Seite 1 von 2

Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: So 10. Nov 2013, 18:41
von wolve
Hallo Zusammen,
Zwar hab ich meine Dicke erst einen Monat (Bj. 5/2012; 3000 KM) aber in der Zeit von 10 - 2 kommt sie in den Winterschlaf :( .
Bei dieser Gelegenheit hab ich sie bis in die letzte Ecke gesäubert und mit einem leichten W40 Film (da wo es zulässig sein sollte) überzogen.
Was ist mir aufgefallen? Rooooost! :twisted:
Einmal am Tank an der tragenden Verschweißung zum Sitz hin.. und Schweißnaht am Auspufftopf.
Gerade ersteres beunruhigt mich doch sehr ...zumal braun auf weiß nicht meine Vorstellung eines so jungen Fahrzeugs
für 12.000 Euro entspricht.
Frage:
Mit welcher Maßgabe sollte ich mich an den örtlichen Vertragshändler wenden? Hat jemand schon pos. Yamahareaktionen oder auf welche Abwehrhaltung muß ich mich einstellen?

Weiteres nur optisch nicht so schön: Die Abdeckung des Auspufftopfes ist am unteren Ende zur Fußraste etwas verkratzt.
Hat jemand eine Vorlage zur Anfertigung eines beklebbaren Überzuges oder hat schon mal jemand dieses Plastikteil schon mal lacieren lassen oder...? Nachtrag: Den Carbonbeitrag hab ich gelesen, gefällt mir aber überhaupt nicht (Geschmacksache).

Danke.
Wolfgang

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:18
von kaja
Hi Wolfgang,

m.d. Tankrost ist "normal" , hat mir mein Freundlicher bei ner Inspektion dauerhaft versiegelt.
Seit gut 2 Jahren is Ruhe mit Rost.

Gruß
kaja

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:29
von Franki
Hi,

gab es hier früher auch einen Post - eineinhalb Jahre her :?: Musst mal suchen. Yamaha ist da wohl stur: beeinträchtigt nicht die Fahr- oder Betriebssicherheit, also "Dein Problem"... Trotzdem. meckern wirkt vielleicht. Ärgerlich - vor allem bei dem Verkaufspreis. Das musst nicht sein :!:

Viel Erfolg, Grüße
Frank

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:04
von rainer gustav
Ich sprühe, beim jährlichen Lufi Wechsel, die Unterseite des Tanks mit Korrosionsspray ein. Ebenso entferne ich die drei schwarzen Zierleisten, reinige diese und sprühe diese ebenfalls mit Korrosionsspray ein.
Alles blitzt und blinkt.

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: So 10. Nov 2013, 20:36
von rubbergum
Franki hat geschrieben:Hi, gab es hier früher auch einen Post - eineinhalb Jahre her :?: Musst mal suchen.
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=388" onclick="window.open(this.href);return false;

LG, rubbergum

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 21:46
von wolve
Danke zunächst an alle - wenn auch nicht gerade aufmunternd.
Wenig schmeichelhaft für die Marke.

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 22:39
von goati
Das ist ne' Enduro...da muss Dreck und "Rooooost" dran...ihr Mädchen :-)

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 20:51
von Helmut
goati hat geschrieben:Das ist ne' Enduro...da muss Dreck und "Rooooost" dran)
Auch eine ENDURO muss nicht rosten :!: ;)

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 20:22
von kaja
Soderle,

hab gerade mal die beiden Kederbänder unten am Tank entfernt :o .
Mir kam etwas rostfarbene Brühe entgegen, an der untersten Stelle angesammelt, li+re.
Zuletzt vor einer Woche gewaschen, dann ne mehrstündige Runde zum Trocknen.

Bin schon etwas enstezt. Ich lass die beiden Keder ab, der obere i.d. Mitte war trocken.
Möppi is gut 40.00Km alt, pulvertrockene Garage, wenig Regen, knapp 2,5 Jahre jung.
Besser, wie von Rainer Gustav beschrieben, ab und an nachsehn.

Gruß
kaja

Re: Ab in den Winterschlaf ...Rooost!

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 20:32
von Franki
mit 'nem Alutank wär' das nicht passiert :lol: Wer kennt sie noch, die gute alte :xt12: :?: