Seite 1 von 1

Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 08:40
von fritzchen
Hallo Zusammen,

Dieses Wochenende war es soweit. Ein Freund, mit seiner GS 1200, hatte endlich Zeit und wir fuhren in die Alpen. Anhand der vielen Berichte über die Durchzugsschwäche der XT war ich etwas in Sorge wie sich unsere XT so schlägt. Um es vorweg zu nehmen. An langen Steigungen konnte ich ohne Stress folgen. Im Gegenteil mit aktiviertem Schalter (Kupplungshebel) ging sogar etwas mehr. Fahrerisch hat mein Freund mehr drauf.
Auf engen Straßen wollte und konnte ich nicht folgen. Das lag aber bestimmt nicht an der XT sondern an mein Können.
An der Tankstelle angekommen, flossen im Schnitt immer 1 Liter mehr in den Tank.
Die Reichweite seiner GS beträgt ohne Reserve ca. 250 KM..
Die Testberichte der Fachzeitschriften sind wirklich sehr einseitig geschrieben. Für uns als Käufer wird es immer schwieriger an wichtige und richtige Informationen zu kommen.
So bleibt jeder Fahrzeugneukauf eine schwierige Entscheidung.
Das Wetter war traumhaft und ich werde in Zukunft nicht mehr am Wochenende in die Berge fahren. Am Hahntenjoch musste man Platzkarten ziehen und auf der Strecke war Kriegsstimmung. Das brauche ich wirklich nicht mehr. Die 1000KM in zwei Tagen waren schmerzfrei und schön.

Gruß Fritzchen

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 13:26
von Odin
Moin aus Hamburg,

das ist ja sehr schön geschrieben. Und ich stimme Dir zu. Meist sind es nicht die Mopeds sondern die Fahrer die den Speed angeben. Und wenn es die Fahrer sind stellt sich auch oft die Frage ob die wirklich ein Rennen wollen. Wenn es, wie in Deinem Fall, ein Kumpel ist kann man ja auch sachlich sprechen wer wann was versucht hat.
Aber mit Fremden irgenwelche ( Pseudo) Rennen zu fahren halt ich für sehr fragwürdig.
Eine Frage noch. Wer hatte den 1 Liter mehr gebraucht?
ST, GS oder die Fahrer?
Prost

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 13:37
von Nald
Odin hat geschrieben:Wer hatte den 1 Liter mehr gebraucht?
ST, GS oder die Fahrer?
Prost

Ich würde sagen:

Die BMW ..... 1 Liter Öl :lol:
Die ST ........ 1 Liter Sprit :(
Die Fahrer ....1 Liter ???????? :twisted:

Greetz Nald :twisted:

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 14:16
von fritzchen
Wir sind keine Rennen gefahren. Bei langen geraden Steigungungen, im Überholvorgang, weiss ich, dass mein Feund voll aufreisst.
Ich hatte null Probleme dran zu bleiben. Die GS nimmt sich einen Liter mehr /KM.
Am Abend habe ich auch ein Bierchen mehr bestellt.
Wir waren 4x tanken und hatten fast immer die gleiche Abweichung. Für Rennen fahren bin ich nicht geschaffen. Mir ist es viel wichtiger am Abend meine Familie mit 2 Kinder zu sehen. Am Hahntenjoch ist es sehr gut möglich, dass man nicht mehr daheim ankommt.
Ich fühl mich aber trotzdem von den Fachzeitschriften verarscht. Ich bin selbst im Verkauf und bekomme einen dicken Hals wenn ein Kunde mit Stiftung Warentest Heftchen vor mir steht. In den Bereichen wo ich mich gut auskenne kommen mir regelmäßig die Tränen beim lesen der Berichte.
Die GS ist ein super Motorrad. Nicht mehr und nicht weniger. Mir gefällt die XT besser und beide nehmen sich nicht viel.


Gruß
Fritzchen

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 16:32
von Tenno
Hi fritzchen,
ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen, insbesondere in dem Punkt, dass man seine Familie am Ende der Tour auch wohlbehalten wiedersehen möchte.
Launigerweise habe ich am vergangenen Sonnenwochenende mit meinem Bruder (GSA dohc Bj. 2011) auch eine Zweitagestour gemacht.
Wir waren in der Pfalz, in den Vogesen, im Schwarzwald und im Kraichgau.
Auf den gesamten 800km konsumierte die GS einen halben Liter/100km mehr, vielleicht auch deshalb, weil er als Hinterherfahrender mehr Druck machen musste, als ich. Aber egal: bei "ziviler", also zügiger, dennoch ruhiger Fahrweise (eben kein Konkurenzrennen!!) lagen wir bei 4,2 bzw. 4,7 l/100km. Auch hier kann ich den Testaussagen unserer Meinungsgötter nicht ganz folgen, welche die GS im Verbrauch immer vor allen anderen Mitbewerbern sieht.
Bezüglich Durchzug und Elastizität gefällt mir ebenso die XT besser, meisens konnte ich einen Gang höher zum herausbeschleunigen aus Kurven, oder bei Überholvorgängen fahren, als die GS. So what! Ich schwöre auf meine XT, mein Bruder auf seine Q und beide sind wir glücklich und haben Spaß beim Fahren! Hauptsache!

Gruß, Enno

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 16:54
von Odin
Moin.
Ich fühle mich nicht verarscht. Ich habe GS, Explorer und Stelvio Probe gefahren und verlasse mich auf mein Bauchgefühl. War und ist die richtige Entscheidung.Und ich hab viel Bauch:-)) Ne im Ernst. Ich Vergleich die XT mit einer E- Klasse auf 2 Rädern. Es gibt bestimmt schönere, schnellere, besser ausgestattete usw. aber die Summe machts.
Ich bin gestern mal ne runde gedüst.... und das in wahrsten Sinn. Einfahrzeit vorbei, Koffer dran und los. BAB lange Kurve leicht bergauf vollgas. Und? Nix, nur grinsen im Helm. Kein wackeln oder schlingern. Danach Flotte Landstrasse. Super bequemes fahren. Also was will man mehr? Ne Schüttelkuh, eine harte nervöse Engländerin die immer a d falsche Seite will oder eine (fast) perfekte Allrounderin.
Da können die schreiben was sie wollen.....

Re: Wochenendtour mit XT und GS in den Alpen

Verfasst: Mo 10. Sep 2012, 17:43
von Christoph
Die hier geschilderten Erfahrungen decken sich damit, wie ich das 2011 auf einer 8000-km-Tour durch Seealpen, Südfrankreich, Pyrenäen, Spanien bis nach Gibraltar und wieder zurück empfunden habe. War mit einem R1200GS-Fahrer unterwegs und bin die allermeiste Zeit voraus gefahren - am Ende haben wir beide gesagt, dass sich die Moppeds nicht viel geben bzw. nehmen. Verbraucht habe allerdings ich mit meiner XT12 etwas mehr - dennoch hat die BMW mit dem kleineren Tank die Tankpausen vorgegeben.

Der Knackpunkt ist bei so ähnlich motorisierten Motorrädern tatsächlich der Fahrer. Das sieht man in dem Video eines italienischen :xt12:-Fahrers gut, der sich mit einem GSler abmüht (wobei der GS-Mensch mit seinem Rumgeeier geradezu körperliche Schmerzen beim Betrachter auslöst, es aber auch nicht einsieht, den anderen vorbeizulassen...)


Schöne Grüße
Christoph