Seite 1 von 1

Bordsteckdose

Verfasst: So 14. Okt 2012, 13:47
von Pa Limpalim
Habe immer wieder das Problem, das die Stecker aus der Bordsteckdose rausflutschen. Vor Allem bei Geschwindigkeiten über 150. Tritt das bei anderen ebenfalls auf? Gibt es ne einfache Lösung?

Re: Bordsteckdose

Verfasst: So 14. Okt 2012, 16:43
von Helmut
Ist bei mir genau so.
Navistecker löst sich. :(
Ich drück ihn wieder rein und fertig. :daumen:

Re: Bordsteckdose

Verfasst: So 14. Okt 2012, 18:51
von Franz
Mir ist noch nie der Stecker aus der Bordsteckdose gesprungen.
Ich habe es aber auch noch nicht mit über 150km/h versucht, denn auf Landstraßen wäre mir das etas zu schnell.

Re: Bordsteckdose

Verfasst: So 14. Okt 2012, 22:18
von rubbergum
Pa Limpalim hat geschrieben:Gibt es ne einfache Lösung?
auswechseln gegen ein anderes buchsen-stecker system. die "zigarettenanzünderbuchse" eignet sich einfach nicht für eine sichere verbindung, da ein einrasten des steckers in die buchse fehlt und der mittelkontakt außerdem eine zu kleine kontaktverbindung hat.
lg, rubbergum

Re: Bordsteckdose

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 06:48
von Rentner
Ich schätze mal du benutzt so einen großen 12V-Stecker, der ein paar cm rausguckt.

Da heutzutage fast alle Geräte die man laden möchte über USB zu laden sind, versuchs mal mit so einem Adapter.
http://www.amazon.de/Hama-00014118-Dual ... 033&sr=8-3" onclick="window.open(this.href);return false;

Der steht nur ein paar mm über
Brauchst dann nur noch das passende USB-Kabel.

Re: Bordsteckdose

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 08:28
von Tenno
Ich habe an dem Schaft des Steckers einen ca. 2cm breiten Gummistreifen geklebt, der mit dem Stecker in die Dose gedrückt wird. Hält seit dem auch bei Rüttelstrecken absolut fest und sicher. Bei Interesse gibt´s auch ein Bild.

Gruß, Enno

Re: Bordsteckdose

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:32
von babbeldoo
Habe das gleiche Problem gehabt. Mein ursprünglicher Stecker war relativ lang und der rüttelte sich dauernd aus der Buchse. Das war so nervig; ich musste auf der Autobahn teilweise alle 60 Sek. wieder nachdrücken.
Habe mir dann ein ähnliches Teil wie von 'Rentner' bereits verlinkt gekauft, welches nur wenige mm herausschaut. Damit hat sich das "wieder rein drücken" pro Fahrt DEUTLICH dezimiert.

@Enno: Ja, bitte Bild. Ich sehe da bei mir auch noch Bastelbedarf :-)

LG, Ulli

Re: Bordsteckdose

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 20:33
von tomx
Zahnstocher mit rein oder ein mehrfach "gefalteter" Klebestreifen (oder Papier). Hält immer.

Re: Bordsteckdose

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 13:30
von Tenno
Nicht schön, aber selten...

Re: Bordsteckdose

Verfasst: So 21. Okt 2012, 11:18
von Pa Limpalim
Danke für die Tipps. Werd' sie gleich mal ausprobieren.