Seite 1 von 2
Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:38
von Sebastian
Hallo zusammen, eigentlich habe ich (noch?) gar keine XT1200, aber ich suche momentan einen Nachfolger für meine alternde Suzuki V-Strom 650. Die Tenere liegt noch im rennen, und wärend ich hier so nach Serienleiden gesucht habe bin ich natürlich auch über die Drosselung im 2 und 3. Gang gestolpert. Samt der beiden möglichen Lösungen mit dem sehr teuren remapping (wo dann der T und S Modus weg ist) und der alternativen Büroklammerlösung (mit dem Nachteil das man mit eingelegtem Gang starten kann usw).
Jetzt denke ich mir, das Problem ist ja keineswegs neu mit der Tenere! Ein klassiker zur Lösung wäre ein kleines Kästchen, welches den Gangsensor misst und dann ein "falsches" Signal an die ECU schickt. So ein Mapping kann dann z.B. so aussehen:
Echter Gang - Simulierter Gang
1 - 1
N - N
2 - 4
3 - 4
4 - 4
5 - 5
6 - 6
Das Wartungshandbuch habe ich auch schon soweit durchgelesen, dabei konnte ich aber keinen Gangsensor finden? Wenn es die Drosselung gibt, muss es aber doch auch einen Gangsensor geben und nicht nur einen Leerlaufschalter. Eventuell will das mal jemand von euch weiter verfolgen, das wäre (falls möglich) die wohl billigste und beste Lösung, weil ohne Nebenwirkungen.
PS zur Motorradsuche: Mein Favourit von der Optik her ist ja eigentlich die Guzzi Stelvio, aber offenbar haben die bei Guzzi in Punkto Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit seit 1971 (ich habe eine Falcone von damals) nichts dazugelernt

Die Tenere scheint da schon eher mein Geschmack zu sein, außer Startproblemen wenn sie nach dem Kaltstart wieder abgestellt wird und gelegentlichen Steuerkettenspannerproblemen gibts keine Probleme?
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:52
von Franz
Hallo Sebastian,
es gibt keinen Gangsensor. Die Gänge werden über Drehzahl und Geschwindigkeit (ABS-Sensor) in der ECU errechnet und über diese Methode wird auch der Gang für Drosselung ermittelt. Also das Vortäuschen des Ganges wie bei der V-Strom ist nicht möglich.
Der Steuerkettenspanner wurde übrigens mit Modelljahr 2012 geändert.
Viel problematischer bei der

ist, dass man so viele Kilometer fährt, weil man nicht wieder runter will und man nicht ständig wegen irgendwelcher Defekte in der Werkstatt muss.
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 15:58
von Sebastian
Alles klar, das wusste ich noch nicht. Dann sorry für den sinnlosen Post..
Viel problematischer bei der

ist, dass man so viele Kilometer fährt, weil man nicht wieder runter will und man nicht ständig wegen irgendwelcher Defekte in der Werkstatt muss.
So war es bei meiner mitlerweile fast 100.000km alten Kleinstrom und genau sowas suche ich wieder

Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:07
von Franz
Ich war mit meiner DL1000 auch über fast 100.000km zufrieden und jetzt habe ich das Bessere gefunden.
Und die

macht noch mehr Spass.
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:09
von spartacus
Franz hat geschrieben:
.....viel problematischer bei der

ist, dass man so viele Kilometer fährt, weil man nicht wieder runter will und man nicht ständig wegen irgendwelcher Defekte in der Werkstatt muss.......
...dem ist nichts hinzuzufügen....
Gruß
Herbert
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:21
von tenerolli
spartacus hat geschrieben:Franz hat geschrieben:
.....viel problematischer bei der

ist, dass man so viele Kilometer fährt, weil man nicht wieder runter will und man nicht ständig wegen irgendwelcher Defekte in der Werkstatt muss.......
...dem ist nichts hinzuzufügen....
Gruß
Herbert
Dem stimme ich ebenfalls zu, bin auch vollkommen süchtig nach der
Meine Holde meinte schon ich solle mir mal eine Slbsthilfegruppe suchen
Aber ich hab ja mein Forum und somit gaaaaaanz viele Leidensgenossen

Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:24
von Coolhand
[quote="Sebastian"] Samt der beiden möglichen Lösungen mit dem sehr teuren remapping (wo dann der T und S Modus weg ist) und der alternativen Büroklammerlösung (mit dem Nachteil das man mit eingelegtem Gang starten kann usw).
quote]
Also ich habe immer noch einen T und S Modus. (remapping)
Gruß Andreas
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:58
von rubbergum
Sebastian hat geschrieben:... eigentlich habe ich (noch?) gar keine XT1200, aber ich suche momentan einen Nachfolger für meine alternde Suzuki V-Strom 650. ?
Hallo Sebastian, da bist du bei der

genau richtig. Auch ich kam von der Kleinstrom und würde es wieder tun.
LG, rubbergum
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: So 1. Jul 2012, 20:28
von Sebastian
Ich habe auch langsam das Gefühl das die ST auf meiner Wunschliste immer weiter nach oben rutscht je mehr ich lese, ich muss mir demnächst mal eine ausborgen
Zurück zum Thema, ich habe eine Alternative zu meinem Vorschlag oben gefunden. Für die Ganganzeige greifen ja manche schon das Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal ab. Daraus berechnet die Anzeige den Gang. Auf die selbe weise könnte man mit einem Microcontroller den Gang berechnen und gleichzeitig wenn der 2 oder 3 Gang berechnet wird den die "Kupplung ziehen" lassen. Die einzige Herausforderung dabei: Da der µC den Gang erst berechnen kann wenn man bereits fährt, würde er die Kupplung zwangsweise erst ein paar Millisekunden später aktivieren. Falls man das in der wirklichkeit spührt, muss man das Programm so gestaltet das es ein wenig mitdenkt um im voraus die richtige Entscheidung zu treffen. Was aber auch kein Problem sein sollte..
Coolhand hat geschrieben:
Also ich habe immer noch einen T und S Modus. (remapping)
Haben schon, aber laut den Threads die ich heute überflogen habe bewirkt das umschalten nichts mehr. Kann mich aber auch irren, ich bin erst seit heute hier!
Re: Anregung: Gangsensor & Drossel
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 07:07
von tenerolli
Meine lässt sich auch nach dem Remapping weiterhin umschalten und es ist direkt spürbar das sie wesentlich sanfter am Gas hängt.