Seite 1 von 1
Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 16:30
von dietmar
Gehe Mitte September auf Tour und könnte dann Koffer gebrauchen.
Aber welche denn jetzt?
Ich habe hier im Forum schon fleißig gelesen, doch:
- Yamaha - Zu klein und Probleme mit den Schlössern

- TT Zega Pro 2 - Noch nicht lieferbar
- Givi Trekker Outback - Noch nicht lieferbar
- H&B Xplorer - Risse im Kunststoff
- SW-Motech TraX - Gefallen mir optisch nicht
Von der Optik gefallen mir die Givi/Xplorer/Zega Pro 2 am besten, also lieber Alu statt Kunststoff.
Schön wäre auch ein abnehmbarer Träger und ein symmetrischer Aufbau.
Wer hat noch eine Idee?
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 16:56
von varabike
Hallo Dietmar,
ich war vom Platz der 2 50l Givi Maxia Koffern an meiner Varadero verwöhnt.
Ich habe die First Edition mit den Yamaha Koffern. Zuerst dachte ich auch, dass die Koffer zu klein sind. Ich war nun zum 2. Mal mit Sozia für 14 Tage im Urlaub und hatte keine Platzprobleme mit den Yamaha Koffern. Ich hatte zusätzlich noch den Wunderlich Tankrucksack und die 30l Ortlieb Gepäckrolle.
Die Yamaha Koffer sind mit den CHB Kofferinnentaschen supergut zu beladen. Sicherlich haben meine Frau und ich uns überlegt was man wirklich mitnehmen muß. So kam ich z.B. zu dem Entschluß, dass ich statt 7-8 Poloshirts nur 4 Funktionsschirts und Rei in der Tube mitnehme. Letzendlich war die Gepäckrolle nur dann zu 2/3 gefüllt wenn wir bei gutem Wetter die Funktionsmenbrane unserer Kombis verstaut hatten.
Ansonsten kann ich von den Yamaha Koffern viel Gutes berichten. Die Koffer sind schmaler als der Lenker. Bei demontierten Koffern fällt der Halter kaum auf. Mit den Schlössern hatte ich keinerlei Probleme. Ich drücke beim schließen der Schlösser jedoch immer auf den Deckel. Dann gehen die Schlösser ganz leicht. Mein Freundlicher hat die Schrauben der Schlösser bei der Montage wohl mit Schraubensicherung eingestetzt. Daher gab es auch keine losen schrauben. Letztendlich sind die Koffer auch noch dicht. das konnte ich dieses Jahr auf dem Brenner testen.
Wir haben immer im Hotel übernachtet. Mit Zelt und Schlafsack wäre es wohl doch erheblich zu wenig Platz.
Vieleicht sind die Original Koffer doch eine Alternative.
Viel Spaß im Urlaub
Volker
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 17:49
von DrWolle
Es gibt ja noch ein paar mehr Hersteller:
Batangacase
Holan
Big Husky
usw.
teilweise wirklich preiswert und qualitativ in Ordnung. Ich war mit den Originalen relativ zufrieden, hab aber dan die von Big Husky gekauft, weil etwas größer und eben massiv Alu:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=2019" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 18:06
von Christoph
Hallo Dietmar,
aus eigener Erfahrung kann ich nur @varabike darin zustimmen, dass die Originalkoffer soo schlecht nicht sind. Die Schlösser funktionieren mit dem von-oben-Drücken-Trick schon. Und als Toploader geht da in Sachen Kapazität noch erstaunlich viel durch Reinstopfen, was bei seitlich öffnenden Koffern schwieriger ist. Aber wenn man die dem Händler nicht beim Motorradkauf mit aus dem Kreuz leiert (oder sie bei First Edition schon dabei sind), ist man Preis-/leistungsmäßig wahrscheinlich bei Zubehöranbietern besser dran.
Kommen die normalen
Givi Trekker nicht in Frage? Die haben ja zumindest Alu-Verschalungen.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 19:08
von Tornanti
Servus Dietmar,
ich hab die Givi Trekker mit 33 und 46 l sowie ein 52l topcase,
Bin damit sehr zufrieden und schaut ganz ordentlich aus. Genial sind die seitlichen Klappen zum öffnen.
Baubreite ca. 96 /97 cm.
Gutes packen durch das rechteckige Format.
Also... wer die Wahl hat ...

Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 20:33
von dietmar
Na dann werden es wahrscheinlich doch die Originalen. Sind wahrscheinlich nicht die besten Koffer, dafür sind die Träger unauffällig und sie bauen schmal. Bleibt noch die Frage: Schwarz oder Silber (ich tendiere zu Silber)? Es geht um eine blaue World Crosser. Was sind denn "CHB Kofferinnentaschen" (wofür steht das CHB)?
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 21:35
von rubbergum
dietmar hat geschrieben:Was sind denn "CHB Kofferinnentaschen" (wofür steht das CHB)?
guckst du hier
lg, rubbergum
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 00:29
von austroten1
Hallo Dietmar!
Die Originalkoffer sind
sehr gute Alu-Koffer, da kannst du sicher die

drauflegen...!
Zusätzlich: Silber hält die Innenseite sehr kühl (Balkan, Albanien, Südit.), ist für mich ein großes Thema...
...nur mMg.!, Günther!
...als Innentasche verwende ich starke Textilsackerln (...tüten) vom SPAR, passen exakt rein,
Koffer bleiben oben, Zeug geht mit dir...! Kosten ca. EUR 1, sieht man natürlich auch an...
- mir relativ egal

Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 16:48
von dietmar
Ich habe mir die silbernen Originalkoffer bestellt.
Vielleicht hätte ich mich anders entschieden, wenn Zega Pro 2 oder Givi Trekker Outback lieferbar gewesen wären.
Danke für eure Tipps.
Re: Na welche denn nun?
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 03:18
von Charlsen
Die Originalen sind wirklich sehr gut, das auf- und zuschließen ist aber reine Gefühlssache und funktioniert nach ein bisschen Übung zuverlässig. Die Maße finde ich wegen der fast gleichen Breite wie der Lenker perfekt.
Ein recht sportliches reinfahren in schnellen Kurven über 140 km/h sollest Du aber aufpassen weil das Vorderrad dann leicht wird und dann zum leichtem wegstempeln führt, am besten auf der Heimstrecke ohne Koffer...
Grüße
Charles