Seite 1 von 2
KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 20:06
von TenereTourer
Hallo alle zusammen,
nachdem wir uns ja schon im ersten Wasserboxer Fahrbericht so ein wenig ausgeweint haben, gibts jetzt noch mehr Grund, einige Tempo`s in die Hand zu nehmen oder wie seht ihr den ersten Fahrbericht der neuen Kathi, dargereicht von
1000 PS.at,
Also die sind mächtig stolz auf das, was die Mattighofener da gezaubert haben.
Hier ein Link dazu
http://www.1000ps.at/testbericht-235676 ... _Adventure" onclick="window.open(this.href);return false;
I
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 20:50
von Flocki
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 21:37
von Charly
Flocki hat geschrieben:
Natürlich sind 16400,00 Euronen aber auch eine klare Ansage
Grüsse Flocki

In Deutschland 13.995,-- zzgl. Nebenkosten für die Adventure. Und das sind 300,--weniger als der Listenpreis für die XT.
Wahrscheinlich werden aber die KTM Dealer weniger flexibel bei der Preisgestaltung sein als die von Yamse
Gruß
KH
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 06:58
von Slaine
Da KTM nichts unter 860mm sitzbank höhe baut, kommt sowas bei mir eh nicht im frage, 150PS? wer braucht soviel? ich nicht, wenn ich ein Motorrad mit viel PS kaufen will, kauf ich mir ein FJR. Um mit solche Power überhaupt im Gelände zu beherrschen müssen die Motoren auf elektronische Hilfe zurück greifen, sonst sind die fast unfahrbar, also fährt man dann nur mit 90-100PS? wozu dann 150PS?
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 09:18
von rainer gustav
Weil es der Markt geil findet und fordert. Wer kauft denn einen lahmen Gaul ?
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:16
von TenereTourer
Slaine hat geschrieben:Da KTM nichts unter 860mm sitzbank höhe baut, kommt sowas bei mir eh nicht im frage, 150PS? wer braucht soviel? ich nicht, wenn ich ein Motorrad mit viel PS kaufen will, kauf ich mir ein FJR. Um mit solche Power überhaupt im Gelände zu beherrschen müssen die Motoren auf elektronische Hilfe zurück greifen, sonst sind die fast unfahrbar, also fährt man dann nur mit 90-100PS? wozu dann 150PS?
Ja Slaine,
im Prinzip hast du recht und deshalb bietet KTM in einem wählbaren Mapping auch per Knopfdruck geländegängige
1oo PS an, auf den Asphaltetappen kannst du dann wieder auf 150 PS schalten, so ist für jeden ist etwas dabei.
Das Problem mit den 86 cm Sitzhöhe sollte durch einen guten Sattler zu beheben sein. So 2-3 cm sollte der Sitz noch weiter abzupolstern sein.
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:30
von TenereTourer
Kardanfan hat geschrieben:Die KTM verspricht das, was alle (... viele, die meisten) von der XTZ

erwartet haben ........... ein agiles, leichtes Spassgeräte für große Touren, und leichter als die GS.
..... nur der KARDAN, der fehlt ..... und der Eine wird es verschmerzen und der Andere wiederrum, wird ihr das übel nehmen.
Auf jeden Fall ist die GS jetzt in guter Gesellschaft, und der Markt bietet endlich genug Auswahl! Keiner muss .... jeder "kann" sich nun entscheiden

.
Gruß Kardanfan
Hallo Kardanfan,
unter Umständen muß man sich gar nicht für das eine oder andere entscheiden, ich z.B. habe mich dazu entschieden, beide Fahrzeuge zu fahren, also ich habe mir kurz nach Neuvorstellung der KTM diese schon bestellt
und mich dazu entschlossen, die

und die KTM einem Langzeittest zu unterziehen, d.h. ich bin jetzt in einem Alter (56) wo ich eventuell mit beiden Motorräder in Rente gehen kann.
Mal sehen welche von beiden sich als zuverlässiger zeigt, da werde ich euch auf dem laufenden halten, die KTM Adventure kommt schon Anfang März.
Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:48
von Umsteiger
@Günter
Wie jetzt der Westerwälder geht doch nicht mit 56 in Rente.

Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:55
von TenereTourer
Umsteiger hat geschrieben:@Günter
Wie jetzt der Westerwälder geht doch nicht mit 56 in Rente.

Aber in ein paar Jahren, nicht mit 56, die bin ich ja jetzt, aber mal sehen ob es die Gesundheit zuläßt, das man mit einiges über 60 immer noch Motorrad fahren kann, deshalb kann es schon sein, das ich mit beiden Motorräder in Rente gehen werde, mal sehen.

Re: KTM 1190 Adventure Fahrbericht
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:24
von Umsteiger
Hallo Günter
Wenn das Wetter wieder offen ist können wir ja mal ne Runde zusammen
drehen, bin so 35 Km weg von Dir.
Gruß Stefan