Seite 1 von 3

Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 14:48
von Wilmo
Servus,

bei meiner Suche nach verschiedenen Motorschutz-Varianten bin ich auf die Version von Givi gestoßen und habe diese mal mutig bestellt. Scheint ja bisher hier im Forum noch nicht verbaut worden zu sein.

http://givishop.de/product_info.php/inf ... uo07s6k6lu" onclick="window.open(this.href);return false;

Danke an Pitterl für die schnelle und günstige Abwicklung der Bestellung!

Befestigt wird das Teil am Motorblock und am Rahmen, damit sollte das Problem mit ausgerissenen Schrauben und damit einhergehendem Ölverlust nicht auftreten. Die Befestigungspunkte der Halter sieht man ganz gut in der Einbauanleitung:

http://www.givi.it/attachfile/content/p ... rp2101.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


Leider gibt es wenig Fotos dazu im Netz, deswegen habe ich hier einige eingefügt:
IMG_0873.jpg
IMG_0874.jpg
Halter
Halter
IMG_0876.jpg
IMG_0877.jpg
IMG_0878.jpg
IMG_0879.jpg
Bin bisher recht zufrieden mit Optik und Funktion, eine Probefahrt steht jedoch noch aus. Montage war, Werkzeug vorausgesetzt, problemlos. Für Inspektionen kann die Wanne mittels 4 Schrauben abgenommen werden, also kein großer Act.

Grüße

Ingo

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 15:01
von Tequila
Ja :daumen: das sieht vernünftig aus :!:

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 18:26
von babbeldoo
solide. Würde mich auch noch gefallen

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 19:02
von Goldy
Da dachte ich mal , meine bleibt wie sie ist.............sieht super gut aus.
Danke fürs Geldausgeben.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 21:19
von Wilmo
Goldy hat geschrieben: Danke fürs Geldausgeben.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bitteschön :-)

Allerdings ohne Haftung für Folgekosten auf Deiner Seite, wenn Deine "bleibtjetztso"-Pläne dadurch gefährdet sein sollten.. :twisted:

btw.: Mich wundert es, dass der Motorschutz von Givi so unbekannt in XTZ-Kreisen zu sein scheint, man findet kaum Infos darüber und optisch wie preislich braucht er sich wirklich nicht zu verstecken. Da hat der Hersteller wohl ein wenig gepennt, wenn sie es noch nicht einmal fertig bringen, ein Foto auf die Shop-Homepage zu stellen. Darauf gekommen bin ich selbst mehr oder weniger zufällig durch einen Beitrag bei den Kollegen des CT-Forums. :denker:

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 22:37
von Irrlander
Der Schutz gefällt mir auch richtig gut, hat Pitterl da schon einen Forumpreis?

Ich denke übrigens, das der Givi so unbekannt ist, weil die ereblich später damit rausgekommen sind.
Da hatten die Meisten schon das Geld ausgegeben.

Vielleicht muss ich das jetzt auch nochmal machen, den der Schutz ist nicht nur gut befestig, er geht vorn richtig hoch über den Ölfilter und hat wenig Löcher im mittler Spritzwasser-Bereich.
Ich habe die Hoffnung, dass so deutlich weniger Dreck am Motor klebt.

@Wilmo: Ich würde gern mal Fots vom dem Motor und Schutz nach einer ausführlichen Regen- oder Matschfahrt sehen....besonders mit der Kombi Kotflügelverlängerung vorn.

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 23:15
von Wilmo
Irrlander hat geschrieben: @Wilmo: Ich würde gern mal Fots vom dem Motor und Schutz nach einer ausführlichen Regen- oder Matschfahrt sehen....besonders mit der Kombi Kotflügelverlängerung vorn.
hmmm... prinzipiell gerne, trotzdem hoffe ich, dass das noch dauern wird, eigentlich gefällt mir das Wetter ziemlich gut, so wie es zur Zeit ist :engel:
Ich denk´aber dran, wenn´s soweit ist! :-)

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 06:57
von Pitterl
Irrlander hat geschrieben:Der Schutz gefällt mir auch richtig gut, hat Pitterl da schon einen Forumpreis?
Aber klar doch. Statt 213,-Euronen für Euch 178,-Euronen
Pitterl

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 14:49
von Wilmo
Praktischer Test über ca. 150 km Landstaße: keine störenden Auffälligkeiten!

Naturgemäß ist das Motorgeräusch jetzt gefühlt etwas "näher" am Fahrer (bedingt duch den akustischen "Sammler"-Effekt der Wanne), kann mich aber auch täuschen, weil ich ja genau DAS erwartet hatte.. :-)

Vibrationen durch Eigenresonanz kann man m. E. absichtlich bei knapp 4000 U/min auslösen, aber auch das ist subjektiv, nicht störend und wer fährt schon dauerhaft 3957 U/min... :shock:

Der Schutz hat schön Abstand von Krümmer, Ölfilter usw. und wird nicht warm oder sogar heiß.

Im Bezug auf die Motorkühlung habe ich keine Veränderung bemerkt. Wenn überhaupt (!?), dann war die Temperatur eher leicht niedriger, verglichen mit dem Serien-Plastikteil. Dies kann aber auch Zufall oder Einbildung sein.. :oops:

Fazit: mir taugt´s!

Schönes WE an Alle!

Ingo

Re: Motorschutzwanne von Givi

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 16:50
von Falk
Was mir irgendwie Sorgen machen würde, ist die etwas moderate Befestigung.
(Im Vergleich mit dem von AltRider)
Würde mich interessieren wie die Halter aussehen wenn du damit wirklich mal irgendwo hängen bleibst.
Ansonsten optisch nicht schlecht. Gibts den auch in Schwarz?