Seite 1 von 2

2 Zylinder!

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 10:03
von Irrlander
Ich habe eben einen Artikel in der Welt gefunden.
Es geht nicht um die ST, aber es passt:
http://www.welt.de/print-welt/article33 ... inder.html

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 11:06
von Lars
Schön geschrieben... Lesenswert!

2 Zylinder!

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 12:23
von GodFlesh
Schön geschrieben ist es schon. Aber uneingeschränkt mitgehen kann ich da nicht. Von hochtourigen Rumgekreische meiner FZ1 hatte ich zwar auch die Schnauze voll, denn es passierte genau das, was eingangs beschrieben ist. Aber dafür habe ich mir jetzt eine XJR 1300 neben die Ténéré gestellt und dieser sanfte Riese vermittelt so eine Ruhe und Souveränität, dass ich darauf bestimmt nicht aggressiver unterwegs bin als auf nem rappeligen Zweizylinder.
Gerade mit dem Zweizylinder kann ich nämlich nicht ganz entspannt mit 50 im letzten Gang durch die Stadt cruisen und am Ortsausgangsschild den Hahn aufreißen. Da möchte nach Möglichkeit maximal der 4. Gang drin sein.
Es hängt wie immer alles von der Konfiguration des jeweiligen Triebwerkes ab. Ne Harley kann man wohl kaum mit ner Duc 1199 vergleichen genauso wie man ne XJR nicht mit ner R6 vergleichen kann. Die Bauweisen der Motoren sind zwar jeweils die gleichen (V2 und R4), aber die Auslegung unterschiedlicher wie sie nicht sein könnte.
Ich glaube der Author hat einfach jetzt ein für ihn gut passendes Motorrad gefunden und glaubt das nun am heiligen 2-Zylinder Konzept festmachen zu können/müssen.

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 12:53
von der Dübel
Sehe ich wie GodFlesh...man kann ja nicht mal zwei "zweizylinder" auf eine Stufe stellen...

Meine alte F 800 GS ist super am Gas gehangen, kam bissi früher als die ST, musste dafür ständig
in Jagdstellung gefahren werden. Die 1200er GS von meinem Bruder ist mir aber nicht davon gekommen.

Die ST zieht ruhiger, kultivierter durch, mehr Wumms dahinter, der aber durch das Setting mit Kardan und
das Gewicht nicht so auffällt...
Wobei ich aber schon Fan von einem Reihentwin bin... habe mich sehr gefreut als ich "herausgefunden" habe
das die ST auch (wie meine F800GS) einen hat. Wäre zwar kein Kriegsrelevanter Grund gewesen, aber gefreut
habe ich mich schon! (=

Nicht vergessen, der Text ist im AxelSpringer Verlag erschienen (=

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 21:31
von Jaufenspass
ich hatte alles schon, außer 6 Zylinder. Ja und jetzt mein alererster 2 Zylinder :daumen:

Gruß Oskar

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: So 15. Jul 2012, 22:21
von Tequila
der Dübel hat geschrieben: Wobei ich aber schon Fan von einem Reihentwin bin... habe mich sehr gefreut als ich "herausgefunden" habe
das die ST auch (wie meine F800GS) einen ....
... Wobei der Motor der XTZ mit dem deiner BMW so gar nichts gemeinsam hat :denker:
Die 800er BMW haben so weit ich weiß einen Paralleltwin während die Yamaha mit ihren 270 Grad Hubzapfenversatz einen V2 mit 90 Grad Zylinderwinkel immitiert.

Das sind zwei grundverschiedene Herangehensweisen und die Motoren fühlen sich vollkommen unterschiedlich an :engel:

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 08:25
von der Dübel
dann hast du mir gerade meinen ersten griff ins klo hier im forum vor augen geführt =)

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:00
von Irrlander
Tequila hat geschrieben: ... Wobei der Motor der XTZ mit dem deiner BMW so gar nichts gemeinsam hat :denker:
Nun außer dem Knick in der Kurbelwelle habe die beiden Motoren schon viele Gemeinsamkeiten.
Besonders die kompakte Bauform der parellen Zylinder, selbst die Kolben sich unterschiedlich bewegen.

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:20
von der Dübel
im großen und ganzen muss ich tequila wohl recht geben... :)
die zylinderzahl und das enge zusammensein derer...mehr aber auch nicht...

naja, einmal darf man ja ins näpfchen steigen oder? =)

Re: 2 Zylinder!

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 09:58
von Christoph
Der Parallel-Twin der F800GS ist aber auch etwas ungewöhnlich, weil er als Gleichläufer mit einer Zündfolge von 360°den Boxer nachahmt (wieso das nachahmenswert erscheinen soll, verstehe ich wiederum nicht...)

Was jetzt tatsächlich der Vorteil unserer 270°-Zündfolge (wie bei einem 90°-V2) sein soll, hat mir noch niemand schlüssig erklärt. Okay, der rock-'n'-rolligere Sound - aber den würgt der Original-Endtopf ja total ab. Ansonsten bringt das doch nur Nachteile: unrunder Lauf bei niedrigen Drehzahlen, komplizierter Massenausgleich etc.

Schöne Grüße
Christoph