Seite 1 von 1
Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 08:22
von twiddyfive
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage wegen dem Motul Clean System.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Ich habe seit 2-3 Jahren eine Dose in der Garage stehen. Ich möchte meine Duc 900 SS für ein paar Jahre einmotten.
Habe nach 20 Jahren auf sie im Moment keine große Lust mehr. Fahre lieber

.
Ich habe in den letzten Wochen den Vergaser, Benzinpumpe und Tank reinigen lassen, hilft das Mittel auf Dauer, dass Benzin stabil zu halten oder hat es nur einen Reinigungseffekt? Soll man es vor dem Stilllegen in den Tank kippen oder noch damit fahren?
Kann mir jemand einen Rat geben.
Danke und schönes Wochenende.

Gunnar
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 08:51
von haisaida
Morgäääääähn
Also einmotten hin und her, ich bin zwar kein Mechaniker, aber es gibt nix schlimmeres für ne Maschine als längere Zeit zu stehen.
Ich pers. würde es folgender Maßen machen:
-Grund + Feinstreinigung durchführen
-Alle Füllstände herstellen, alles fetten, etc.
-Maschine komplett aufbocken mit Zentral oder Montageständer (vorne + hinten)
-Indoorabdeckung drüber
Wenn das gemacht ist würde ich mir entweder nen Saisonkennzeichen (z.B. 07-08), oder nen Kurzzeitkennzeichen 1x im Jahr holen.
So kann die Maschine entweder einen Monat oder zumindest eine Woche bewegt werden.
So vermeidet man Standschäden und die Maschine erhält ihren guten Zustand.
Nur stehen lassen, selbst wennse gut eingemottete ist kann einfach auf Dauer net gut sein.
Wenn ich immer im Internet so die Angebote von Bikes durchstöbere und lese ---> Super Zustand, seit 2005 eingemottet ---> dann bekomm ich immer Gänsehaut, denn gut kann das für nen bike nicht sein.
Greetz
Stephan
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 09:17
von ila
Hallo Gunnar,
ich habe da auch keine Erfahrungen, aber ich würde an Deiner Stelle mal einen KFZi fragen (Du hast doch da einige an der Hand), die sich damit auskennen.
Wäre schade, wenn die DUC sich "modderig" stehen würde und sie dann "hinüber" ist.
Gruss Ingo
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 09:56
von rubbergum
twiddyfive hat geschrieben:Ich habe in den letzten Wochen den Vergaser, Benzinpumpe und Tank reinigen lassen, hilft das Mittel auf Dauer, dass Benzin stabil zu halten oder hat es nur einen Reinigungseffekt? Soll man es vor dem Stilllegen in den Tank kippen oder noch damit fahren?
Also rein gefühlsmäßig in den leeren Tank, ganz auffüllen, und noch ein paar km fahren, damit auch das ganze System davon profitiert. So mache ich es zumindestens über den Winter. Wenn du die Duc aber viele Jahre einmotten willst, könnte ich mir vorstellen, dass eher "Trockenlegen" besser ist. Noch dazu, wo schon Vergaser, Benzinpumpe und Tank rein sind. Bezüglich Stabilität würde ich über viele Jahre den ganzen Sprit entsorgen und nicht mehr verwenden.
LG, rubbergum
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:24
von Leone blu
Ich seh' es auch so wie rubbergum. Meine Transe und die Strom haben den Tankschutz-Zusatz vor der letzten Betankung im Herbst bekommen. Dann noch eine geschmeidige Runde nach Hause, damit das System komplett geflutet wird und fertig. Das werd' ich sicher mit der

genauso machen. Allerdings ist es eben auch nur der Zeitraum von 11 - 03, in dem die Kiste in der Garage steht, keine längere Außerbetriebnahme.
Aber - vielleicht bekommt die Duc ja sogar einen dekorativen Ehrenplatz im kuschelig warmen und trockenen (!) Wohnzimmer? Ein Kunde von mir plant gerade seinen Büro-Neubau, dort wird in seinem Büro eine Nische eigens für seine Duc (Oldtimer, Typ vergessen) vorgesehen...
Ich denke, dass ein Motorrad völlig entleert, gereinigt und trocken gelegt in einer konstant temperierten und trockenen Umgebung besser überlebt. Dass innenliegende Motorteile korrodieren, glaube ich nicht. Dafür sind die Motorgehäuse zu dicht und einzig über ein oder zwei Entlüftungsschläuche, den Ansaugtrakt des LuFi sowie den Auspuff mit der (feuchten?) Umgebungsluft verbunden. Diese Zugänge kann man wirkungsvoll verschließen (sollte dies aber bei Wiederinbetriebnahme nicht vergessen haben) und alles ist gut.
Mein Bruder und ich haben als Lausbuben bei Opa in der Scheune ein Nachkriegs-Mofa gefunden und hergerichtet. Ein paar wenige Eratzteile waren nicht mehr zu bekommen (Sattel, Gasbowdenzug). Darauf habe ich mit ca. 11/12 Jahren auf der Schafs-Wiese fahren gelernt - den abgerissenen Gaszug in der rechten Hand und mit der Linken die 2-Gang-Handschaltung betätigt...
Ciao, R.
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:57
von twiddyfive
Super, danke schon mal für die Tipps,
meine Frau sehe ich schon vor mir

, die bedankt sich

wenn ich die Duc ins Wohnzimmer stelle.
Folgendes würde ich bis jetzt machen zur längeren Stillegung.
Öl und Filterwechsel, danach Motor bis oben mit Öl auffüllen wegen Korrosion.
Tank voll, nach dem ersten Starten Benzin tauschen.
Vergaser leeren vorher mit Motul fahren,
Reifen entlasten,
Zündkerzen raus , in Zylinder Öl rein und Motor drehen, danach Zündkerzen rein.
Kette und Kontakte fetten.
6 Gang rein und jedes Jahr einmal das Hinterrad drehen um den Zahnriemen in eine andere Position bringen.
Batterie raus.
Hat noch jemand einen zusätzlichen Tipp.
Danke
Gruss Gunnar
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 11:03
von haisaida
Was natürlich auch noch eine Möglichkeit wäre --->
---> Mach alles so wie Du beschrieben hast, lass aber die Batterie drinne und werf die Duc 1x im Quartal an
---> Lass sie a bisserle laufen
---> Schalte alle Gänge durch
Somit hälst Du die Maschine am leben.
Aber wie gesagt, so würde ich es eben machen, Du willst sie halt komplett stillegen / schlafen legen.
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 21:01
von laichy
Anderer Tipp:
Vergaser auf keinen Fall leer fahren oder entleeren.
Im Gegenteil lieber alle zwei Monate den Benzinhahn öffnen und verdunstetes Benzin nachlaufen lassen.
Der Grund: Die O-Ringe unter den Schwimmernadelventilen quellen im Benzin. Trocknen sie aus, schrumpfen sie und bekommen Risse. Wenn Du Pech hast musst Du sie tauschen, weil die Vergaser überlaufen.
Also lieber unmittelbar vor der Inbetriebnahme die Schwimmerkammer leer laufen lassen und mit frischem Sprit startet sie dann auch wunderbar. Allzu lange sollte aber auch der Sprit nicht im Tank bleiben.
Benzinadditive stabilisierrn zwar, aber auch nicht für alle Ewigkeit...(wie schon mehrfach erwähnt)
Und: Einen Tank mit Additv betanken und leer fahren, dann volltanken und stilllegen.
Zumindest das Benzinadditiv, dass ich verwende ist in der Lage Wasser zu emulgieren und damit langsam zu "entfernen", aber das geht nur mit Bewegung und Flüssigkeitsaustausch.
Grüße
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 08:35
von fine
Ja, so hat das bei mir auch angefangen, sollte eigentlich nur die eine oder andere Saison werden ... Nun sind es fast 25 Jahre, seit dem ich meine FJ 'eingemottet' habe.
Alle zwei Jahre geht's zum TÜV, der freut sich, ein so gut erhaltenes 'altes' Moped zu sehen und sie frist mir auch fast kein Brot.
Aber Hand auf's Herz: wenn ich mich dann wieder draufsetze und bei der Runde zum TÜV feststelle, dass die Reifen inzwischen wie Holzräder daher kommen, die Bremse auf Stahlflex umgerüstet gehört, der Motor anfängt zu schwitzen usw. dann muss ich sagen, dass ich damals eine Fehlentscheidung getroffen habe, sie einzumotten. Ich habe nämlich immer ein zweites Motorrad gehabt umd habe es bisher nicht verstanden, wie Ben Hur mit zweien gleichzeitig zu fahren. Der treulose Kumpel, der mal schnell eine Runde mitdreht, kommt ca. alle 5 Jahre auf die Idee und dann wird doch nix draus!
Es zeigt sich mal wieder, Motorradfahrer sind einfach viel zu sentimental!
Fine
Re: Motul Fuel System Clean
Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 08:37
von fine
Sorry, das war evtl. OT, weil Schrauberecke
