Seite 1 von 3
Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 07:37
von thomas08
Hallo,
nach der 10000 km Inspektion ist mein Spritverbrauch so ca. 0,3l/100km höher.
Zuerst dachte ich täusche mich oder ich hatte nicht voll getankt, aber nach nun ca 1500km bin ich mir sicher.
Der Bordcomputer hat vorher ca. 4,8l angezeigt (tatsächlicher Verbrauch ein wenig höher), die Reservelampe ging so bei 330-340 km an, nun nach Anzeige 5,1l und die Lampe geht schon nach etwas über 300km an.
Hat jemand was ähnliches beobachtet ? Wurde da umgeflasht ?
Lohnt es sich hier in der Werkstatt nach zu fragen ? Mich stört gar nicht mal so der erhöhte Verbrauch, sondern die reduzierte Reichweite.
Gruss
Thomas
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 21:15
von laichy
Hi Thomas,
ich würde auf jeden Fall nachfragen und auch nicht locker lassen.
Hast Du die gleiche Ölsorte bekommen wie bisher? Wurde am Reifenluftdruck was verändert? Oder Umbauten vorgenommen?
Kann auch nochsein, dass beim Synchronisieren "verschlimmbessert" wurde...
Gruß - Martin
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 08:14
von thomas08
Hallo,
Öl weiss ich nicht, ich habe nun aber andere Reifen drauf, vorher Tourance Exp und nun TR91, kann mir aber nicht vorstellen, dass es von den Reifen kommt.
Gruss
Thomas
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:47
von Valvestino
thomas08 hat geschrieben:... nach der 10000 km Inspektion ist mein Spritverbrauch so ca. 0,3l/100km höher. ...
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber der Unterschied ist ja nicht wirklich gravierend. Sicherlich ist es lästig, wenn man plötzlich ein paar Kilometer früher tanken gehen muß. Aber der Mehrverbrauch liegt nicht notwendigerweise an irgendwelchen "Verbrechen der Werkstatt" bei der Inspektion.
Ist Dir schonmal aufgefallen, dass Verbrennungsmotoren bei z.B. niedrigen Außentemperaturen einen höheren Spritverbrauch haben? Möglich wäre doch auch, dass du Dich in den letzten Wochen mehr an Deine

gewöhnt, so dass Du Deine Fahrweise leicht "sportlicher" gestaltest?
Und ja, natürlich kann bei der Inspektion z.B. die Synchronisation der Ansaugkanäle eine Auswirkung auf den Spritverbrauch haben. Wobei der dann tendenziell bei gleicher Fahrweise eher nach unten geht. Außerdem würdest Du sicher ein leicht anderes Ansprechverhalten Deiner

bemerken, wenn die Werkstatt was eingestellt oder eher verstellt hätte.
Gründe für einen geänderten Spritverbrauch gibt es viele. Meistens sitzt der aber auf dem Fahrersitz.
Grüße aus Karlsruhe
Markus
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 09:53
von doppelklick
Ein möglicher Grund ist auch, dass Du die

im T-Modus fährst.
Vielleicht war die Batterie abgeklemmt. Dann schaltet die

automatisch in den T-Modus.
Dann gibt’s Du mehr Gas um die fehlende Leistung auszugleichen was zum Mehrverbrauch führt.
Das ist mir auch schon passiert und ich habe es erst nach 1000 km gemerkt weil man nicht damit rechnet.
Viele Grüße
Thomas
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 11:18
von thomas08
Hallo,
nein ich bin mir sicher, ich fahre im S-Modus, den T-Modus mache ich nur rein, falls es nass ist.
Ich werde es nochmal beobachten und dann doch beim Händler mal nach fragen.
Gruss
Thomas
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 11:24
von Franz
Hallo Thomas,
ich würde auch auf die Außentemperatur tippen.
Meine braucht bei Temperaturen unter 15 Grad ca. 0,3 L/100km mehr als bei Temperaturen über 20 Grad.
Unter 10 Grad wird es nochmal mehr. Hier liegt der Mehrverbrauch zu "über 20 Grad" bei ca. 0,5 L/100km.
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 12:53
von Lars
Ich hatte bei meiner nach den ersten 10Tkm auch einen geringfügigen Mehrverbrauch festgestellt. Ich gehe aber davon aus, daß das an mir liegt. Nach einem halben Jahr gewöhnt man sich eben den "Einfahrmodus" ab. Und die Heidenaus tragen auch noch ihr Scherflein bei...
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:37
von thomas08
Hallo Thomas,
ich würde auch auf die Außentemperatur tippen.
Meine braucht bei Temperaturen unter 15 Grad ca. 0,3 L/100km mehr als bei Temperaturen über 20 Grad.
Das mit der Temperatur kann sein, da es seit der Inspektion vor ca. 3 Wochen küjler geworden ist.
Und der Unterschied sind gerade so ca. 0,3l/100km.
Nach wieviel km geht denn bei Euch die Tanklampe an ?
Gruss
Thomas
Re: Spritverbrauch nach Inspektion höher
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 18:24
von Franz
thomas08 hat geschrieben:
Nach wieviel km geht denn bei Euch die Tanklampe an ?
Zwischen 370 und 380km fängt es an zu blinken.