Seite 1 von 1
Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 16:52
von XT-Schnabel
Im wahrscheinlich falschen Themenkreis habe ich die Frage nach der Farbauswahl für

ab 2014 andiskutiert. Nun möchte ich einen neuen Ansatz machen. Die Auswahl der Grundfarbe ist von Blau über Weiss zu Grau nicht besonders vielfältig. Wenn ich dann auch noch die Wahl auf eine ZE festgelegt habe bleiben nur noch 2 Farben, die mir Beide nicht gefallen.
Wer hat Erfahrung mit Lackierung in Wunschfarbe oder Folie aufkleben ?
Kann ich die Verkleidung der "Mattgrauen" einzeln kaufen und nur den Tank bekleben oder lackieren.
Hat das schon jemand gemacht und was kostet der ( Luxus - ) - Spaß.
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 17:21
von Tequila
zwww" content1="um Thema "Folieren" habe ich ein paar interessante Videos gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=muocwJiOAM8" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=sCb3j85Mbw8" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=xO3rz4OSAx0" onclick="window.open(this.href);return false;
es scheint also zu gehen und so richtig schwierig schaut`s auch nicht aus.
Ich würde es bei einem Profi machen lassen, dann ist es vernünftig und du kriegst anständige Folie. Ich habe bei meinem Perlmuttweißen Geländewagen die steinschlaggefährdete Front an der Motorhaube mit durchsichtiger Karosserie Schutzfolie machen lassen und das hat knapp 200 Euro gekostet (mit Material und Vorarbeiten)
Frag` doch einfach mal bei den Spezialisten von "Trimline" nach. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Denen gemacht. Die haben mir vor einigen Jahren mal ein individuelles Dekor auf`s Auto gemacht und damit eine "ganzseitige Schlüsselattacke"

wunderbar abgedeckt. Sah geil aus und war billiger als die Selbstbeteiligung der Vollkasko

Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 17:56
von Nr.5
Ich glaube nicht das professionelles Lackieren bei der

so teuer wird sind ja nur 6 Teile: Seitenteile(am Cockpit), Seitenteile(Kühler und Elektrik), Tank und Kotflügel alle Teile leicht zu bearbeiten und schnell abgebaut. Viel Lack brauchts auch nicht

.Allerdings ist der Riesen Vorteil bei Folie das sie den originalen Lack schütz und spurlos wieder entfernt werden kann bei Verkauf oder wenns nicht mehr gefällt

.
Viele Grüße Nr.5

Stichwort lackieren
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:18
von jheid
Meine

war ursprünglich schwarz, eine Tageszulassung aus 2011, die der Händler äußerst gerne bald loswerden wollte (bevor sie nämlich ein Jahr alt wurde).
Ich wollte aber eine weiße, die der Händler mir nicht liefern konnte.
Schließlich haben wir einen Deal gemacht, dass wir uns die Lackierkosten "ungefähr 600 €" zu gleichen Teilen geteilt haben.
Wegen dieser Vorgeschichte kann ich halt keinen genauen Preis nennen, mir sind halt genau 300 in Rechnung gestellt worden.
Dafür habe ich jetzt eine weiße mit rotem Streifen auf Kotflügel und Tank - halt ein Unikat

Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:24
von Christoph
Hallo,
das hatten wir ja schon im anderen Thread, dass es bei der weißen '14er nur um den Tank und die Seitenteile ginge - der Kotflügel ist da schon schwarz.
Mir scheint mittlerweile
PlastiDipeine ganz guter Kompromiss zu sein: Leichter zu verarbeiten als Folie, aber genauso abziehbar, plus Schutzwirkung für den Original-Lack. Gibt halt weniger Farben - aber ein Mattgrau ist glaube ich auch dabei. Bei den Amis scheint das jedenfalls gängig zu sein (und sieht, zumindest auf den Bildern auch gut aus):
https://www.google.de/search?q=plastidi ... 80&bih=897
Hier habe ich auch Werkstätten gefunden, die das Verfahren anbieten - falls man sich nicht selbst die Finger schmutzig machen will.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Zeug?
Schöne Grüße
Christoph
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:30
von Leone blu
Folieren ist definitv eine gute Option.
Allerdings meine ich, hier im Forum einen Beitrag gelesen zu haben, der das Folieren des Tanks aufgrund seiner Form als (beinah) unmöglich beschreibt. Dann noch der Ausschnitt am Tankdeckel und die Notwendigkeit, dass die Folie im Bereich rings um den Tankdeckel benzinbeständig sein muss (sowohl beim Material als auch dessen Farbechtheit unter allen denkbaren Bedingungen wie Hitze, Kälte, ...)
Wie Nr. 5 ja schon schreibt - es sind "nur" 6 Teile. Die zum Lackierer zu bringen und dort fachgerecht bearbeiten zu lassen, kann kein Vermögen verschlingen. Allerdings täte mir die Kohle auch weh, wenn ich ein nagelneues Bike in meine Wunschfarbe bringen müsste... Dankenswerter Weise bot Yamaha letztes Jahr genau meine Lieblingsfarbe an...
Ciao, R.
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:33
von Tequila
"Plastidip" : ein Bekannter von mir hat Teile seines Geländewagens damit gemacht, unter anderem die Felgen und den Kühlergrill. Das Zeug ist relativ teuer weil es in mehreren Schichten aufgetragen werden mußte damit es deckt. Das Aussehen war etwas "fleckig" (Mattschwarz) Die Beschichtung war nicht dauerhaft Waschanlagenfest und hat beim Abziehen eine ziemliche Schweinerei verursacht.
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:39
von Tequila
ich denke, dass ein Profi sogar einen XTZ Tank sauber folieren kann. Wenn ich mir folierte Autos anschaue, sind da auch viele Ecken und Kanten dran. Warum sollte ein Tank schwieriger sein als die Stoßstangenecke von einem Mercedes Taxi ?
Die Frage ist auch, wie lange will man ein Motorrad fahren? Eine lackierte XTZ kriegt man sicher schlechter verkauft bzw. weniger Geld dafür als für eine Originale. Selbst wenn man eine original Farbe nimmt, so weiß der Käufer später wahrscheinlich, dass es die in dem Modelljahr gar nicht gab und drückt den Preis. Folieren hat den Vorteil, dass es den Lack schützt und dass darunter ein Original Modell steckt.
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 20:17
von Ruud
Diese BMW GS war blau/weiss und ist für etwa 700 Euro gewrapt (foliert?) in die Farben von der Dakarmotor von Gaston Rahier in 1986
Diese Pagina kommt aus MotorMagazine
Re: Farbauswahl der 2014 Modelle
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:37
von XT-Schnabel
Ich habe gestern im Norden von Hamburg auf der 2014

ZE gesessen. Es sind tatsächlich nur die beiden vorderen Seitenverkleidungen und der Tank weiss. Da gibt es für die Folie wenig Ecken und scharfe Kanten, so das einer "Schwarzen" nichts im Wege steht. Habt Dank für eure Beiträge.