Seite 1 von 3

Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:43
von BodenseeRudi
Hallo wen ich so die ganzen Zeitschriften anschaue ,frage ich mich wie ein reise Motorrad aussehen Mus ?
Laut den Zeitschriften kann man nur noch mit Motorrädern in den Urlaub fahren wo mindestens 100 PS und weit über 10000€ kosten. Ich fahre auch eine XT hatte aber da vor eine KTM 640 Adventure und hatte viel Spaß da mit .
Ich hatte bei der KTM auch nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben .Neulich habe ich bemerkt das doch einige XT fahre mit dem Gedanke spielen sich ein anderes Motorrad zu kaufen nur weil es mehr Leistung hat.Wo braucht man 150 PS ? die 110 PS und über 200 Km h von der XT sind doch schon sehr schnell ,vielleicht sogar zu schnell ?
Bei der heutigen Verkersdichte und den ganzen Kontrollen sind wir doch eigentlich total übermotorisirt.
Das soll keine anmache sein mich interessiert nur eure Meinung da zu.

Was meint ihr da zu ? :winken: :winken: :winken: :winken: :winken:

LG Rudi

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:00
von der Dübel
für mich muss eine reideenduro oder ein reisebike im allgemeinen mindestens einen liter hubraum haben.
war mit meiner f800gs in den schweizer alpen, pässe rauf und runter, dazu zwei koffer von RMS, gestopft
voll und meine sozia hinten drauf... ich bin selten in den genuss höherer gänge gekommen... :)
Trotz super drehmoment der 800er, trotz tollem anzug und durchzug im niedrigen bereich, trotz alle dem
war die kleine schon ein bisschen überfordert...

Pferdestärken sind glaube ich nicht so wichtig, mehr das drehmoment...ergo der hubraum...

Bin im vier rad bereich aber auch begeisterter diesel fahrer...da könnten zusammenhänge
bestehen und erkannt werden :)

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:10
von lucky
von der Leistung her halte ich sogar ne 650er V-strom für ausreichend sofern solo unterwegs. Zu zweit sollten es schon ab 1000ccm sein.
Großenduros sind zudem meisten noch etwas bequemer ...... meiner Ansicht nach.

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:16
von Wolfgang O.
lucky hat geschrieben:von der Leistung her halte ich sogar ne 650er V-strom für ausreichend sofern solo unterwegs. Zu zweit sollten es schon ab 1000ccm sein.
Großenduros sind zudem meisten noch etwas bequemer ...... meiner Ansicht nach.
kann ich nur bestätigen, hatte mal eine DL-650 V-Strom

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:23
von Bluebub
Ich oute mich auch als Hubraumfetischist! PS sind nur das Abfallprodukt einer gelungenen Motorabstimmung.
Die XT hat für mich Gardemaß: knapp über 100PS zum Wohlfühlen und gleichmäßiger Drehmomentverlauf.
Die Mehr-PS jenseits der 6.000 U/min ruft man doch nur in weniger als 10 Fahrsituationen im Jahr auf.

Vor dem Kauf meiner XT hatte ich auch die Multistrada und die neue KTM auf dem Zettel. Aber gerade die aus meiner Sicht unnötige Auslegung auf 150 PS hat schließlich den Ausschlag für die XT gegeben! Mein Fazit nach 500 km- alles richtig gemacht! :daumen:

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:03
von Maex
Hi @ll

ich gehe einig mit den obigen Beiträgen - und
Mein Fazit nach über 53'000 km- alles richtig gemacht! :daumen:

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:44
von Christoph
Hallo zusammen,

die Frage nach der "Größe" finde ich als 1,94m-Mensch interessant. Die meisten Sport-/Touren-Motorräder/Naked Bikes sind mir schlichtweg zu klein. Wenn ich einen entspannten Kniewinkel, einen hohen, breiten Lenker im richtigen Abstand zum Körper und dann noch die Möglichkeit zur Gepäckunterbringung will, kommt dabei halt ein Motorrad von der Größe der :xt12: heraus. Um so etwas robust zu bauen, kommt man mit 200 kg nicht hin. Und um so ein großes und schweres Motorrad souverän und stressfrei bewegen zu können, braucht man eben Hubraum und Drehmoment.

Bei der Ténéré passt das für mich alles genauso, wie es ist, perfekt zusammen. Vielleicht würde mir eine 800er auch reichen - dann ist man aber bei Kettenantrieb und bei zwei Herstellern, denen ich aus dem hohlen Bauch heraus nicht so eine problemlose Zuverlässigkeit wie bei Yamaha zusprechen würde.

Die aktuellen Leistungsszuwächse bis 150 PS lassen mich irgendwie kalt. Bin ja mal kurz die Crosstourer und Explorer gefahren. Ist schon nett, wie die auf Gasstöße reagieren. Aber auf längeren Touren in die Berge ist es mir wichtig, dass ich auch spätnachmittags noch entspannt und konzentriert unterwegs bin - und dazu trägt eben auch der ausgewogene Charakter der XT1200Z bei.

Kurzum: Wie groß und stark muss eine Reiseenduro sein? - Genauso groß und stark wie die :xt12: !

Schöne Grüße
Christoph

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:53
von Irrlander
Ich wünschte mir eine XTZ750 = 2 Zylindern, 4,x L auf 100km, 500km Reichweite, 75PS, um 200kg Leergewicht und eine passenden Ergonomie, damit ich bei der Reichweite mithalten kann.
Mehr brauch ich nicht zum glücklich sein, und ewig weit reisen, auch kein ABS,ESP Kat .....
Kurz: Ich fahr lieber 100km weiter als 10 km/h schneller.
(Meine Frau muss mit ihrer Versys650 mithalten können, außer bei schlechten Strassen geht das verdammt gut, wobei ich ja noch eine Sozia dabei habe.)
Ich bin scheinbar eine Minderheit, aber wie war das noch frei nach EasyRider:
"Such Dir ne XT, und fahr ans Ende der Welt" .

Die Xt1200 ist für mich am nächsten dran.
Ein Paar PS mehr haben noch nie geschadet, die Kilos muss ich halt mit fertig werden und ich bin jetzt der dessen Tank immer als erstes leer ist und der dann auch noch 5 Liter mehr tankt.

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: So 10. Mär 2013, 23:31
von Fliewatüt
Hallo Rudi,

das mit der Größe ist so eine Sache? Welche Größe meinst du denn? Mir fällt da spontan einiges dazu ein:

Großer Motor? oder große Leistung? oder hohes Drehmoment?
Großer Rahmen für große Leute?
Groß im Sinne der Zuladung?
Groß im Sinne von Komfort?

Also, ich möchte ein Motorrad mit 850 bis 1000 ccm als 2-Zylinder
1200ccm oder mehr als 4-Zylinder
eine Motorleistung zwischen 70 und 98 PS reichen mir aus, dafür einen geschmeidigen Motor, idealerweise ab Standgas zu fahren, eher als Quadrathuber ausgelegt mit der Tendenz zum Langhuber, jedoch noch drehfreudig bis an den "roten" Bereich.
Das Drehmoment sollte ab Standgas schon satt zur Verfügung stehen, ab 1500 U/min gerne ab 80NM
Verbrauch bei Normalbetrieb mit einer 4 vorm Komma, passive Sitzhaltung, damit ich das Motorrad treiben kann und nicht das Gefühl habe, ständig am Quirl drehen zu müssen.
Die Rahmenhöhe natürlich ideal für meine Figur, was mit Sicherheit großgewachsene und kleingewachsene Biker unterschiedlich sehen.
Dazu etwas Plastik, um einen ausreichenden Wetterschutz zu genießen.
Eine Zuladung von 225kg netto - sprich Fahrzeuggewicht + Koffer + TC + Zuladung = zul. Gesamtgewicht, weil ich zu 80 % mit Sozia und Urlaubsgepäck unterwegs bin. Singelfahrer sind mit Sicherheit mit weniger zufrieden.
Ein Tankvolumen mit 25 Litern wäre ideal, um nicht ständig tanken zu müssen.

Das Gewicht ist für mich nicht ausschlaggebend (bin vorher mit 380kg Fahrzeugleergewicht unterwegs gewesen), gut ausbalanciert muss die Enduro sein, daß erwarte ich von meinem Motorrad. Soll heißen, daß es beim Ausnutzen der Zuladung auf der Vorderhand nicht zu leicht wird, damit ich auch vollbeladen noch am Berg zügig beschleunigen kann, wenn ich will, ohne das Vorderrad ständig in der Luft zu haben.
Da ich überwiegend auf der Straße fahre, ab und zu auf einem Feldweg oder mal über die Wiese - daß konnte bisher jedes Bike, auch mit Straßenbereifung (zumindest sehr oft).
Ich genieße die langen Federwege an einer Enduro, komfortabel auch auf üblen Straßen, ohne ständig nach dem nächsten Schlagloch Ausschau halten zu müssen, um drum rum zu fahren.

Ob Kardan oder Kette mit geschlossenem Kettenkasten (ich weiß, gab es früher mal, leider), ist mir mittlerweile egal. Zahnriemen ist nicht mein Ding.

Deshalb hat meine Tenere auch nur 98PS, wenn es die Wahl gegeben hätte, eine Werksabstimmung mit 70 bis 80 PS.
Einige im Forum fahren relativ drehzahlarm, ich schätze mal mit einer Leistung von ca. 50 bis 60PS.
Da reichen 20 bis 30 PS als Reserve locker aus. Und ich weiß aus Erfahrung, wenn "man" mal an die Leistung gewöhnt ist, will man immer "etwas" mehr :-) Brauche ich nicht mehr.

In der Summe meiner Wünsche kam zum Glück rechtzeitig die :xt12: Tenere auf den Markt, sonst hätte ich nicht gewusst, welches Bike ich hätte kaufen sollen :denker: :denker: :denker: Ideal im Soziusbetrieb, butterweiche Gasannahme, keine Lastwechsel - gut für Sozia, komfortables Fahrwerk, ausreichender Wetterschutz (mit passender Scheibe)...

Die einzige Alternative war in meinen Augen die Varadero, die jedoch bei der Probefahrt durchgefallen ist.
Alle anderen haben mir bei der Sitzprobe schon nicht zugesagt. Deshalb auch keine Probefahrt durchgeführt.

Als Solofahrer hätte ich bestimmt eine V-Strom 650, oder eine Transalp (bis BJ99), oder gar eine AfricaTwin, evtl. eine alte R850GS ohne ABS :engel:

Gruß Peter

Re: Wie gross mus einne Reise Enduro sein ?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 07:02
von Slaine
Alles was fehlt auf der :xt12: ist ein Tempomat, sonst ist das Gesamt Paket genau richtig.