Seite 1 von 2
Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:14
von sascha10
Habe mir eine ST BJ 2010 zugelegt was mich stört ist das Klingeln vom Motor (hört sich an wie Ventile) auf Youtube auch schon bei einigen gehört ca bei Luftfilterkasten ist das normal bei diesem Motorrad,auch der 5 Gang ist lauter als die anderen!!Habt ihr auch solche Geräusche bei eurer ST!!
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:48
von rubbergum
abnormale geräusche vom motor sind eigentlich nur vom kettenspanner bekannt. dazu gibt es im forum einiges zu lesen.
lg, rubbergum
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:59
von Christoph
Der Motor der

ist mechanisch recht laut und der Original-Puff total leise. Abhilfe (ernsthaft!): Zubehör-Tröte dran, die übertönt das Geklicker. Wenn die Steuerkette schlackert (macht meine manchmal kurz nach dem Anlassen), ist das ein recht tiefes Tackern.
Der fünfte Gang macht bei meiner zwischen 65 und 85 mahlende Geräusche - aber erst seit km-Stand 70.000. Mus ich bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.
schöne Grüße
Christoph
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:13
von sascha10
Ist so ein richtiges Tickern sehr heller Klang klingt wie Ventile und kommt bei Tank bzw Luftfilter am meisten zur Geltug!!
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:20
von Maurice
Die Auslassnokkenwelle hat ein mechanismus die eine von zwei Ventile (pro Zylinder) ein bisschen offen drucken um dass anlassen leichter zu machen. Die Welle hat am ende zwei Schwungwuchten die bei niedrigen umdrehungen(anlassen) ein Stifft ausdruckt, und bei hoheren umdrehungen der Stifft wieder ein zieht (leerlauf). Diese Wuchten machen ein klingelendes gerausch.
Wenn der Nockenwelle kettenspanner nicht gut ist, dan ist dass gerausch nur kurz zu hoeren, und nur in der eerste sekunde nach dass anlassen.
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:21
von sascha10
Also total normal bei diesem Bike oder??
Re: Motor Klingelt
Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:00
von Maurice
Am besten mal zu dein haendler und vergleichen mit einen anderen

.
Re: Motor Klingelt
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 21:33
von gescheu24
Hallo zusammen,
auch ich bin neuerdings auf der ST unterwegs und muss sagen, dass der Motor schon ein ziemliches Raubein ist. Überraschend für einen Japaner.
Eigentlich bin ich von meiner bisherigen BMW R1150R etwas gewöhnt, zumindest was das Ventilgeklapper angeht.
Aber ein gewisses Eigenleben macht ja den Charakter eines Motorrades mit aus.
Da mir bislang eine Vergleichsfahrt mit einer anderen Tenere fehlt, hier eine Frage.
Nach Angabe des Vorbesitzers ist meine entdrosselt. (Rechnung von Motec München liegt vor)
Über mangelnden Durchzug kann ich mich nicht beschweren, was aber meines Erachtens ungewöhnlich ist, ist ein recht heftiges Schütteln (grobes Vibrieren) beim Beschleunigen zwischen ca. 3000-3500 U/min. Dies ist in jedem Gang spürbar. Darunter und darüber dreht der Motor stotterfrei, zügig und unspektakulär bis zum roten Bereich.
Eine Beschreibung dieses Effekts habe ich im Forum noch nicht entdecken können.
Ist das normal oder bin ich zu empfindsam?
Gerhard
Re: Motor Klingelt
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 22:25
von Franz
Hallo Gerhard,
das hatte meine auch, aber knapp vor 3.000U/min (so um 90km/h im 6. Gang).
Sie hat sich halt etwas geschüttelt.
Seit bei der 40.000er Inspektion die Ventile eingestellt wurden, ist es vorbei.
Der Motor läuft deutlich ruhiger.
Re: Motor Klingelt
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 10:55
von Pepe_xt12
gescheu24 hat geschrieben:......Über mangelnden Durchzug kann ich mich nicht beschweren, was aber meines Erachtens ungewöhnlich ist, ist ein recht heftiges Schütteln (grobes Vibrieren) beim Beschleunigen zwischen ca. 3000-3500 U/min. Dies ist in jedem Gang spürbar. Darunter und darüber dreht der Motor stotterfrei, zügig und unspektakulär bis zum roten Bereich.....
Hallo Gerhard,
das ist beim Paralleltwin nichts ungewöhnliches. Bei einer gewisser Drehzahl glaubt man, die Mechanik unter einen sortiert sich noch und kurz danach zieht er sauber hoch. Hätte mich auch gestört, doch ich kannte diese Verhalten bereits von der TDM 900