Seite 1 von 3

Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:17
von loewger
Hallo kann mir jemand helfen ?

Wie bekomme ich den häßlichen Aufkleber an der Verkleidung vorne rückstandslos ab :?: :?:

Gerhard

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:22
von Thomas
Vorsichtig flexen oder dremeln :!:
Oder bei Frag Mutti.de nachschlagen :lol:

Thomas :bier:

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:48
von Christoph
Thomas hat geschrieben:Vorsichtig flexen oder dremeln :!:
Oder bei Frag Mutti.de nachschlagen :lol:

Thomas :bier:
Sehr hilfreich... :denker: Ich habe mal gehört, dass man den Aufkleber mit einem Föhn oder (vorsichtig!) einer Heißluft-Pistole erwärmen soll, dann geht er etwas leichter runter. Womit man evtl. Klebstoffreste entfernt, weiß ich auch nicht. Ich stehe wohl bald auch vor dem Problem.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:54
von Fliewatüt
Hallo Gerhard

mein Vorschlag:
1. Fingernägel wachsen lassen :shock:
2. Mit einem Fön die Aufkleberregion anwärmen (sollte gut warm sein) ca. 40-50 Grad [natürlich Celcius)
3. mit dem Fingernagel den Aufkleber an einer Ecke ablösen - wenn du Glück hast, kannst du deinen Aufkleber komplett abziehen :-)
4. Stelle polieren (damit evt. Kleberreste komplett entfernt werden) PS on: Noch ein kleiner Nachtrag:
Bei der Fa. Würth gibt es einen Kleberesteentferner, evtl. hilft auch Alkohol zum Anlösen der Kleberückstände - sollte halt nicht über Minuten auf dem Lack bleiben PS off:
5. 'n Bierchen aufmachen als Freude
ntrunk für die gelungene Aktion :daumen:
6. Dem Forum dank zollen für die vielen Tipps, die bestimmt noch eintrudeln :winken: :computer:
7. Flex und Dremel wieder aufräumen :denker:

Gruß Peter

uups - da war Christoph wohl schneller :denker: :denker: :denker:

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 13:58
von Pitterl
Hi Jungs,
Der Aufkleber ist schwer zu entfernen. Der klebt wie die Sau. Mit einem Fön erwärmen und dann Stück für Stück abpellen.
Im ganzen keine Chance. Den restlichen Kleber dann mit üblichen Haushaltspriritus und einem weichen Lappen entfernen.
Das wars. Und nicht zu fest aufrücken sonst gibt es Schleifspuren am Lack. Viel Spiritus dann geht das schon.
Pitterl

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:34
von varabike
Hallo,

wesentlich besser als Spiritus oder Silikon entferner ist zum Lösen der Klebstoffreste ein Spezialreiniger. z.B. Terpanol. Evtl. mal beim Freuslichen Lackierer fragen. Vieleicht hat der noch einen rest oder er macht den Kleber dierekt weg.

Volker

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:48
von Pitterl
Hi Volker,
Ich hatte jahrelang eine Werbefirma. Und wir haben meistens alles mit Spiritus entfernt.
Stinkt nicht wie das ganze Verdünnerzeugs und günstiger ist es auch noch.
Aber jeder wie er will...
Pitterl

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:53
von Tenno
Hallo Gerhard,
ich habe letztes Jahr im Sommer mein Schneewittchen auch "nackich" gemacht. Das Motorrad stand bei warmen Sommertemperaturen in der Sonne und war somit auch schon "vorgewärmt". Ich habe sämtliche Aufkleber rückstandsfrei und ohne Probleme in einem Stück abziehen können; insofern denke ich, dass Peters Ratschlag mit dem Fön wohl auch bei Dir funktionieren sollte (oder Du wartest auf den Sommer :sonne: ).

Gruß, Enno

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:36
von spartacus
Hierfür gibt es einen speziellen Radierer.

Meine KFZ Werkstatt hat da so ein Radierer, der ist rund und wird in einen Akkuschrauber
eingespannt.

Frag mal in Deiner Werkstatt nach, die haben sicher auch so einen.

Bei langsamer Dehzahl wird der restliche Kleber einfach wegradiert, geht echt super.
Wie gesagt, nur mit der Drehzahl muss man aufpassen wegen dem Lack.

So habe ich meine grausligen Sicherheitsaufkleber/hinweise vom Tank und Heck entfernt.
Die sch..ß Dinger warn wirklich hartnäckig :!: :!: :!:

Gruß
Herbert

Re: Gelber Aufkleber

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:06
von loewger
Danke ,Danke, Danke, :-) :-) :-)

für die vielen Tips, werde am Wochenende mal mit der Fönmethode beginnen.
Scheint mir die einfachste und günstigste zu sein.

Über das Ergebnis werde ich euch dann umgehend informieren.

LG
Gerhard