Seite 1 von 2
Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 08:40
von Jaufenspass
Sagt mal, hat jemand von euch auch schon die Erfahrung gemacht ?
Bin gestern eine Bergstraße im 2. Gang raufgefahren, dabei hat 2 mal der Kühlventilator eingeschaltet.
Wie ich oben angekommen bin sah ich , daß mein Hinterrad und Felge voll von Kühlflüssigkeit war. Natürlich war es aus dem Überdruckschlauch des Behälters ausgetreten.
Dabei war der Flüßigkeitsstand etwas unterm Max. ( kalter Zustand ) So und nun ist der Behälter so gut wie leer
Also echt sowas kann doch nicht normal sein ! Wenn ich jetzt auf max. nachfülle oder auch nur etwas darunter, weiß ich daß wenn der Ventilator einschaltet wieder die ganze Suppe überschäumt.
Ist mir nicht gestern das erste mal passiert.
Gruß Oskar
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 12:22
von rubbergum
Jaufenspass hat geschrieben:...Wenn ich jetzt auf max. nachfülle oder auch nur etwas darunter, weiß ich daß wenn der Ventilator einschaltet wieder die ganze Suppe überschäumt.
Ist mir nicht gestern das erste mal passiert.
die suppe schäumt nicht über, weil es zu heiß wird, sondern dein kühlsystem ist undicht. ab zum mechaniker. hättest du schon nach dem 1. mal machen sollen.
lg, rubbergum
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 12:57
von Jaufenspass
No, so richtig habt ihr mein Problemchen nicht verstanden.
Da ist doch unten der Überlaufschlauch vom Behälter, also unten genau an der rechten Befestigungsschraube des Hauptständers hängt er runter!
Wenn der Motor heiß ist dehnt sich ja die Flüßigkeit aus. Darum ist auch das Max nicht ganz oben am Behälter sondern etwas darunter.
Durch den Fahrtwind spritzte dann die übergeloffene Flüßigkeit an mein Hinterrad.
Aber eben lief da so viel Flüßigkeit über, das jetzt Ebbe im Behälter ist. Ich werde erst mal das Geschehen beobachten und nochmal bis zum max. reinfüllen.
Grüße
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 13:31
von Varaderokalle
wie rubbergum schon richtigerweise empfahl: ab zur Werkstatt.
Der Überlaufschlauch ist ein Not-Überlauf wenn das System überläuft.
In allen als normal zu bezeichnenden Betriebszuständen, und da gehört ein laufender Lüfter bei 106Grad mit dazu, läuft da nix über.
Vielleicht ist deine Kopfdichtung durch?
@Kardanfan:
Der Wasserkühler ist links vorne hinter der Verkleidung, da hast du recht.
Der Wasser-Ausgleichbehälter sitzt hinterm Motor und vor dem Federbein und ist von der linken Seite aus gut zu sehen.
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 16:53
von Rentner
Ich war die letzten Tage ja bei ziemlich hohen Temperaturen in den Bergen unterwegs
Da lief der Lüfter ständig, ging kurz aus wenn er wieder unter 100° war um dann nach ein paar Minuten wieder anzulaufen.
Wenn du bei 30° nicht über den 2. Gang hinaus kommst ist das völlig normal.
Aber austretende Kühlflüssigkeit hatte ich nicht. Da muss irgendwo ein kleines Leck sein. Lieber checken lassen!!
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 17:03
von rubbergum
Jaufenspass hat geschrieben:Wenn der Motor heiß ist dehnt sich ja die Flüßigkeit aus. Darum ist auch das Max nicht ganz oben am Behälter sondern etwas darunter.
Das führt aber niemals dazu, dass der ganze Ausgleichsbehälter leer wird - außer das System ist undicht
LG, rubbergum
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 19:15
von Jaufenspass
Danke für die Antworten, daß da etwas nicht stimmt habe ich auch den Verdacht !
Gruß Oskar
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 22:42
von Chris
Ist im Kühlkreislauf vieleicht ein Thermostat verbaut welches nicht öffnet ?

Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 22:09
von Floh
Ich war zuletzt auch bei hohen Temperaturen unterwegs. Teilweise Stop und Go im Stadtverkehr.
Da lief der Lüfter sehr oft. Probleme mit austretender Kühlflüssigkeit hatte ich nicht. Bei dir muss was nicht stimmen.
Was hat den der Besuch in der Werkstatt ergeben?
Re: Kühlflüssigkeit
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 08:05
von Varaderokalle
....das Blöde an diesem Lüfter ist, wenn man inner Stadt oder auch auf schönen Pässen unterwegs ist, dass der immer (nach Murphy's Law) dann angeht wenn man kurz vorm Ziel ist. Dort stehen dann meist Hundertschaften anderer Moppedfahrer die sich kaputtlachen weil da gerade eine XT mit jaulender Sirene ankommt, oder genervt sind weil da gerade eine XT stehen bleibt die noch min 1 Minute lang den Motor laufen lässt :-/
Aber zurück zum Thema: ich tippe auf hängendes Thermostat oder wenn's ganz schlimm wird auf defekte Zylinderkopfdichtung, denn wo sollte sonst der Druck herkommen der das "Fass zum überlaufen" bringt ?