bissle bleed" angestellt oder die anderen helfen der Wahrheit etwas nach :denker: Wobei ich schon alles mögliche, auch nass in nass, lackiert habe.

Grüße und do it!
Stevie

Re: Plasti Dip

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 19:27
von Uwe
Ich habe die Seitendeckel und den Motorschutz gedipt.
Ohne Probleme in der gut belüfteten Garage mit Tuch vor dem Mund.
Bin sehr zufrieden.
Allerdings würde ich nur Teile dipen, die nicht ständig berührt werden, also zB. keinen Tank, da das Plastik dort bestimmt schnell abrubbelt.
Bin bis jetzt ca 3000 km damit gefahren und es sieht immer noch gut aus. Auch am Motorschutz.

edit: Ach ja, für die 3 Teile habe ich 2 Dosen gebraucht
Plastidip
Plastidip

Re: Plasti Dip

Verfasst: So 20. Apr 2014, 22:32
von Nr.5
Vielen Dank für eure Antworten :-) .Ich werde mir mal eine Dose zum probieren bestellen allerdings werde ich meinen Heckrahmen doch Pulverbeschichten denke das ist für dieses Vorhaben einfach die bessere Lösung.

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Plasti Dip

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 08:08
von Floh
Nr.5 hat geschrieben:Hallo an alle.Wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Plasti Dip gemacht hat :?: .
Viele Grüße Nr.5 :winken:
Hallo Fabian,
ich habe Erfahrungen, weil ich meine vier Winterfelgen vom Auto mit 4 Sprühdosen Plasti Dip schwarz glänzend behandelt habe. Die erste Schicht deckte schon recht gut. Insgesamt habe ich 3-4 Schichten aufgetragen. Muss allerdings sagen dass schwarz glänzend schwierig zu verarbeiten ist. Es ist nicht einfach eine gleichmäßige glänzende Schicht zu erreichen. Matt soll in der Handhabung einfacher sein.
Plast Pip schwarz glänzend
Plast Pip schwarz glänzend
Insgesamt hat das Plasti Dip über den Winter recht gut auf den Alufelgen gehaftet. Die Oberfläche ist durch die Gummierung etwas gewöhnungsbedürftig und lässt sich nicht so gut reinigen wie eine lackierte Oberfläche. Lediglich eine Stelle wurde durch Anwendung von einem Hochdruckreiniger beschädigt. Also Vorsicht! Den Reifenwechsel hat die Beschichtung allerdings nicht überstanden. Am Rand löste sich das Plasti Dip recht schnell. Dies habe ich zum Anlass genommen um die Alufelgen von der Beschichtung zu befreien. War erstaunt dass sich die Beschichtung recht leicht ablösen lässt. Okay an schwer zugängigen Stellen muss man schon etwas rubbeln.
Entfernen von Plast Pip
Entfernen von Plast Pip
Aber die Felge an sich war schon gut geschützt durch die Beschichtung. Wenn die neuen Winterreifen montiert sind werde ich mal schwarz matt ausprobieren. Um ein glänzendes Finnisch (Glanz Effekt) zu erreichen werde ich die letzte Schicht dann mit Plasti Dip Glossfire auftragen.
Uwe hat geschrieben:Ich habe die Seitendeckel und den Motorschutz gedipt.
Bin bis jetzt ca 3000 km damit gefahren und es sieht immer noch gut aus. Auch am Motorschutz.
Hallo Uwe, wie sieht den dein Motorschutz nach 1,5 Jahren aus?

Gruß Floh

Re: Plasti Dip

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:39
von Varaderokalle
ich habe im Frühsommer meine Auspuffblende mit Plastidip lackiert.

Ist OK und bleibt auch so, man darf aber nicht zu genau hingucken, denn die Oberfläche ist doch weit weg von einer guten Lackierung
IMG_0156.JPG
IMG_0157.JPG