Seite 1 von 4

Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:41
von jogyjogy
Ich hab hab mal eben ein wenig Öl ablassen müssen , mein Freundlicher hat es wohl zu gut gemeint , ist es normal das kein Dichtring verbaut ist , kein Kupferring oder sowas in der Art , merkwürdig , der hat ihn doch wohl nict vergessen was ???....dicht war es bis jetz,t bin aber auch noch nicht viel gefahren . Was meint ihr ??? sonst werde ich wohl morgen mal nen Kupferring mir drunterschrauben

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:48
von Valvestino
Da gehört definitiv eine Kupferdichtung rein. Bei den anderen Yamaha-Modellen wird zwar normalerweise eine Quetschdichtung verwendet, bei der :xt12: ist es aber eine Kupferdichtung.

Grüße
Markus

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:53
von jogyjogy
ok super dann werde ich wohl mal eine unterschrauben !!!!!!!!

Danke , !!!!! Hab ich mir auch schon ge :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: dacht !!!!!!

Wenn man nicht alles selber macht ......, aber musste ja wegen der Garantie .....naja demnächst wieder selber :twisted:

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:05
von Falk
Off Topic:

Hey Sorry jogyjogy,
aber könntest du dir bitte diese hundertfachen Satzzeichen abgewöhnen!
Da bluten mir die Augen beim lesen.
:?

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 22:42
von rainer gustav
Ist im Original kein silberner Alu Dichtring verbaut ? Oder verwechsel ich das jetzt mit der Versys ? Normalerweise müsste die XT ohne Dichtring unter sich machen.

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 23:19
von Valvestino
rainer gustav hat geschrieben:Ist im Original kein silberner Alu Dichtring verbaut ?...
Nein, die :xt12: hat einen klassischen Kupferdichtring, bzw. deren zwei, wenn man's genau nimmt. Die Ölablassschraube ist auch kleiner, wie bei allen anderen (Motorrad-)Motoren. Der Motor ist ja auch zu zierlich, um das gleiche Teil wie sonst immer zu verbauen. :roll: Dafür kostet so ein Kupferring dann um die 5 Euro das Stück :shock: :cry: (als Originalersazteil), während die Quetschringe für einen Euro zu haben sind.

Grüße
Markus

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 07:29
von Norton
jogyjogy hat geschrieben:ok super dann werde ich wohl mal eine unterschrauben
Hoffentlich gelingt's Dir, die Dichtung ohne Ölverlust einzubauen ;) :daumen:

Gruß!

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 08:29
von Valvestino
valvestino hat geschrieben:... Die Ölablassschraube ist auch kleiner, wie bei allen anderen (Motorrad-)Motoren. ...
Was habe ich denn da für einen Sch**? geschrieben :o :shock:. Ok, es war ein langer Tag...
Es sollte wohl heißen: "... kleiner, im Gegensatz zu allen anderen ...". Na ja, shit happens, oder so. :mrgreen:

Etwas besser ausgeschlafene Grüße aus Karlsruhe
Markus

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 10:06
von TJoe
Hm - wenn da kein Dichtring drin wäre, würde es ganz bestimmt suppen.

Bei vielen Modellen werden silberfarbene Quetschringe verbaut (gibt es als original Yamaha Ersatzteile), ähnlich den Dichtringen wie bei Zündkerzen. Beim Festziehen werden sie plattgedrückt und sind fast nicht mehr erkennbar. Also, wenn du die Ablassschraube nochmal rausdrehst, schau GANZ GENAU hin am Schraubenkopf, ob da nicht doch eine Dichtscheibe ist. Die sitzen meistens auch so fest, dass man sie nur mit einem kleinen Schraubendreher lösen kann, um sie herunterzuziehen.

Re: Ölablasschraube ohne Kupferring ????

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 13:01
von jogyjogy
ok ich schau noch mal , danke