Seite 1 von 3

Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 12:21
von Odin
Moin,

kann mir jemand schreiben der die beiden Scheiben: Original Yamaha Touring und die Powerbronze dran hatte mit welcher er besser zurecht kam in Hinblick a d Geräusche und Verwirbelungen?
Bin 184cm groß, untere Sitzstellung.


Danke für eine (oder mehrere Infos)

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 12:51
von TJoe
Ich: 186 cm gross, Sitz in oberer Stellung, 25 mm Lenkererhöhung.
Habe beide Scheiben in allen Positionen ausprobiert - eine einzige Katastrophe. Die Powerbronze war die kleinere Katastrophe.

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 15:24
von Odin
Danke für das Mut machen..:-))
Und was ist Deine Lösung?
Odin

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 15:30
von Irrlander
Hi Odin,

die beste Scheibe ist wohl die Givi Airflow http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... =70#p13957,
allerdings ist die Optik zumindest umstritten.

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 16:04
von TJoe
Meine Lösung sieht immer noch so aus wie in diesem Thread beschrieben (da gibts auch ein paar Bilder) => http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 6&start=10" onclick="window.open(this.href);return false;

Zwischenzeitlich kam noch die Powerbronze hinzu, die es damals noch nicht gab.

Aber es hilft alles nichts: man muss es ausprobieren! Scheinbar bin ich nicht ergonomisch genug geformt für die 12er :hirn:

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:09
von Peter_K
Meine Erfahrungen bis jetzt und so wird es auch auf der Seite von MRA beschrieben.
Zu versuchen, den Luftstrom über den Helm zu bringen, ist eigentlich der falsche Weg.
Das wird auch bei "MRA" so gezeigt.
Um das zu erreichen, muss die Scheibe so wuchtig sein, das man eher das Gefühl hat, einen Bus zu fahren anstatt ein Motorrad.
Die Scheibe, selbst die Original Yamahascheibe ist zu hoch.
Die Scheibe soll so kurz sein, das der Luftstrom nicht auf oder über den Helm strömt, sondern unter den Helm.
Ich fahre im Moment ohne Scheibe und werde mir irgendwann eine kurze Scheibe besorgen.

Gruß
Peter

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 17:48
von Odin
Danke für Tips,

allerdings finde ich diese Aufsatzscheiben ala Givi Potthässlich.Sorry aber das sieht aus wie Stubenfliege Puk.

Dann werde ich wohl mit den leichten Turbolenzen leben müssen die trotz Powerbronze und seitlichen Abweisern entstehen.
Also bis dann mal.

Odin

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 13:02
von Guenther
TJoe hat geschrieben:Meine Lösung sieht immer noch so aus wie in diesem Thread beschrieben (da gibts auch ein paar Bilder) => http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 6&start=10" onclick="window.open(this.href);return false;

Zwischenzeitlich kam noch die Powerbronze hinzu, die es damals noch nicht gab.

Aber es hilft alles nichts: man muss es ausprobieren! Scheinbar bin ich nicht ergonomisch genug geformt für die 12er :hirn:
Tröste Dich, Du bist da nicht der einzigste:
Habe auch genau Deine Größe und finde trotz aktuell 5 vorhandener Scheiben keine akzeptable Lösung.
Bullster Secdem mit TT-Scheibenverstellung in höchster und steilster Position geht einigermaßen. Sieht aber echt bescheiden aus und ist auf schlechten Strassen ganz schön instabil......mit der MRA Sportscheibe geht´s bei warmen / heißen Wetter ganz gut. Der Luftstrom bläst allerdings genau unter den Helm auf den Hals....für lange Touren bei kälterem Wetter führt´s zuverlässig zum Krankenschein...

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 14:09
von Varaderokalle
...ich habe die Originale Scheibe, Die Tourenscheibe mit und ohne TT-Verstellung und nun die Powerbronze-Scheibe mit TT-Verstellung (nacheinander) montiert und probiert.
Die PB bringt bislang das beste Ergebnis.
Aber immer noch nicht perfekt und immer noch, je nach Situation laut.
Am Samstag habe ich meine :xt12: zum :) gefahren, mieses Wetter :regen: , viel Wind und die Gattin fuhr mit'm Auto (langsaaaaaam) hinterher.
Ich hatte jedenfalls Zeit während der Fahrt bisschen nach Windfluß und Geräuschen zu suchen.
Wenn ich die Hand links so auf Höhe des ersten Bogen (Knick) im Lenkers über die Seiten-Verkleidung halte, wirds deutlich leiser!
Da frag ich mich nun ob nicht die Scheibe selber sondern die seitlichen Verwirbelungen die Lärmursache sind.
Ob das mit den seitlichen Verkleidungen / Windabweisern besser wird?
99,--€ sind mir zuviel ums nur mal aus zu probieren.
Mal schauen ob ich in der Bucht was finde oder sich testweise was basteln lässt.

Re: Touring oder Powerbronze

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 13:30
von Andy1965
Man man , schon mal überlegt.....Ihr fahrt Motorrad!!! Wenn kein Wind bei euch ankommen soll, müsst ihr Auto fahren oder wie beim C1 euch ein Dach drüber bauen.........! :lol: :lol: :lol: