Seite 1 von 2
fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 17:44
von seeffe
@ all
am sonntag im zdf um 18 uhr
ZDF.reportage
Leichtsinn auf zwei RädernDie Biker sind wieder da

seeffe
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 17:46
von lucky
seeffe hat geschrieben:@ all
am sonntag im zdf um 18 uhr
ZDF.reportage
Leichtsinn auf zwei RädernDie Biker sind wieder da

seeffe
Der Titel sagt schon so einiges aus.
wahrscheinlich wieder das übliche blabla wie man es aus anderen Sendungen auch nicht besser kennt.
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 18:10
von Helmut
In dieser Sendung ist ein Bruder von einem Arbeitskollegen zu sehen.
Er hat dank des ZDF`s den Führerschein behalten
Seine Geschwindigkeit war erheblich zu hoch.
Darf es eigentlich nicht geben

Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: So 19. Mai 2013, 10:10
von Fun-biker
Der Beiterag ist doch schon im vergangenen Jahr gelaufen und ein alter Hut. Man muss wohl die Vorurteile gegen die Biker hochhalten!
Aber es ist halt so eine Minderheit die unbedingt ohne DB eater und einfach zu schnell in den neuralgische Stellen unterwegs sein müssen versauen das Image der restlichen Biker. Das ZDF kann dann sehr schön die gefestigte Vorurteil bedienen.
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: So 19. Mai 2013, 21:43
von Fun-biker
War zwar ein neuer Beitrag, aber der gleicher Tenor. Also genu wie erwartet.
Kollektiv Strafe für die unvernünftigen Biker weil die Executive ist außer Stande Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen.
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 06:02
von Bartmann
Hallo, liege zur Zeit im Krankenhaus Hbg-Eppendorf (Männerkrankheit).
Der Bericht war schon so negativ gestrickt, dass ich es teilweise lustig fand. Ein Mottorrad-Polizist, der mit Vollgas hinter zu schnellen Moppedfahrern herjagt. Er hat die Lizenz zum Schnellfahren, alle anderen dürfen auf einer 80-100 km/h-Srecke nur 50 km/h fahren. Toll wie die Raser mit 100 km/h ein Fahrrad überholen

. und danach müssen sie noch reumütig einenVortrag über sich ergehen lassen ..... ich fand das amüsant.
Noch besser fand ich die 2 Rentner (vergleichbar mit den Zwei aus der Muppet-Show), die sich über Lärmbelästigung aufgeregt haben.In Ihrer Bürgerpflicht haben Sie eine Db-Anlage aufgebaut und waren froh über Jeden, der die 80db übertraf ....Klasse Hobby.
Dann wurden noch 2 Mottorradfahrer mit "gelben" Schildern gezeigt, die eine Streckensperrung ignorierten. Somit war das Klischee über motorradfahrende Holländer auch bedient
Gruss Werner
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 08:23
von manne
Hallo Zusammen,
will auch mal etwas Öl ins Feuer gießen.
1. Ich habe in meiner kurzen 10jährigen Zeit als Motorradfahrer mit 135.000 Kilometern mehr Schrecksekunden durch andere Motorradfahrer erlebt als durch Autofahrer. Eigentlich waren die Schrecksekunden fast ausschließlich durch andere Biker verursacht. Die Gründe waren immer rücksichtsloses Verhalten, und überhöhte Geschwindigkeit. Es gibt einfach noch zuviele Biker, die auf Ihrem Egotrip auch die Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern in Kauf nehmen.
2. Ich war gestern in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Was einem da auf 20 km an gestörten Rossi-Klonen begegnet, ist erschreckend. Trotz Anwesenheit der Rennleitung mit Laserpistole, versammeln sich am Parkplatz am Würgauer Berg 20 bis 30 Möchtegern-Racer um ihrer kranken Leidenschaft nachzugehen. Ist doch übel, dass man solche schönen Strecken nur noch mit erhöhtem Risiko unter die Räder nehmen kann. Wer will da der Öffentlichkeit verdenken, wenn ein teilweise schiefes Bild enststeht.
Mag sein, dass die Medien überzeichnen und zu wenig differenzieren. Das machen sie bei anderen Themen aber auch. Die Munition für diese Berichterstattung liefern aber die Motorradfahrer selbst.
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 08:30
von BodenseeRudi
Hallo alle schreien immer nur über die Motorradfahrer aber über die zu lauten und schnellen Autos regt sich keiner auf

,und unsere Radfahrer sind die Rücksichtsloses ten Verkehrsteilnehmer überhaupt.
Ich bin da für das Alle Radfahrer Steuer und Versicherung mit Nummern Tafel Bezahlen sollen.
LG Rudi
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 08:35
von kaja
Na JA,
mit "Gemischten Gefühlen" hab ich den Beitrag gesehn, liegen doch genau dort ein Teil meiner Haustrecken.
Fakt ist numal, 3% rasen, 97% fahren "normal"
Fakt ist numal, 3% fahren offene Tüten, 97% sind leise unterwegs.
Wer in Heimbach, Hasenfeld und Co. mal in Ruhe in seinem Garten sitzen will hat schlechte Karten, geht einfach nich,
weil im Minutentakt halt Raser mit offenen Tüten vorbeigedonnert kommen.
Stellenweise muss man mehr den Rückspiegel im Auge behalten, als nach Vorne zu schauen, da von hinten Möchtegernrossis angeflogen kommen und selbs in uneinsehbare Kurven überholen und anschließend die Fahrbahn schneiden und man ausgebremst wird.
Wie geschrieben, 3% machen für 97% sehr viel kaputt.
Möge der Herr Hirn vom Himmel werfen und die 3% erleuchten.
Ach ja, der Ring ist nicht weit ernfernt, da kann man für kleines Geld rasen bsi der Arzt kommt.
Gruß
kaja - m.d. Hoffnung auf Einsicht
Re: fernsehbeitrag so.19.5.
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:43
von TenereTourer
manne hat geschrieben:Hallo Zusammen,
will auch mal etwas Öl ins Feuer gießen.
1. Ich habe in meiner kurzen 10jährigen Zeit als Motorradfahrer mit 135.000 Kilometern mehr Schrecksekunden durch andere Motorradfahrer erlebt als durch Autofahrer. Eigentlich waren die Schrecksekunden fast ausschließlich durch andere Biker verursacht. Die Gründe waren immer rücksichtsloses Verhalten, und überhöhte Geschwindigkeit. Es gibt einfach noch zuviele Biker, die auf Ihrem Egotrip auch die Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern in Kauf nehmen.
2. Ich war gestern in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Was einem da auf 20 km an gestörten Rossi-Klonen begegnet, ist erschreckend. Trotz Anwesenheit der Rennleitung mit Laserpistole, versammeln sich am Parkplatz am Würgauer Berg 20 bis 30 Möchtegern-Racer um ihrer kranken Leidenschaft nachzugehen. Ist doch übel, dass man solche schönen Strecken nur noch mit erhöhtem Risiko unter die Räder nehmen kann. Wer will da der Öffentlichkeit verdenken, wenn ein teilweise schiefes Bild enststeht.
Mag sein, dass die Medien überzeichnen und zu wenig differenzieren. Das machen sie bei anderen Themen aber auch. Die Munition für diese Berichterstattung liefern aber die Motorradfahrer selbst.
Ich unterschreibe sofort diesen Beitrag von Manne sofort, schuld sind "wir oder die" Motorradfahrer selbst, versetzt euch in die Lage der Anwohner, lasst die db Eater drinne und haltet euch an die Regel bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen, dann erledigt sich das alles von selbst, es werden dann auch keine Fernsehbeiträge in dieser Form mehr nötig sein und auch keine Motorrad fahrende Polizisten.(

Fahrer und Forumsmitglieder sind natürlich außen vor, wir halten uns ja eh an die Regeln, oder?
Einzig unser wackerer Polizist auf der RT wird seinen Job verlieren, aber mir schien, vom Alter her kann er eh bald in Rente gehen, daher auch kein großer Verlust.
