Seite 1 von 1

Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: So 2. Mär 2014, 09:18
von Charlsen
Hallo Zusammen,

gestern wurde meine 14er :xt12: geliefert :sonne: und die "alte" WC :xt12: mitgenommen :winken:
Optisch nebeneinander kann die 14er locker mit der WC Version mithalten, mir persönlich gefällt die 14er wegen dem schwarz gehaltenen Heck besser. Kofferbleche sind schon in der Galvanik bei schwärzen.

Gleich positiv aufgefallen ist der Seitenständer, etwas länger und ohne groß hinzuschauen gleich erwischt.

Die elektrischen Versteller an der Gabel sind recht simpel und kompakt, die hinteren Versteller schon aufwendiger mit Hydraulik Schläuchen und Behälter, machen einen sehr wertigen Eindruck. :daumen: In der Bedienungsanleitung ist alles sehr kompakt beschrieben :daumen:

Ein kleiner Schock kam mit den alten Windabweiser die ich hingehalten habe, hatte gleich den Eindruck das ich eine neue Version brauche, aber siehe da. Unter der Scheibe gibt es eine neue Leitfläche, die den Luftfluss unterhalb der Scheibe nicht mehr so viel oder anders durchlässt wie die alte Version. Wird an die vordere Befestigung der Windabweiser hin geschraubt. Müsste also nachrüstbar sein an den älteren Modellen (Ohne Gewähr).

Die Scheibe lässt sich sehr leicht verstellen, man braucht aber beide Hände dazu. Während der Fahrt geht gar nichts, ist vielleicht auch besser so. Je höher desto steiler wird die Scheibe verstellt.

Den ersten Fahrbericht gibt es vielleicht nächstes We wenn ich zum Anmelden komme.

Grüße
Charles

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... S283M30000

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: So 2. Mär 2014, 11:08
von Ruud
Das Teil hab ich mir gestern abgeholt.
Auf original passt das wahrscheinlich ohne Anpassung. Oben mit der Klickpin, an beide Seiten mit Rubnut und
M5. Locher sind schon da.
Mit der TT Scheibenverstellung soll dar etwas geschneidet werden.
Zusammen mit der dreieckige Cover kostet das hier in Holland 30 euro.
Das Yamahalogo soll auch 30 euro kosten :twisted:

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 21:41
von Ruud
Bild

Teil passt genau auf den 2013 Worldcrosser. Für mich nu zwei kleine Ausschneidungen für den TT Verstellmechamismus.
Jetzt mal rausfinden wass es bringt :xt12:

Bild

Man braucht auch die zwei Gummitullen #35, aber die sind beim Automaterialenhändler für etwa 50 cent zu kaufen.
Weiss nicht was Yamaha dafür rechnet, aber ich denke etwa dass Zehnfache :-)

Für das Teil unter die Lampen hat Yamaha mir erzält das die ende März oder anfang April geliefert werden soll.

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 23:51
von Super Mario
Hwww" content1="ier noch ein Testbericht aus Italien. Schön Anzuschauen.

Bellissima Bella usw. verstehen wir ja alle …

Orginal Ton: Grande Bellisima Moto di Turismo….. :xt12: :daumen: :daumen: :daumen: :sonne:

Einzig das man das ABS nicht abstellen kann wurde bemängelt.

https://www.youtube.com/watch?v=GbtiGx0yuFg" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Mario

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 06:25
von Charlsen
Laut Yamaha lässt sich das ABS deaktivieren, werde heute Abend noch mal die Bedienungsanleitung anschauen.

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 17:37
von Super Mario
Ja stimmt eigentlich sollte man ihn neu abschalten ahne ich auch wo gelesen. :?:
Habe Wahrscheinlich was falsch verstanden mein Italienisch ist auch nicht das beste. :mrgreen:

Lg

Mario

Re: Neuentdeckungen an der 14er

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:18
von Valvestino
Super Mario hat geschrieben:Ja stimmt eigentlich sollte man ihn neu abschalten ahne ich auch wo gelesen. :?:
Habe Wahrscheinlich was falsch verstanden mein Italienisch ist auch nicht das beste. :mrgreen: ...
Ich meine auch, das irgendwo in der "Fachpresse" oder dem Internet gelesen zu haben. :?: Leider ist es so, dass es bei der :xt12:ZE nicht abschaltbar ist. Zumindest steht im Handbuch unter ABS nichts. Bei der Beschreibung der Einstellmöglichkeiten über den Bordcomputer ist mir auch nichts entsprechendes aufgefallen.

Ich gehe davon aus, bei der Z ist es auch so.

Grüße aus Karlsruhe
Markus