Hallo Andy
Aus sehr gut informierten Kreisen, Insider, weiß ich, dass Herstelle derartige Unfälle niemals auf die leichte Schulter nehmen und alles daran setzen, den Grund zu finden.
Einspruch
Da muss ich aber heftig wiedersprechen, deine Aussagen sind faktisch nicht richtig!
Begründung:
1.) BMW GS - Die Hand-Bremsarmatur der GS kann sich verdrehen und es kann zu einem blockieren der Vorderradbremse kommen - welche Lösung wählte BMW: Nachrüstung...oder im BMW-Deutsch - TECHNISCHE AKTION -------------------- Bei jedem anderen Hersteller wäre sofort ein Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes erfolgt.
2.) Brechende (starre Bremsleitungen) bei BMW - gleiches Spiel wie oben - BMW wählte eine TECHNISCHE AKTION ohne KBA - ohne Rückruf übers KBA----------------------Bei jedem anderen Hersteller.... Die "guten" Kontakte von BMW zum KBA seien Dank
3) Bremsausfälle beim I-ABS an der K1200LT - ok - BMW kann sich rausreden, daß die Restbremskraft bzw. eine Verzögerung von 2,5m/sek ermöglicht. Dumm nur, wenn eine Bremsanlage mit dem kleinen Finger zu einer Vollbremsung gebracht werden kann und dann "gefühlt", keine Bremswirkung vorhanden ist. Ich war selbst Betroffener eines Systemausfalls und kann nur sagen, daß keine Warnlampe mich auf irgendeinen Ausfall hingewiesen hat!!!
4) Bremsausfall an K1200S wegen Druckspitzen und anschließender ABS-Ausfall
Auszug aus:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw- ... druck.html
... betroffenen Motorrädern ...etwa zweistündigen Werkstattaufenthalts eine Drosselschraube in...Hydraulikleitung des Bremssystems eingesetzt werden. ...
Die...schlichte Lösung mit der Drosselschraube
könnte die aufgetretenen
Probleme nach Ansicht von ADAC-Motorradexperte Ruprecht Müller
tatsächlich beseitigen. ...während Fahrsicherheitstrainings...waren zunächst der Bremskraftverstärker und unmittelbar darauf das ABS ausgefallen. Die neue Schraube, die den Durchmesser des Hydraulikleitung verringert, soll Druckspitzen, die beim sehr schnellen, sehr festen und mehrfach wiederholten Griff an den Bremshebel auftreten können, abmildern.
Druckspitzen können offenbar das ABS überfordern "Solche Druckspitzen können das System überfordern", sagt Müller. ...
Grundsätzlich sei die Maßnahme von BMW positiv zu bewerten, sagt Müller. "Weil sie eine aus unserer Sicht technische Schwäche des Systems abstellt." Das sieht Klaus Pietsch, Leiter der für Rückrufe zuständigen Abteilung beim Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg ähnlich. "Nach jetzigem Erkenntnisstand ist diese technische Änderung ausreichend", sagt er.
Die Behörde stand bereits seit zwei Jahren mit BMW in Kontakt, weil damals erstmals Probleme mit dem
ABS-System bekannt wurden.
WIE BITTE - seid zwei Jahren bekannt?????????????? UND DAS KBA REAGIERT NICHT
Und wo bleibt die Sicherheit des Motorradfahrers?
BMW rühmte sich anfangs damit, daß der sehr schnelle Druckaufbau einige Meter an Bremsweg ersparen kann. UND JETZT wird eine Drossel eingesetzt die die ursprünglichen Vorteile vernichtet - HALLO BMW
5) Diverse Forembetreiber wurden "gebeten", Threads zu schließen (und zu löschen), andernfalls würden Sie mit Klagen überhäuft werden!!! SO sieht also die Sicherheitspolitik von BMW aus - Negative Schlagzeilen zu vernichten - aber
nicht effektiv am Problem zu arbeiten um eine sichere Bremslösung zu finden. Vermutlich war der Abnahmevertrag mit Continental Teves noch nicht erfüllt - und DAS geht natürlich vor.
Da wurden im Rahmen eines Kundenanschreibens die Fahrzeugbesitzer gebeten, Ihre BMW-Fachwerkstatt aufzusuchen, um den Fehlerspeicher des ABS-Systems auslesen zu lassen - in meinen Augen Kundenverarsche, Verzögerungs- und Hinhaltetaktik auf Kosten der Gesundheit des Motorradfahrers.
5) Bei einem Besuch beim TÜV wegen Umrüstung des Bremssystems (auf eine herkömmliche, ausfallsichere Bremsanlage ohne ABS) wurde mir (nur mündlich) vom örtlichen Prüfer mitgeteilt, daß Sie die Anweisung hätten, keine Änderungen am Brems-System zu erlauben.
6) BMW kaschiert Mängel an Fahrzeugen...
guggst du hier
BMW teilte mir mit, daß ich, wenn ich mit meinem Bremssystem nicht zufrieden bin, doch das Modell wechseln soll - habe ich ja auch gemacht, deshalb fahre ich kein deutsches Bike mehr sondern
Aber - ich habe mir versprochen, daß ich Unwahrheiten kommentieren werde - zum Wohle aller Motorradfahrer (ein hinter mir fahrender BMW-Fahrer [
ja, auch 3er BMW sind teilweise davon betroffen!!!] kann mit einer mangelbehafteten Bremsanlage auch mich verletzen!!!
Gruß Peter
PS: Natürlich finde ich es bedauernswert, wenn überhaupt jemand ums Leben kommt - jedoch sollten technische Unzulänglichkeiten unter allen Umständen mit allen Mitteln behoben werden!
Und es geht mir tierisch auf den Senkel, wenn BMW als lieber, sich um alles sorgender Vater dargestellt wird - auch bei BMW geht es hauptsächlich um Quartalsgewinne!!!, damit die Aktionäre zufrieden gestellt sind!!! Nicht umsonst wurde einem BMW-Händlern Unmengen BMW's auf's Auge gedrückt(ca. 100Stück), damit die Absatzzahlen und damit die Statistik stinkt ähm stimmt.
Und noch ein Einspruch:
Immerhin ist es noch kein Serien-Motorrad, obwohl die neue BMW sicher als "fertig" zu bezeichnen wäre.
Meinst du, daß die Medienvertreter als Testfahrer mißbraucht werden könnten? Oder das Sie freiwillig bereit sind, sich auf ein solches Risiko einzulassen, Ihr Leben in Gefahr bringen - freiwillig?
Man muss einfach ausschließen können, dass das Motorrad als Ursache ausfällt.
Und wie oft konnte "man" das in der Vergangenheit???