Seite 1 von 2

Versicherungsklassen

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:56
von hdidi
Weiß jemand die Versicherungsklassen für Motorräder.
Also von xy PS bis xy PS...

Danke
Dieter

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:03
von Tequila
das ist teilweise von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich. Während es bei meiner Vorherigen nur -98PS und > 98 PS gab, gibt es bei meiner Jetzigen auch noch - 110 und -125 PS

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 20:33
von Det
...ergänzend noch ein interessanter Link zu den Regionalklassen: >>Link<<

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:16
von Christoph
Das ist tatsächlich ein mysteriöses Thema. Ich habe mal die Theorie gehört, dass die Versicherungen absichtlich so komplizierte Preisberechnungen betreiben - das verwirrt die Kunden, so dass sie schließlich irgendeine Versicherung wählen. Dadurch können alle Anbieter höhere Preise durchsetzen, als wenn sie transparente Berechungsmodelle hätten.

Wir Verbraucher sind so oder so angeschmiert, zumal auch bei den zahllosen Versicherungsvergleichen nicht wirklich klar ist, wer dahinter steht und wie es mit deren Unabhängigkeit aussieht. Ich würde eigentlich von Institutionen wie dem ADAC erwarten, dass die ihren Mitgliedern faire Vergleichsmöglichkeiten bieten - stattdessen verticken die selbst (teure) Versicherungen...

Ich hatte beim Kauf meiner ST mehrere online-Versicherungsvergleiche gemacht, die alle etwas anderes ausgespuckt haben. Schließlich habe ich mich für einen Anbieter entschieden, der mir mittlerweile aber wieder zu teuer erscheint. Naja, wenigstens tut es nur einmal im Jahr kurz weh, wenn abgebucht wird.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:18
von AndreasD
Ich bin bei der Suche nach einem guten Angebot auf eine sehr günstige Versicherung ...24.de - insbesondere bei der Vollkasko - gestossen. Leider war die Kommunikation mit der Gesellschaft NUR und AUSSCHLIESSLICH über das Internet möglich. Anliegen im Menue anklicken und Formular ausfüllen. Zurück kamen Einheitstexte per Mail, die in keiner Weise auf meine Anfragen eingegangen sind (wollte höhere SB als in der Auswahl angegeben). Mailadressen oder Telefonnumern von Mitarbeitern = Fehlanzeige. Selbst für eine Schadenmeldung war nur ein Webformular vorgesehen.

Das ging mir dann doch einen Schritt zu weit. Da ist späterer Ärger vorprogrammiert.

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 10:53
von ila
Hallo Zusammen,
ich bin aktuell mit allen Fahrzeugen bei der Versicherung, die einen Forumsuser vergrault hat, beim ADAC.

Preise waren OK, bei mehreren Fahrzeugen Rabatt und bei "Verlust" des Fahrzeuges bis 2 Jahre "Neupreisersatz".
Die Preise waren soweit OK, ich vergleiche Online gerne bei der HUK (war ich auch schon ein paar Mal) und Devk. Letztere ist bei Wohnwagen übrigens sehr günstig.....

Vollkasko habe ich beim Mopped noch nie gemacht..... Ich wechsele Versicherungen öfters, da ich da keinen (Beitrags-)Spass verstehe. Viele locken ja mit "Neuvertragsangeboten", erhöhen dann aber oftmals. Und dann.....: bin ich weg.

Gruss Ingo

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 13:30
von Pitterl
Hi Ingo,
So halt ich das auch immer.
Pitterl

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 20:02
von twiddyfive
Hallo, ich will jetzt keine Werbung für meine Versicherung machen, aber zum Vergleich

Beitragssatz 25% SF 16
Haftpflicht 100 Mio 66.96.-Euro
Teilkasko 150.- Euro Beteiligung 55.17.- Euro
___________

Versichert von 4 - 10,Gesamt 122,13 Euro

Wer die Versicherung wissen will, dann Anfrage per PIN.

Schöne Wochenende Gunnar

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 06:29
von Pitterl
Haftpflicht Beitragssatz 30% SF 6 55,-.-Euro
Vollkasko 1000.- Euro, SF6 45% 250.- Euro
___________

Versichert von 3 - 11, Gesamt 305,-Euro
Ab nächstes Jahr dann keine Vollkasko mehr. Reicht dann Teilkasko.

Pitterl

Re: Versicherungsklassen

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 15:52
von AndreasD
Wenn Dir Schutz vor Vanadalismus und Diebstahl reicht, dann ist TK absolut ok. Ich habe mich auch nur für TK entschieden, da ich keine 600 Euro im Jahr bei 75 % (Zweitfahrzeug) für Versicherung bezahlen möchte. Ich habe kein Saisonkennzeichen, fahre eher umsichtig und nie in meinem Grenzbereich. Klar ist, ein Restrisiko bleibt, es gibt ja noch die Unberechenbaren in ihren Bürgerkäfigen.