Seite 1 von 1

Heizsohlen ohne Strom

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:18
von rainer gustav
Hallo,
heute rund 6 Stunden bei 7-8 Grad gefahren und keine kalten Füsse bekommen. Ich nutze schon seit 3 Jahren chemische Heizsohlen, da mir die elektrischen zu teuer und umständlich sind. Die Sohlen müssen rund 10 Minuten vor der Fahrt aus der luftdichten Verpackung genommen werden, dann werden sie für 6 Stunden ca. 38 Grad warm. Die Pads werden direkt an der Unterseite der Socken geklebt.
In den Sohlen ist harmloses Eisen und Kohle, die mit dem Luftsauerstoff eine exotherme (warme) Reaktion eingehen.
Die Sohlen gibt es in zwei Ausführungen, ich benutze die Zehenwärmer.
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Zehenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Sohlenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse,
Rainer

Re: Heizsohlen ohne Strom

Verfasst: So 15. Dez 2013, 15:16
von schorse
Hallo!
Das hört sich ja ganz gut an, meine Frau klagt nämlich immer über kalte Füße, auch wenn es draußen eigentlich noch gar nicht sooo kalt ist. Sind die Sohlen wieder verwendbar so wie diese Taschenwärmer, die man nach dem Gebrauch in heißes Wasser legen muss und dann wieder benutzen kann? Oder kann man die nur einmal verwenden?
Ach so, und was bezahlt man da ungefähr für?

Re: Heizsohlen ohne Strom

Verfasst: So 15. Dez 2013, 20:12
von rainer gustav
Die Sohlen sind nur einmal verwendbar, dafür aber rund 5-6 Stunden. Die Latentwärmesohlen (wiederverwendbar) halten nur 1h. Die Sohlen kosten rund 1€.

Re: Heizsohlen ohne Strom

Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 18:26
von regler
Hallo!
Diese Thermopacks gibt es in vielen Ausführungen.
Bei Interesse mal in einem Jagd/Outdoorshop schlau machen.
Die Dinger habne mir schon oft gute Dienste geleistet.

Gruß Wolfgang

Re: Heizsohlen ohne Strom

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:51
von schorse
Super, vielen Dank noch für die Infos. Da gab es gleich mal einen ganzen Satz von zu Weihnachten. :)