Seite 1 von 2

Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:12
von Irrlander
Ich starte dann mal eine Umfrage zum Startproblem.

Mal sehen wieviele betroffen sind,
ob es nur nach längeren Standzeiten oder der Winterpause Probleme gibt.
ob eine (verspätete) Weiterfahrt ohne fremde Hilfe möglich war. (Das ist mir wichtig, um die schwere der Störung zu bewerten.)
ob der Sprit eine bedeutung hat.

Da es nur 10 Anworten geben kann, müssen wir später vielleicht genauer Fragen, wenn es erste Tendenzen gibt.

und jetzt:
GENTLEMEN, START YOUR ENGINES!

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:28
von Tequila
Irrlander hat geschrieben:I
Da es nur 10 Anworten geben kann, müssen wir später vielleicht genauer Fragen, wenn es erste Tendenzen gibt.
Gute Idee - und da sollten dann nur die Leute mitspielen, die auch wirklich Störungen hatten.

Bin sehr gespannt :winken:

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:31
von Maex
Hi Irrlander

Die Umfrage ist nicht vollständig !
fehlt:
- Kurz gestartet und gleich wieder ausgemacht. (siehe deinen Vorschlag Frage 5 oder fliewatüt Frage 1d)

Grund:
meine Vermutung: es hängt mit den Dekompressionsstiften zusammen die bei kaltem Öl auch mal hängen bleiben können, hört einfach mal auf das leicht knarrende Geräusch beim Ausmachen, wenn das kommt ist alles OK, sonst gleich wieder starten und auf Öltemperatur >45°C warten. siehe: http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f ... 7&start=21 resp. http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f ... 7&start=31

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 16:44
von Irrlander
Maex hat geschrieben: Die Umfrage ist nicht vollständig
Stimmt, wie oben geschrieben steht, ist eine Umfrage mit maximal 10 Antworten möglich.

Wenn die XT nur kurz gestartet ist, würde ich mal sagen Standzeit bis 1 Stunde.
Wenn das oft vorkommt, können wir ja in einer zweiten Runde genauer nachfragen.

Übrigens sollten die Anworten 2+3 gleich der Anzahl der Antworten 5+6+7 sein, schließlich hatte jeder mit Startproblemen vorher irgendeine Standzeit.
Das soll auch heißen, wer keine Startprobleme hat sollte auch keine Standzeit angeben.

Außerdem habe ich das Ändern der Antwort erlaubt, falls also doch noch Startprobleme auftreten, kann jeder das auch nachtragen.
(Hier dürft ihr gern nachtragend sein!)

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 17:24
von Franz
Sollten nicht auch nur Leute mit Startproblemen die Spritsorte anklicken?

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 18:02
von rubbergum
Franz hat geschrieben:Sollten nicht auch nur Leute mit Startproblemen die Spritsorte anklicken?
Grundsätzlich sollten alle, die nie Startprobleme hatten, keine weiteren Fragen anhakerln.
War wohl ein bisschen zu viel verlangt :?
LG, rubbergum

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:21
von TenereTourer
Hallo zusammen,

also ich hatte z.B. nur einmal ein Startproblem, konnte mich aber daran erinnern, das ich sie kurz angelassen hatte um sie wieder in die Garage zu fahren, d.h. der Motor hatte keine Betriebstemperatur.

Dann nach etwa 1 Woche Standzeit sprang Sie nicht mehr an, ich habe bis kurz vor dem Aus der Batterie georgelt, es half vorerst nichts, selbst der Versuch, die Maschine am Hang im 2. Gang mit etwas Geschwindigkeit anlaufen zu lassen, brachte keinen Erfolg. Benzingeruch war zu riechen und ich versuchte es nach etwa insgesamt 1 Stunde nochmals mit Anlasser, und siehe da, der Anlasser drehte zwar schon etwas müde, aber der Motor kam. :daumen:

Ich habe 1 mal das Problem gehabt, sie kam nach 1 Stunde ohne fremde Hilfe und tanke nur E5, dieses alles wurde von mir angekreuzt.

An der Statistik würde ich eventuell die Frage einbauen, ob die Maschine, bevor sie Zicken machte, nur kurz vorher ohne Warmlaufphase gestartet und wieder aus gemacht wurde, vorausgesetzt, man kann sich daran erinnern.

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: So 17. Mär 2013, 15:08
von Irrlander
Ich fasse mal zusammen, was ich bisher aus der Umfrage lese.

Teilgenommen haben 61 Mitglieder, etwa 9% der Mitglieder.
Das sind noch relativ wenige, aber zumindest genug, um ein paar Ergebnisse zu deuten.

52% der Teilneher hatten noch kein Startproblem,
immerhin 39% hat es einmal erlebt,
8% hat es mehrfach erwischt.
Daher behaupte ich:
Es kann jeden treffen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 50:50.
Meistens bleibt es ein einmaliges Erlebniss, daher scheint kein Verhaltensmuster hinter dem Problem zu stecken. Ob die 8% der mehrmals Betroffenen besondere Gemeinsammkeiten haben, müssen wir noch rausfinden.

93% der Betroffenen konnten ohne fremde Hilfe wieder starten.
Das beruhigt mich, denn es scheint unwahrscheinlich irgendwo in der Wiltnis stecken zu bleiben.

18% aller Teilnehmer hatten nach einer Standzeit von weniger als 1 Stunde das Startproblem.
5% hatten eine Standzeit zwischen 1 Stunde und 2 Tagen vor dem Startproblem.
26% hatten mehr als zwei Tage Pause.

Ich behaupte:
23% aller Teilnehmer hätte das Problem auf der Reise treffen können.
(Enthalten sind hier Probleme bei Tankstops und Pausen mit warmem Motor, genauso wie bei Abfahrten am Morgen mit kaltem Motor). 26% hatten mehr als zwei Tage Standzeit. Das kann ich auf einer Urlaubstour vermeiden, außerdem sind hier auch die Winterpausen enthalten.

Die Spritverteilung:
11% = E10
80% = E5
9% = Superplus
Es kann also jeden treffen, ich meine jeden Spritt. Kein Sprit kann vor dem Problem schützen.
Die Verteilung spiegelt, meiner Ansicht nach, die normale Nutzung wieder.
Also jeder Sprit ist bei den Startproblemen soviel beteiligt, wie er gefahren wird.


Wie gehts jetzt weiter?
Erstmal dürfen wir die Ergebnisse diskutieren.

Später würde ich weitere Umfragen machen.
Eine für kurze Standzeiten, die auf einer Reise passieren können,
Die Zweite für längere Pausen, zb nach der Winterpause.
Der aktuelle Stand der Startproblemumfrage vom 17.3.2013
Der aktuelle Stand der Startproblemumfrage vom 17.3.2013

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: So 17. Mär 2013, 15:53
von spessarträuber
Hallo zusammen

Das gute ist doch sie springt immer wieder an, auch wenn sie mal zickt. Mit meiner letzten KTM (990 smt) hatte ich da, besonders nach der Winterpauese mehr Probleme.

Gruß aus dem Spessart ( diessmal nur mit einem missgrlücktem Startversuch )

Re: Umfrage zum Startproblem

Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:30
von Maex
Hi

Auswertung wie Fragen sind ja ungenügend, dies malbeiseite gestellt.
Ich meinerseits habe bis heute mit Erfolg eine Wiederholung vermeiden können, indem ich sie immer warmlaufen liess !
soviel zur Analyse ...

Hey, wieso nicht zwei Umfragen und dann miteinander auswerten ? Nur so laut gedacht ...