Austauschluftfilter OTR
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:56
Hallö zusammen,
hat eigentlich schon irgendjemand Erfahrungen mit diesem Austauschluftfilter von OTR gesammelt ?
Auszug Orginaltext :
DNA High Flow Luftfilter XT-1200 Z
DNA Tauschluftfilter werden einfach gegen den serienmäßigen Luftfilter ausgewechselt. Der Luftfilterkasten muss nicht modifiziert werden. Bis zu 40% mehr Luftdurchlass gegenüber dem serienmäßigen Papierfilter. Eine Eintragung in die Papiere ist nicht notwendig. Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Reinigung nur ca. alle 80.000 km. Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer, in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muss. Der DNA Tauschluftfilter steigert die Leistung, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann dieser High Flow Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen, die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind.
Das hört sich ja nicht schlecht an, aber dieser höhere Luftdurchsatz muß doch unweigerlich zu einer Gemischabmagerung führen, die eine neue Abstimmung des Motors erforderlich machen würde. Von einer neuen Abstimmung ist aber in der Beschreibung keine Rede. Ist das tatsächlich nicht notwendig oder wird es aus verkaufsfördernden Gründen einfach mal verschwiegen ?
Grüsse aus dem verregneten Ostbelgien
Flocki
hat eigentlich schon irgendjemand Erfahrungen mit diesem Austauschluftfilter von OTR gesammelt ?
Auszug Orginaltext :
DNA High Flow Luftfilter XT-1200 Z
DNA Tauschluftfilter werden einfach gegen den serienmäßigen Luftfilter ausgewechselt. Der Luftfilterkasten muss nicht modifiziert werden. Bis zu 40% mehr Luftdurchlass gegenüber dem serienmäßigen Papierfilter. Eine Eintragung in die Papiere ist nicht notwendig. Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Reinigung nur ca. alle 80.000 km. Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer, in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muss. Der DNA Tauschluftfilter steigert die Leistung, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann dieser High Flow Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen, die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind.
Das hört sich ja nicht schlecht an, aber dieser höhere Luftdurchsatz muß doch unweigerlich zu einer Gemischabmagerung führen, die eine neue Abstimmung des Motors erforderlich machen würde. Von einer neuen Abstimmung ist aber in der Beschreibung keine Rede. Ist das tatsächlich nicht notwendig oder wird es aus verkaufsfördernden Gründen einfach mal verschwiegen ?

Grüsse aus dem verregneten Ostbelgien

Flocki
