Seite 1 von 1

B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:07
von Varaderokalle
Hallo Gemeinde,

Letzte Woche auf meiner Tour bin ich im Büroklammermodus das Hahntennjoch gefahren.
Kurz vor dem Gipfel sah ich im Augenwinkel 101* Motortemperatur.

Weil die Strecke so schön ist, bin ich nochmal runter und danach im normalen S-Mode mit vergleichbarer Fahrweise nochmal hoch. Temperatur jetzt maximal 87*!!

Das würde meine Theorie unterstützen dass der B-Mode und sein mageres Gemisch nicht 'unbedingt' für Dauereinsatz geeignet ist.
Eine Werkstatt in der ich mal war wollte mal messen und prüfen wie so die Abgas und Gemischwerte im B-Mode sind, hat's aber anscheinend noch nicht getan, oder will sich das Geschäft der ECU-Manipulierung nicht versauen.

Grüsse
Kalle

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 11:21
von hdidi
Vorletzte Woche den Manghenpass rauf hat meine auch das Blasen angefangen.
Als dann diverse andere Mopeds daherkamen und rund die Hälfte von denen auch im Lüfterbetrieb war, ist das für mich abgehakt.
:winken:

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 21:25
von Jetler
Hallo,
bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten unter 75 Km/h geht der Lüfter immer mal an. Fährt man Kehren ist man immer mal langsam und gibt ordentlich Gas zum beschleunigen da muss der Lüfter irgendwann mal kommen.

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Do 20. Jun 2013, 21:48
von Varaderokalle
@jettler: das stimmt soweit! Aber warum war die Temperatur 15min später Uf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise derart viel geringer?

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 08:16
von haisaida
Also die Fahrweise kann nicht gleich gewesen sein, da der Motor im B-Mode doch scho etwas anders "anreißt", von daher hat der Motor natürlich a bisser mehr zu tun, als im S- oder T-Mode.

Ich würde das einfach mal beobachte, wenns aber keine Probs gibt, dann isses doch i.O.
Ich werde da bei mir auch mal nen Auge drauf haben.

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 11:02
von Varaderokalle
Mit gleicher Fahrweise meine ich die gleichen Geschwindigkeiten, die gleiche Art Gas zu geben ( eher linear als digital ;-) ).
Zwischen T und S Mode ist auch ein Unterschied im 'anreißen'' aber nicht in der Temperatur.

Ich werd's mal beobachten. Aber meine Vermutung dass im B-Mode das Gemisch anders ist und die Verbrennungstemperatur dadurch höher ist, vielleicht auf Dauer schädlich für Ventilsitze ist, bleibt.

LG
Kalle

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 11:17
von hdidi
Also im untersten Drehzahlbereich ist das Gemisch im B-Modus angeblich magerer ;-)
Ansonsten ist es das gleiche, schließlich hast Du ne Lamdasonde, die ausregelt.
Kannst ja den C0-Wert weiter raufsetzen, dann fettet sie da ganz unten etwas an.

Ich kenn aber Leute, die seit 10.000km mit Büroklammer fahren und keinerlei Veränderungen haben.
Ebenfalls mit CO-Wert "+10".

Vielleicht hilft es Dir ein bisschen weiter :winken:

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 13:45
von spacki
Hi,

ich fahre mittlerweile nur noch (Büroklammermodus)habe da bisher keinerlei veränderungen festgstellt.
(seit ca. 18 000km)
Die anderen Modi kann jemand haben der Sie will, benutze sie nicht.
Gruß :winken: :winken: :winken:

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 15:18
von 1200Z
spacki hat geschrieben:Hi,

ich fahre mittlerweile nur noch (Büroklammermodus)habe da bisher keinerlei veränderungen festgstellt.
(seit ca. 18 000km)
Die anderen Modi kann jemand haben der Sie will, benutze sie nicht.
Gruß :winken: :winken: :winken:
B plus S oder B plus T ?

Re: B-Mode = höhere Motortemperaturen ?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 00:18
von Uwe
Ich fahre nun auch schon seit einigen tausend Kilometern immer mit B plus S (CO-Wert ist bei 0).

Habe keine Veränderungen im Temperaturverhalten feststellen können.