Seite 1 von 2
Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 22:43
von Nomad
Hallo zusammen,
bei meiner kürzlich erworbenen ST (Stand km: 14'000, Inverkehrsetzung 06/2010) haben bereits nach 1'000 km Fahrleistung alle 4 Werks-Zündkerzen gleichzeitig den Geist aufgegeben. Die sehr "wartungsfreundlich" platzierten Kerzen mussten also bereits nach 15'000 km von einer Markenwerkstatt ausgetauscht werden.
Auf Anfrage habe ich vom Fachmann die ziemlich ominöse Erklärung erhalten, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit am Treibstoff liegen würde. Ich solle künftig statt 95er doch besser 98er tanken, dann würde dies schon nicht mehr passieren...
Besonders ärgerlich an der ganzen Sache ist der Standpunkt des Hauptimporteurs, welcher die Kerzen als Verschleissmaterial bezeichnet und die noch gültige Werksgarantie somit ausschliesst.
Ist Euch schon ähnliches mit den Zündkerzen (ab Werk) widerfahren? Kann es wirklich sein, dass die Kerzen der ST kein 95 Oktan mögen?
Viele Grüsse
Patrick
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 23:07
von Franz
Nomad hat geschrieben:Kann es wirklich sein, dass die Kerzen der ST kein 95 Oktan mögen?
so ein Käse.
Was war denn das für ein Quatschkopf?
Meine Kerzen vertragen seit über 50.000km sogar E10.
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 06:32
von Varaderokalle
Es gibt Händler / Werkstätten die erzählen einem Dinge aus 1000 und 1 Nacht.
Zu einem anderen Fahrzeug wurde mir mal gesagt dass ich mit der eingesetzten Iridium Zündkerze die Lichtmaschine überlasten würde....
Bei meiner Tenere ließ ich bei der 10000er die Kerzen wechseln. Da die eh bei diesem Service kontrolliert werden mussten, war die Montage kostenlos, die Kerzen wurden berechnet. Ich hatte damals keinen Bock über diese 28€ zu diskutieren, wechsele aber nun zu einer 'kompetenteren Werkstatt.
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:17
von DrWolle
Ich kann mich den anderen Postern nur anschließen, da hat Dir der Händler dummes Zeug erzählt! Allerdings schon bemerkenswert, dass die Kerzen nach 15.000km hin sind...
Allerdings sind Kerzen tatsächlich Verschleißteile, wie Bremsbeläge und Reifen....
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:48
von hdidi
Mal was anderes:
Wer hat gesagt, alle vier Kerzen sind hinüber?
Selber wirst ja wohl nicht nachgeschaut haben, wenn Du in eine Werkstatt mußt zum Wechseln.

Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:00
von Christoph
Hallo Patrick,
also ist die Maschine nicht angesprungen? Oder wie haben sich die vier gleichzeitig kaputten Zündkerzen geäußert?
Ich habe fast den Verdacht, dass die Kiste beim Anlassen abgesoffen ist und der Werkstatt das "Zickenalarm"-Problem (siehe
Wiki) der XT noch nicht bekannt war. Dann wurden eben mal die Zündkerzen getauscht, damit man schön was auf die Rechnung schreiben kann.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:24
von Grenzländer
Hallo Patrick,
also wenn eine Zündkerze eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,01% hat (unterstelle ich mal), wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit dass alle 4 zusammen ausfallen? Wenn man so ein "Glück" sollte man sofort Lotto spielen.
Bei mir war nach etwa 2000 km eine Kerze defekt. Die hat nicht mehr immer gefunkt, nur so jedes 2. bis 3. Mal.
Mein

hat dann vorsichtshalber alle vier gewechselt und nur was für die Zündkerzen verlangt.
Geäußert hat sich das in unruhigem Lauf, Konstantfahrruckeln wie eine Guzzi.
Als erstes hatte der

eine Probefahrt gemacht und sofort was von schlechtem Benzin gefaselt.
Gerade hier im südlichen Bayern wo man oft nach Österreich zum Tanken fährt, wird jedes Problem, sowohl am Auto als auch am Motorrad auf den "schlechten" österreichischen Sprit geschoben.
Dabei ist deren normaler Sprit "besser" als E10 und die

ist ja dafür zugelassen.
Also meiner Meinung nach versucht dein

dir hier irgendwas einzuflüstern.
Grüße aus dem Grenzland
Thomas
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:38
von Nald
Grenzländer hat geschrieben:
"Schlechten" österreichischen Sprit
Dabei ist deren normaler Sprit "besser" als E10 und die

ist ja dafür zugelassen.
Nur zur "Info" !!!
Der Großteil des Westösterreichischen (Tirol.Salzburg etc.) Benzins
kommt aus der Raffinerie Ingolstadt was ja Bekannterweise in Bayern/BRD liegt.
Greetz Nald

Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 00:11
von Nomad
Hallo zusammen,
danke Euch für die zahlreichen Rückmeldungen.
@Christoph: Richtig, die Maschine ist auch nach mehreren Versuchen nicht angesprungen. Die Startgeräusche waren durchaus vergleichbar mit jenen im Wiki-Video. Gut möglich, dass sie einfach nur abgesoffen ist.
Für den Händler war der Wechsel aller Zündkerzen offensichtlich am einfachsten - und wohl auch am einträglichsten. Ob sie tatsächlich alle hinüber waren kann ich nicht beurteilen. Die Dinger sind unter dem Tank platziert, weshalb ich nicht selbst nachgesehen habe. Dies werde ich aber bei Gelegenheit nachholen.
Auch werde ich weiterhin 95er Treibstoff tanken, dafür aber die Werkstatt wechseln...
Viele Grüsse
Patrick
Re: Zündkerzenwechsel nach 15'000 km?
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 08:40
von Irrlander
Nomad hat geschrieben:
Auch werde ich weiterhin 95er Treibstoff tanken, dafür aber die Werkstatt wechseln...
Eine Yamaha Werkstatt kann eine gute Werkstatt sein, leider ist das aber nicht immer so.
Ich kenne mein Mopped besser als als meine Werkstatt.
Nomad hat geschrieben:
Richtig, die Maschine ist auch nach mehreren Versuchen nicht angesprungen. Die Startgeräusche waren durchaus vergleichbar mit jenen im Wiki-Video. Gut möglich, dass sie einfach nur abgesoffen ist.
Weißt Du noch wie die Vorgeschichte vor dem Startproblem war?
Ich denke, je mehr wir wissen, desto besser können wir das Problem vermeiden.
Daher wäre schön wenn Du uns genauers mitteilen kannst.
Es gibt zwei Threats zu dem Thema:
Startprobleme -> Zickenalarm
Umfrage zum Startproblem