Seite 1 von 1

Akra-Montage ???

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 23:13
von Südländer
Hallo Gemeinde !
heute ist eindeutig nicht mein Tag. :oops: Da gab es doch vor ein paar Tagen einen Kollegen, der seinen Akra bei der Montage so richtig beleidigt hat und ihn dann verhökert hat.
Kann mir nie passieren - hätt ich mir gedacht. :daumen:
Hab mir auch sowas bestellt und wollt den Auspuff mal eben schnell montieren.
Entweder zu dick oder zu dünn- rein passt er nicht, drüber geht er nicht - was mach ich falsch. :denker: :denker: :denker:
Und warum hat der Kerl nicht einfach das gleiche Ende wie der Originale Topf
Siehe Foto
Was passiert mit der komischen Manschette, die durch das herumwerken schon leicht verformt ist ?
Danke mal für Eure Tipps - und vollstes Verständnis für den Unglücklichen vor ein paar Tagen. :shock:
LG
Tilman :winken:

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 23:22
von sanse
Bei der Montage des Hurrics habe ich dies kleine Teil, was du in der Hand hälst weg gelassen.
Funktioniert es dann?

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 00:53
von Südländer
Hier werden sie geholfen :bier:
Danke René, genau das war der heiße Tipp.
Die Sch ...Dichtungsschelle wars, die mich scheitern hat lassen. Ist auf dem Krümmer geblieben und wurde bei jedem Versuch ihn DRAUF zu stecken, mehr malträtiert.
Ohne Schelle machte es dann Flutsch ... :lol:
Wenn jetzt die Verbindung Metall auf Metall ohne jegliche Dichtung noch dicht ist, passt alles :daumen:
Will ich aber heute nicht mehr testen
LG
Tilman :winken:

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 06:32
von Varaderokalle
Ja ist total nervig dass in keiner Montageanleitung der Zusatzdämpfer ein Hinweis steht dass der Dichtring zu entfernen ist.
Aber dicht ist diese Metall auf Metall Verbindung!
Ist bei Auto Auspuff Anlagen ja nix anderes und wenn man bedenkt dass der Dämpfer selber nur Slip-ON ist, keine Schelle benutzt und nur durch 2 Federn gegengehalten wird und das auch dicht ist..... Kann man sich voll auf das Sound-, und Fahrvergnügen mit der Dicken konzentrieren ;-)

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 11:03
von MatzeT
Hmm,

ist zwar nicht beruhigend, aber doch gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige
gewesen bin, der mit der Montage Probleme hatte.

Mich würde mal die "Dunkelziffer" interessieren :-) :-)

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 13:30
von Goldy
Habe Heute den Akra montiert.
Bei meinem Originalauspuff ist der Dichtring bei der Demontage des Endschalldämpfers im Schalldämpfer verblieben, des halb stellte
sich mir diese Frage überhaupt nicht.
Alles in Allem ein sehr angenehmer Wechsel.

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 13:54
von babbeldoo
wg. "Dunkelziffer": Ich habe zwar den Arrow statt den Akra aber genau das gleiche Problem (gehabt): Komischer Dichtring 'klebte' auf dem Krümmer fest und ich dachte, das soll schon so sein (und bleiben). Habe mir dann mit dem Slip-On ebenfalls ziemlich einen abgewürgt und das Teil 'verstümmelt'. War ebenfalls ziemlich frustriert. Am Ende ist das Teil durch die ganze Wurschtelei dann plötzlich einfach abgefallen und ich dachte mir so "was soll's - lassen wir's halt einfach weg. Sieht ja keiner".
Habe mir dann weiter keine Gedanken drüber gemacht. Scheinbar richtig... ;)

Re: Akra-Montage ???

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 18:46
von Desertbyte
MatzeT hat geschrieben: Do 9. Mai 2013, 11:03 Hmm,

ist zwar nicht beruhigend, aber doch gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige
gewesen bin, der mit der Montage Probleme hatte.

Mich würde mal die "Dunkelziffer" interessieren :-) :-)
:? Ich melde mich freiwillig...

Orginal Dämper war schon komplett runter, aber nachdem ich auch nur alle heiligen Zeiten in meinem
Leben jemals einen ESD gewechselt hab...

...und nirgends wo in der Montageskizze auch nur verklausuliert ein Hinweis war auf die Notwendigkeit
den Dichtring zu entfernen...

... meinte ich schlicht den falschen ESD bestellt zu haben und hab brav wieder den Orginal draufgebaut. :streicheln:
Naja - sehen wir es mal als "Übung"

Weil ich diesen Thread auch leider zu spät entdeckt hab. Aber immerhin kann ich das DIng jetzt die Tage doch
mach draufschrauben. Daher: Danke an den Threadstarter!

LG, Roland