Seite 1 von 3

Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 18:01
von XT1200Z
hallo zusammen,
ist jemandem bekannt, welche schräglagen-winkel uns unsere :xt12: erlaubt? und zwar, bevor der fahrer unerwünschten bodenkontakt hat ...

mich würde interessieren, wann sich der angstnippel bemerkbar macht, wann der seitenständer bzw. die seitenkoffer (klar, je nach koffer unterschiedlich) ...

ich bin auf die antworten gespannt :lol:

lg
tom

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 18:23
von doppelklick
Mit Zahlen kann ich leider nicht dienen.
Ich kann nur sagen:

Wenn der Angstnippel so
Angstnippel.jpg
aussieht, dann sieht der Seitenständer so
Seitenstaender.jpg
aus.

Viele Grüße

Thomas

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 20:09
von Fliewatüt
Hallo Tom

das ist eine recht kniffelige Frage. :shock: :roll: :shock: :roll:
Aber zuerst mal (m)eine klare Antwort: 52,7 Grad Schräglage :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und jetzt, einige Einschränkungen: :cry: :cry: :cry:

wenn der Teer nicht optimal griffig ist === nur geringere Schräglage möglich
wenn die Fliehkraft zu hoch ist === nur geringere Schräglage möglich
wenn der Reifen nicht die ideale Betriebstemeratur hat === nur geringere Schräglage möglich
wenn zu stark beschleunigt wird === nur geringere Schräglage möglich

Ich bin mir sicher, vermute aber, wenn du dir selbst ein paar Gedanken darüber machst, fallen dir noch einige ein.
Logisch, auch bei Glatteis kannst du 52,7Grad erreichen, hier wird aber das Problem sein, daß du diese Schräglage nur sehr kurz halten kannst :lol: :lol: :lol:

Natürlich gilt auch folgende Aussagen: Wenn alles gut läuft, kannste glatt die 53Grad knacken.
mich würde interessieren, wann sich der angstnippel bemerkbar macht
macht sich in der Regel beim Bodenkontakt bemerkbar oder beim Seitenständerausklappen, wenn er fehlt
...wann der seitenständer...
siehe oben
ach so:
Seitenständer kannste ganz leicht anschleifen, indem du
mit falscher Fahrwerkseinstellung wellige Straßenabschnitte durcheilst (z.B. mit Sozia und Gepäck ohne Federvorspannung) - dazu musst du noch nicht mal Kurvengeil unterwegs sein
... die seitenkoffer (klar, je nach koffer unterschiedlich) ...
Angeschliffene Koffer:
gibt es im Normalfall nur, wenn die Räder den Grip verlieren und die Koffer versuchen, den Reibfaktor zu verbessern :lol: :lol: :lol:

Gruß Peter

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 20:18
von XT1200Z
hallo,

@peter:
natürlich sind mir deine punkte klar (falsche fahrwerkeinstellung, bodenwellen, gripverlust und kratzer am koffer, reifentemperatur usw ...).

beim koffer-bodenkontakt sass ich immer noch sehr entspannt auf der :xt12: udn hatte keinerlei bedenken ... auch der reifentyp spielte bisher kaum eine rolle (anakee 2, tourance exp, tkc80, heidenau k60 scout) ... es geht generell ziemlich viel und der begrenzende faktor sitzt meist oben drauf.

mir ging es mal um eine einschätzung, welchen schräglagenwinkel wir mit der xt1200z überhaupt hinbekommen (und zwar ohne körperlichen bodenkontakt) => schliesslich wollen wir ja alle immer wieder gesund und munter zu hause ankommen.

eine frage noch: wie kommst du zu den zahlen? sind die irgendwo von yamaha veröffentlicht?

@thomas: diese bilder kenn ich bestens :-) !!!


lg
tom

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:02
von Fliewatüt
Hallo Tom

mein Schräglagenwinkelmesser sitzt zwischen meinen Brillenbügeln ;-)

Meine Weisheit beziehe ich aus meinen bisherigen Erfahrungen ;-) (klar, ist nicht so die Welt, wenn ich hier manch Andere im Forum so ansehe)
Ich fuhr früher mal eine K1200LT - laut BMW ca. 37Grad Schräglage möglich.
Ob es 37 Grad waren, keine Ahnung, aber auf jedenfall mickrig.
Nach dem Fahrwerksumbau mit Höherlegung hatte ich immer noch Bodenkontakt mit den Fußrasten, wenn auch sehr selten, nur dann hat mich mit Sicherheit keiner mehr überholt (zumindest nicht im kurvigen Geläuf).

Vielleicht ein kleiner theoretischer Tipp:
Mopped von vorne fotographieren [mit Koffern ;-)] (richtig, genau von vorne, großer Abstand, gutes Tele), pauschal 10cm Federweg rausrechnen (wegen Einfedern bzw. Fliehkraft), Strich ziehen, um das vermeintliche Ende des Reifens zu markieren, Winkelmesser anlegen und checken, welches Teil bei welchem Winkel schleift.

Fertig - ach so - lass mich an deinen Berechnungen teilhaben ;-)

Gruß Peter

PS: Ich glaube nicht, daß die Serienkoffer oder vernünftig montierte Koffer (also nix Touratech und Konsorten) auf normalen Fahrwegen aufsetzen, bevor die Reifen die Haftung verlieren.

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:55
von Franz
Fliewatüt hat geschrieben: Aber zuerst mal (m)eine klare Antwort: 52,7 Grad Schräglage :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo Peter,

52,7 Grad mit der :xt12: - nie im Leben!
Beim letzten MotoGP-Lauf lagen die größten Schräglagen bei 60 Grad. Da kann eine XT nie auf 52,7 Grad kommen.

Meine Messung sagt, dass bei ca. 43 Grad die Fußrasten schleifen (siehe Bild).
Man kann auch weiter, denn die Rasten klappen ja hoch. Rechtsrum geht auf jedenfall mehr als linksrum, da die Ständer dort früher aufsetzten. Bei der V-Strom konnte man rechtsrum sogar den Auspuff abschleifen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass viel mehr als 45 Grad geht.

PS.: Ich habe auch rechts eine Schraube in die Fußraste gedreht. Die wird immer wieder erneuert, was eine Abspanung der Fußraste erspart.

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 21:59
von Leone blu
Erstmal ist unser Hirn auf (seitliche) Schräglagen von ca. 20° "programmiert". Kommt aus der Urzeit und hat was damit zu tun, dass wir beim schnellen Laufen/Rennen eben über unsere Anatomie diese Schräglagen als Maximum bewältigen können. Also bedarf es gezielten Trainings, um weiter als 20° schräg zu liegen.

Ich denke, dass man den maximalen Schräglagenwinkel errechnen kann, wenn man sich in Längsrichtung die Mitte der XTZ denkt, von dieser Fahrzeugmitte aus die Höhe der Fußrasten (inkl. Angstnippel) anschaut und dann gedanklich von der Mittenachse unter dem Fahrzeug aus eine Linie unter den Angstnippel zieht. Der Winkel ist dann über die Sinus-Funktion berechenbar, denn man kann ein rechtwinkliges Dreieck "konstruieren" (sin α = Gegenkathete/Hypotenuse).

Wie ja oben schon steht - der Winkel wird reduziert durch jegliche Zuladung, weil die Maschine ja an Bodenfreiheit verliert. Je mehr sie einsinkt, ums weniger Schräglage ist möglich. Auch das würde durch ein entsprechendes Dreieck dargestellt...

Ciao, R.

P.S. Danke Franz, Du warst schneller und hast im Bild eingezeichnet, was ich meine...

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 22:13
von XT1200Z
leider seht ihr bei meinem profil-pic vermutlich nicht die "auflage-punkte" (am col d'izoard):

- angstnippel/fussraste
- seitenständer
- linker koffer

also, die 20° übertreffen wir sicher bei weitem - und ich denke auch, dass die 45° geknackt werden ... schliesslich klappt die fussraste ja hoch, wenn man kurz den fuss "hochnimmt" :-)

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 22:30
von Fliewatüt
Hallo Tom, hallo Franz

hatte es eigentlich spassig dokumentiert - deshalb die 3 :mrgreen:

Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, daß die rechnerisch erreichbare Schräglage einfach oft nur ein theoretischer Wert ist.
Wenn jetzt ein ganz kluger Kopf ausrechnet, daß bei 20Grad Fahrbahntemperatur und 124kg Beladung 41,234 Grad zu erreichen sind, und ein sehr guter XT-Fahrer der Meinung ist, dieses Ergebnis noch toppen zu können... so könnte es ihm gelingen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zum Glück liegt meine Schräglagengrenze nicht bei 20Grad, sonst würde ich Harley fahren :roll: :roll: :roll:
Auch der eingezeichnete Winkel von Franz ist nur ein theo. Wert. Wie sieht es aus, wenn Einer sein Federbein maximal vorspannt (oder ein Stück Stahl anstelle eines Federbeins reinschraubt, oder oder oder) und in der Schräglage die Maschine noch beschleunigt - schon hebt sich die Front, und es geht noch weiter runter...
...natürlich geht es bergauf auch schräger als bergab :) :) :)

In diesem Sinne - viel Spass beim Rechnen

Gruß Peter
Uuups, da ist ein Beitrag dazwischen gerutscht - gibt es davon mal ein größeres Bild und die Bezeichnung der Koffer...inclusive Kofferbreite...
...das wäre dann die neue Zielvorgabe für sportliche XT-Fahrer :daumen: :daumen: :daumen:, die es zu knacken gilt (natürlich mit Gradangabe und Foto-/Videobeweis :bier:

Re: Schräglage

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 22:39
von XT1200Z
@peter:
zega pro - dürfte klar sein, vom wem ... :o
links hab ich die 38l variante montiert ...