Seite 1 von 2

Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 11:38
von h1971
Hallo,
wie haltet Ihr das mit Fahrsicherheitstrainings (Auto / Motorrad)?

Nehmt Ihr an sowas teil?
Wie regelmäßig macht Ihr sowas?
Welche Anbieter nutzt Ihr, welche Erfahrungen habt Ihr mit den Anbietern?

Ich habe vor einigen Jahren mal an einem Training für Motorradfahrer teilgenommen, das in Zusammenarbeit mit einem Automobilclub (mit 3 Buchstaben), der Berufsgenosenschaft (BG) und meinem Arbeitgeber (Arbeitssicherheit) veranstaltet wurde.
Stand im Zeichen der Verhinderung / Reduzierung von Wegeunfällen und wurde auf einem Parkplatz des Arbeitgebers abgehalten.
War als Grundkurs ausgelegt, es wurden sehr schön die Grundlagen der Fahrphysik durchgesprochen und Grundfahrmanöver geübt. Dauerte einen Tag.

Etwas später (2 Jahre) habe ich dann auch mal ein Training für Autofahrer mitgemacht, war auch sehr lehrreich (besonders wenn man das eigene Auto nutzt und nicht gestellte Fahrzeuge nimmt, was auch möglich war), allerdings auch nur einen Tag.

Die Kosten wurden (teilweise) von der BG übernommen.
(Soll angeblich alle 2 Jahre möglich sein einen Zuschuß von der BG zu erhalten)

Es gibt ja auch Trainigsangebote über 2 Tage, hat da jemand Erfahrung, ob die Kosten / Zeit sich lohnen?
Wird da wirklich viel mehr gemacht oder sind nur mehr Teilnehmer dabei? :bier: :kaffee:

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 15:03
von Motoreindeer
Hi,

ich nutze das Motorradtraining jedes Jahr im Frühling. Es kostet nicht viel Geld, und bringt einen wieder dazu den sicheren Umfang nach er Winterpause zu erhöhen. Blickführung, Bremsen und vieles mehr kann man natürlich auch anrerenort selber üben, aber auf einem "abgeschlossenen Gelände" mit Instruktor ist der Erfolg grösser... Ich habe bis jetzt immer das Geländer der Verkehrsacht genutzt, dort finden auch Autotrainings statt. Das Fahrsicherheitsgelände vom ADAC hat ebenfalls sehr gute Kritiken bei uns bekommen. Es hängt vermutlich auch immer von den Instruktoren, und den örtlichen Möglichkeiten ab...

Gruss

Motoreindeer

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 10:43
von Tequila
ich habe in der Vergangenheit diverse Fahrsicherheitstrainings absolviert und kann nur bestätigen, dass es absolut etwas bringt.

Ich fahre inkl. meiner KKR Zeit, seit 36 Jahren aber jedes Mal lerne ich etwas dazu. Meiner Erfahrung nach sind gerade die alten Hasen, die behaupten "ich brauche kein Fahrsicherheitstraining", die Jenigen, die es man meisten brauchen :roll:

Die 50 oder 100 Euro, die ich alle zwei Jahre dafür ausgebe, sind allemal gut angelegtes Geld :daumen:

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 20:20
von DieterK.
Bin auch jedes Jahr beim ADAC,nächste Jahr das erste Mal mit der Dicken. :xt12:

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 20:29
von gescheu24
Hallo,

diesen Sommer habe ich ein Intensivtraining bei dem Club mit den 4 gelben Buchstaben gebucht. Auch nach über 30 Jahren Erfahrung konnte ich einiges neu lernen oder auffrischen. Durch die kleine Truppe von max.10 Teilnehmern kann der Instruktor auf jeden Fahrer eingehen.
Mir war wichtig, das ABS auf nasser Fahrbahn mal auszutesten und war schon erstaunt, welche Bremsleistung da möglich ist wenn man ohne Angst voll in die Eisen steigen kann. Auch das bewußte Überfahren von Bitumenstreifen in Schräglage verliert schnell seinen Schrecken.
An dem Tag kamen über 60 km auf dem weitläufigen Parkour zusammen. Sehr gute Stimmung und jede Menge Spaß mit der gemischten Truppe.
Gut angelegte 125,00 Euronen für mich als Nichtmitglied.

Überlege ein Perfektionstraining im nächsten Jahr zu buchen.

Gruß
Gerhard

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Fr 30. Nov 2012, 21:47
von Xlse
Also, wir machen jedes Jahr zum Saisonstart ein Sicherheitstraining. Der ADAC bietet da ja doch unterschiedliche Kurse an: das ganz normale Sicherheitstraining, eins für Fortgeschrittene, Schräglagentraining, Bremstraining, Training in Kombi mit ner Ausfahrt, Rennstreckentraining.... eine super Sache, um in die neue Saison zu starten. Die Kostenübernahme durch die BG ist allerdings von BG zu BG unterschiedlich.

Dieses Jahr hab ich das mitgemacht, da hatte ich die Dicke mal gerade 4 Wochen oder so. Schöne Gelegenheit, um sie kennenzulernen (heute weiß ich, dass der Wendekreis doch etwas enger als der vom Bus ist...) :D

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 14:29
von BodenseeRudi
Hallo ich weis das sich jetzt viele aufregen :mrgreen: aber ich halte von den Fahrsicherheitstraining und Warnwesten Fahrer nicht sehr viel ,ist nur wider eine Möglichkeit gelt zuverdienen.Das wichtigste beim Fahren ist das Hirn zu gebrauchen und sich nicht nur auf seine elektronischen helferlein zuferlassen.

LG Rudi PS: die warnweste ist für eine Kennzeichnung einer Gefahrenquelle und nicht zum Spazieren fahren gedacht ,oder sind die Warwesten träger eine Gefahr für die Anderen. :hirn:

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 14:38
von Franz
Jetzt muss ich mich mal als Nicht-Teilnehmer outen.

Ich habe vor Jahren zusammen mit meinen Kollgene ein Sicherheitstraining mit dem Auto beim ADAC gemacht. Das Ganze ging damals auch von der BG und dem Arbeitgeber aus.
Ich kann aber nicht behaupten, dass damals jemand was dazu gelernt hätte. Alle Teilnehmer waren Vielfahrer und alle Übungen wurden problemlos gemeistert. Dies führte dazu, dass mit zunehmender Dauer des Trainings immer mehr Blödsinn gemacht wurde.

Aufgrund dieser Erfahrung habe ich kein weiteres Sicherheitstraining mehr besucht.

Ich hatte auch noch nie ein unsicheres Gefühl beim Saisonstart mit dem Motorrad. Kleine Aufwärmübung, wie z.B. Achterfahren mit vollem Lenkeinschlag, Bremsen im ABS-Bereich, usw. sind für mich zum Saisonstart selbstverständlich.

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 15:37
von BodenseeRudi
Hallo es ist ja wohl selbstverständlich das man im Frühjahr etwas langsamer anfangen sollte genauso wie im Herbst wen die Strassenverhältnisse nicht mehr so gut sind.

LG Rudi :daumen:

Re: Fahrsicherheitstraining

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 16:10
von Tequila
Rudi, ich denke nicht, dass sich Jemand über deine Meinung aufregen wird :bier:
Schließlich ist ja jeder für sich selbst verantwortlich und jeder hat seine eigene Meinung dazu.
Beim Auto ist es bei mir auch so, dass ich 70.000 km im Jahr fahre und meine Auto ausreichend kenne - ich fahre aber auch Geländeveranstalltungen damit und kenne meine Grenzen.

Motorrad fahre ich aber nur im Sommer und da ist nach einem halben Jahr Winterpause bei mir wieder Bedarf um meine Sinne zu schärfen. Das mache ich dann lieber unter Anleitung und mit zusätzlicher Vollkaskoversicherung (die man in der Regel bei solchen Veranstaltungen hat) :daumen:

Aber Jeder wie er meint :winken: