Heizsohlen ohne Strom
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 23:18
Hallo,
heute rund 6 Stunden bei 7-8 Grad gefahren und keine kalten Füsse bekommen. Ich nutze schon seit 3 Jahren chemische Heizsohlen, da mir die elektrischen zu teuer und umständlich sind. Die Sohlen müssen rund 10 Minuten vor der Fahrt aus der luftdichten Verpackung genommen werden, dann werden sie für 6 Stunden ca. 38 Grad warm. Die Pads werden direkt an der Unterseite der Socken geklebt.
In den Sohlen ist harmloses Eisen und Kohle, die mit dem Luftsauerstoff eine exotherme (warme) Reaktion eingehen.
Die Sohlen gibt es in zwei Ausführungen, ich benutze die Zehenwärmer.
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Zehenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Sohlenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse,
Rainer
heute rund 6 Stunden bei 7-8 Grad gefahren und keine kalten Füsse bekommen. Ich nutze schon seit 3 Jahren chemische Heizsohlen, da mir die elektrischen zu teuer und umständlich sind. Die Sohlen müssen rund 10 Minuten vor der Fahrt aus der luftdichten Verpackung genommen werden, dann werden sie für 6 Stunden ca. 38 Grad warm. Die Pads werden direkt an der Unterseite der Socken geklebt.
In den Sohlen ist harmloses Eisen und Kohle, die mit dem Luftsauerstoff eine exotherme (warme) Reaktion eingehen.
Die Sohlen gibt es in zwei Ausführungen, ich benutze die Zehenwärmer.
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Zehenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.heatpaxx.de/HeatPaxx-Sohlenwaermer" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse,
Rainer