Seite 1 von 1
...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 17:47
von Big Daddy
Servus Gemeinde,
meine

ist jetzt knapp 2 1/2Jahren alt und habe 10.000km überschritten. Lt. Wartunsgplan wäre da nur ein Ölwechsel angesagt. Bei den Hinweisen

im Anschluss des Wartungsplanes steht aber, dass alle 2 Jahre die inneren Bestandteile des Hauptbremszylinders u. Bremssattels, sowie die Kupplungsgeber-und Kupplungsnehmer-Zylinder ersetzt und die Flüssigkeiten gewechselt werden müssen. Das wäre dann ja wohl ein größerer Akt und Eure genannten KD-Preise wären bei Ausführung dieses Hinweises "nicht so günstig gewesen", auch wenn ich der Auffassung bin, das diese Arbeit nur eine Arbeitsbeschaffung für den Händler darstellt. Was meint Ihr?
Meine Frage an Euch ist auch, ob bei denjenigen, die die 2 Jahre ebenfalls schon überschritten haben, dies von der Werkstatt so wie im Hinweis beschrieben wird, beim fälligen KD gemacht wurde.
Ich beabsichtige deshalb nur den Ölwechsel machen zu lassen, da bei meiner

die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist .
Re: ...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:13
von rainer gustav
Hallo,
meine ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt und hat 30.000 km auf der Uhr. Die Inspektionskosten habe ich anfangs nicht so hoch eingeschätzt. Bei meiner Kilometerleitung muss ich zweimal im Jahr zur Inspektion.
Ich überlege, ob ich die erweiterte Gewährleistung in Anpruch nehmen soll, denn darf ich weitere 2 Jahre die XT zum Händler bringen.
Wie sieht denn die Richtzeit für die Generalüberholung der Bremsanlage und Kupplungshydraulik aus ? Im Inspektionsblatt steht dazu nichts geschrieben.
Grüsse,
Rainer
Re: ...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:33
von Franz
Hallo zusammen,
meine

wird im März 2 Jahre alt. Nachdem mich die Kosten der 40.000er-Inspektion schon genervt haben, habe ich den

nach dieser Bems- und Kupplungwartung gefragt. Zudem steht bei der 50.000er-Inspektion auch noch das Geschmiere des Lenkkopf- und Schwingenlagers an.
Mein Händler meint, dass die Brems- und Kupplungswartung nach 2 Jahren bei ihn nicht gemacht wird. Nach 5 Jahren wird er sich das ansehen. Ebenso wird er das Abschmieren des Lenkkopf- und Schwingenlagers nicht vornehmen.
Re: ...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 22:59
von Fliewatüt
Hallo Franz
zum Thema:
Abschmieren des Lenkkopf- und Schwingenlagers
Ein Bekannter fährt eine FJR - auch hier ist ein Abschmieren der Schwingenlager vorgeschrieben - hat er selbst gemacht - und festgestellt, daß Fett Mangelware gewesen ist - Wenn sich der Schwingenbolzen einläuft, wird das mit Sicherheit eine teurere Reparatur als das Abschmieren!
Muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Und kann bestimmt auch in Eigenleistung erbracht werden
Zum Thema "Innereien" der Bremszylinder: Da warte ich getrost auf Verschleiß, werde also vorher nichts unternehmen.
Meine Begründung: Im Kfz-Bereich werden Dichtungen erst gewechselt, wenn diese undicht sind bzw. den Druck nicht mehr halten können. Ich finde, dies ist ein ausreichendes Indiz zum Wechselintervall.
Außerdem sehen es wohl die "ausländischen" Hersteller etwas genauer mit der Wartung der Hydraulikkomponenten. BMW schreibt hier keinen Austausch-Service vor - nicht mal einen Wechsel der Bremsschläuche!!!
Aber, weder der deutsche noch andere Hersteller sehen einen Wechsel des ABS-Moduls für notwendig - hier gibt es wohl keinen Verschleiß
Gruß Peter
Re: ...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 18:25
von Jörg Lutz
fliewatüt hat geschrieben:Hallo Franz
..."Außerdem sehen es wohl die "ausländischen" Hersteller etwas genauer mit der Wartung der Hydraulikkomponenten. BMW schreibt hier keinen Austausch-Service vor - nicht mal einen Wechsel der Bremsschläuche!!!"
Gruß Peter
Hallo zusammen,
die Bremsschläuche bei BMW sind auch überwiegend Stahlflexschläuche und keine gummierten Schläuche wie bei fast allen Japanern.
Re: ...und nochmal gehts um den Kundendienst
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 18:23
von Fliewatüt
Hallo Jörg
die Bremsschläuche bei BMW sind auch überwiegend Stahlflexschläuche
du hast es erkannt

- die vorhandenen Gummi-Bremsleitungen haben bei BMW das ewige Leben - hier gibt es keine Wechselrythmen.
Gruß Peter