Seite 1 von 2

NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 19:50
von Ruud
Bild

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 22:09
von Lars
Tja, da bräuchte man mal schnell ne Übersetzung...

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 23:58
von derbonsai
Ok ich probier es mal:
Jurrien: Als ich diesen Jungen so stehen sah, war ich sehr neugierig. Was ein Ding! Von allen die Größte und nicht wirklich ein Stuntbike. Einmal im Sattel erschrak ich mich über die Ausmaße und das Gewicht. Was ein Brummer von einem Motor. Was natürlich auch daher kommen könnte, das die anderen alle viel kleiner waren, so im Verhältniss fünf Davids gegen einen Goliath. Die Yamaha fühlt sich echt schwer an. Allerdings verschwindet einiges von dem Gewicht, sobald man mit ihr losfährt. Doch bleibt es anstrengend bei niedriger Geschwindigkeit zu maneuvrieren. Du erwartest ordentlich Kraft zu investieren (ziehen) um das Vorderrad in die Luft zu bekommen, aber der Schein trügt. Der Motor läuft sehr ruhig und verfügt über genügend Kraft. Die Kupplung kommt schnell und schön, was bei so einem Mopped sehr fein ist. Ohne Mühe legt die Yamaha sich ins Zeug. Eigentlich sehr gleichmäßig, höre ich mich noch sagen. Die Sitzposition ist herrlich aufrecht und du hast nen ordentlichen Lenker in der Hand, wodurch das Gefühl aufkommt der König der Straße zu sein. Auch auf dem Hinterrad. Schade das der Vorbau (ich vermute das man kuipwerk das ist) dir dann die Sicht nach vorne nimmt. Die Hinterradbremse funktioniert ordentlich. Die echte Power (Motorleistung?) gefällt mir nicht. Komisch in Anbetracht dessen, das sie auch für Offroad- Sessions nutzbar sein müsste... Ein klasse Mopped, auf alle Fälle, aber für seriöse Wheelie- Arbeit zu groß und zu schwer.

Ist jetzt eher wörtlich übersetzt
Gruß Nico

p.s.
@ de nederlanders: a.u.b. even vertaalen wat kuipwerk is, en of wel aan het eind van de bericht met power de kracht van de motor angesprooken wordt
Het is al laat :roll:
( @ die Niederländer: bitte einmal übersetzen was "kuipwerk" ist, und ob zum Ende des Berichtes mit power die Motorleistung angesprochen wird
Es ist schon spät :roll: )
Groeten

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: So 15. Dez 2013, 11:35
von Ruud
Ich meine Kuipwerk heißt Verkleidung auf Deutsch.
Und mit die Power am Ende meint man meiner Meining die Hinterbremse.

grüße
Ruud

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 18:42
von Ruud
Meine Worldcrosser hat noch viel mehr Erahrungen :lol:

Bild

Touren in Spitzbergen ;)

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 19:01
von derbonsai
Hej Ruud,
mit der Sonderausstattung würdest du zwangsweise jeden Wheelietest gewinnen! :-) Ich wusste gar nicht das Moppedfahren so gefährlich sein kann, das man sich bewaffnen muss. :denker:
Gruß Nico

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 19:24
von Ruud
Diese gehört dazu :-)

Bild

ACHTUNG Eisbären

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 21:17
von derbonsai
Ich hoffe ja mal das der Kameramann der für das Foto niederknien musste, auch so gut bewaffnet war. Witzig ist auch das der Eisbär auf dem Schild einen schwarzen Hintergrund hat :-)(bei einem Schwarzbären wäre es dann wahrscheinlich andersrum :denker: :mrgreen: )
Gruß Nico

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 23:20
von Leone blu
derbonsai hat geschrieben: ...
Witzig ist auch das der Eisbär auf dem Schild einen schwarzen Hintergrund hat :-)
...
Gruß Nico
Na ja, anders wär's ja wie weißer Adler auf weißem Grund - und das dürfen doch nur die Ostfriesen... :denker:

Ciao, R.

Re: NL MotorMagazine Wheelietest

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:05
von Norton
@ ruud

Hallo nach Holland!
Sag, bist das auf dem Wheelyfoto Du? Die Nummerntafel vom Foto auf Spitzbergen ist ja dieselbe. Wenn
ja, dann alle Achtung! :daumen: Und Urlaub auf Svalbard zu machen , ist ja wirklich ausgefallen. Dir kann ja wohl
unser Winter nicht viel anhaben! Hoffe, Du kannst das gut übersetzen.
L G Michael