Seite 1 von 4

Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 14:30
von Falk
Hallo liebe Reisenden,

da ich noch keine Koffer für meine Tenere habe
und mich auch optisch nicht mit den verfügbaren Systemen anfreunden kann,
wurde mir von einem Motorradreisenden der Tip mit den Packtaschen gegeben.
So gut wie kein Eigengewicht, leicht abzunehmen, Wasserdicht, kein Rohrwerk am Motorrad verbleibend;
Natürlich nicht Einbruchsicher aber die teuren Gegenstände kommen sowieso in den abnehmbaren Tankrucksack.

Er hat mich explizit auf die Systeme von Ortlieb hingewiesen.
http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de ... saddlebags
Im PDF auf der letzten Seite steht auch unsere Tenere.
Jetzt kann ich mir die Größe der Taschen überhaupt nicht vorstellen.
Hat jemand damit Erfahrungen bzw. ein paar Bilder?

Gruß Falk

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:02
von twiddyfive
Hallo Falk,

ich weiß nicht, schaut aus wie eine Mischung aus Sport und großer Handtasche :) .
Müßte man in natura sehen.

Gruss Gunnar

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:22
von Irrlander
Du weißt schon, dass die Softtaschen nur bis 100km/h zugelassen und geeignet sind?
Und dass die Taschen an einem Kofferträger befestigt werden, der verhindert, dass die Taschen in Hinterrad geraten?

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:55
von rubbergum
Irrlander hat geschrieben:Du weißt schon, dass die Softtaschen nur bis 100km/h zugelassen und geeignet sind?
Und dass die Taschen an einem Kofferträger befestigt werden, der verhindert, dass die Taschen in Hinterrad geraten?
aus diesen gründen würde ich, wenn keine koffer in frage kommen, gleich zu den wasserdichten packsäcken greifen. die hat inzwischen schon jede firma in allen größen - allen voran auch ortlieb in bekannter qualität (und preis). das geht dann zwar nur, wenn man solo unterwegs ist, aber deine version wäre für 2 ohnehin zu klein.
lg, rubbergum

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:54
von Falk
100km/h ist doch in Ordnung. Die werden bei 120 (Tacho) auch nicht davonfliegen.

Die Taschen welche ich gesehen habe werden übergehängt und unten an den Soziusrasten befestigt.
Deshalb sind ja die Innenseiten versteift, damit nichts Richtung Rad hängt.
Ob das jetzt genau dieses Modell war, weiss ich eben nicht.
Die Ortlieb haben ein Gesamtvolumen von 52 Liter
Wieviel fassen denn die original Tenere-Koffer?

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 22:31
von gue55
Hallo Falk,
kannst auch mal noch die Taschen von Monsoon anschauen - http://www.enduristan.com/de/produkte/monsoon.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
Gue

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 01:16
von Südländer
Hi Gue,
das Zeug möchte ich nicht geschenkt haben. :daumen_ab: Das kann doch nur rumflattern und rumeiern bei jeder Bodenwelle - das wackelt schon im Stand, und dann erst bei der atemberaubenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
Und wie sieht´s aus, wenn die Dinger mal nur halb voll sind. :denker:
Das Foto von der HP zeigt zufälligerweise nicht die Auspuffseite (ist vielleicht auf E-Betrieb umgebaut, die Dicke :mrgreen: ) wenn sie schon 660-Supertenere heißt
LG
Tilman :winken:

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 01:41
von Falk
Was soll denn da rumflattern? Die sind nach vorne unten gespannt
nach hinten unten und oben liegen sie auf.
Ich find die Dinger Klasse, optisch vertretbar, günstig und funktionell.
Danke dir für den Tip Gue.

Der einzige Vorteil von Koffern welcher für mich schlüssig ist, ist die höhere Geschwindigkeit.
Ansonsten sind Packtaschen überlegen oder gleichwertig.
Identischer Stauraum, kein Verletzungsrisiko, geringes Eigengewicht, Wetterfest, Sturzsicher;

So langsam kommt es mir vor, als ob Koffer hier die absoluten Statusobjekte sind.

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 07:35
von Slaine
Falk hat geschrieben:Was soll denn da rumflattern? Die sind nach vorne unten gespannt
nach hinten unten und oben liegen sie auf.
Ich find die Dinger Klasse, optisch vertretbar, günstig und funktionell.
Danke dir für den Tip Gue.

Der einzige Vorteil von Koffern welcher für mich schlüssig ist, ist die höhere Geschwindigkeit.
Ansonsten sind Packtaschen überlegen oder gleichwertig.
Identischer Stauraum, kein Verletzungsrisiko, geringes Eigengewicht, Wetterfest, Sturzsicher;

So langsam kommt es mir vor, als ob Koffer hier die absoluten Statusobjekte sind.

Deswegen haben die meisten auch Packtaschen statt Koffer! oder nicht? ;)

Ich glaube du versucht dich einzureden das die Packtaschen besser sind? Die sind bestens ein Kompromiss nicht mehr nicht weniger.

Re: Packtaschen statt Koffer

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 09:22
von Irrlander
Falk hat geschrieben:Was soll denn da rumflattern? Die sind nach vorne unten gespannt
nach hinten unten und oben liegen sie auf.
Ich hatte Softtaschen auf der Guzzi und die bewegen sich heftig (flattern und rutschen), auch weil Du die nicht so fest spannen willst, dass der Soziussitz nicht noch federn wird. Außerdem wohin willst Du nach hinten unten spannen, an das Kunststoff-Schutzblech? Du kannst nur nach hinten spannen, aber dann schwingen die hinteren unteren Ecken der Taschen.
Auf der linken Seite liegt die Tasche (ohne Rohrträger) auf der Kunststoff-Auspuffabdeckung. Spätestend wenn Du da voll spannst, drückst Du die Abdeckung auf den Auspuff und das ganze verschmorrt und zerkratzt.
Jedesmal wenn Du die Taschen abmachst (um nicht deine Wäsche lose ins Hotel oder Zelt zu tragen), mußt Du die Taschen hinterher wieder neu spannen.
Wenn Du das richtig machen willst dauert das jedes mal (und Du darfst Dir die Hände waschen bevor Du deine Handschuhe anziehst.)
Wenn Du Innentaschen verwendest flattern die leeren Taschen, oder Du mußt die mit Spanngurten zu fensten Bündeln schnürren.
Zumindest kann Dir die Tasche (oder die Bündelspanngurte) nicht in die Kette kommen, aber in die Speichen ist auch nicht lustig.
Falk hat geschrieben: Identischer Stauraum, kein Verletzungsrisiko, geringes Eigengewicht, Wetterfest, Sturzsicher;
Koffer haben bis zu 100 Liter Stauraum, allerdings sind das zimliche Trümmer, 70-80 Liter sind für Koffer normal.
Feste Koffen können das Gewicht der XT tragen und bei einem Sturz deine Beine entlasten, das werden die Softtaschen nicht können.
Je nachdem wo und wie Du reist, könnte der Diebstahlschtz ein Bedeutung bekommen, da sind Softtaschen schnell mal aufgeschlitzt.

Wenn Du nur zu einer Unterkunft fährst und die Taschen erst für den Rückweg wieder draufmacht probier es halt aus, und berichte uns hinterher.
Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.

Du hast aber nach unserer Erfahrung gefragt:
Und glaub mir als erfahrenem Motorradurlauber, Softtaschen sind für Motorradwandern zimlich nachteilig. (Ich habs selbst einen Urlaub probiert, weil ich auch dachte es wäre eine einfache Lösung.)