Seite 1 von 1

Cruise Control von Wunderlich/Touratech

Verfasst: So 24. Jun 2012, 21:05
von spartacus
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch so ein Teil zum arretieren des Gasgriffs verbaut :?:
Version Touratech
Version Touratech
Original Beschreibungstext von Touratech:
Kaoko Cruise Control, mechanische Gasgriff-Feststellung, für YAMAHA XT1200Z (2010-) mit original Handprotektoren und Heizgriffen
Das Original vom Südafrikanischen Erfinder!

Die Kaoko Cruise Control ersetzt das originale Lenkerendgewicht. Mit der griffigen Rändelschraube kann das Gas in seiner Stellung fixiert werden. Somit kann man auf langen Fahrten die rechte Hand deutlich entlasten. Durch die stufenlose Einstellungsmöglichkeit kann das Gas auch so fixiert werden, das es nur ganz langsam verzögert - somit hat man Zeit die Hand für einen Moment vom Lenker zu nehmen, ohne das Gas weg zu nehmen. Trotzdem verzögert das Motorrad langsam und Kontrolliert.

Achtung! Bitte Sicherheitshinweise und nationale TÜV Vorschriften beachten!



Was haltet ihr davon :denker: , ohne dass ich gleich gesteinigt werde oder manche
wieder Schnappatmung oder ähnliches bekommen.

Oder ist es gar zu Gefährlich :denker:

Gruß
Herbert

Re: Cruise Control von Wunderlich/Touratech

Verfasst: So 24. Jun 2012, 21:44
von rainer gustav
Ich habe den von Wunderlich. Die Montage ist eine reine Katastrophe, da der Griff original von der F800GS stammt.
Zur Feststellung des Gasgriffs muss doch relativ viel Kraft aufgewendet werden. Wenn der Gasgriff dann arretiert ist, lässt sich doch relativ entspannt auf der BAB fahren. Auch Korrekturen des lassen sich problemlos durchführen.

Re: Cruise Control von Wunderlich/Touratech

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 13:10
von rubbergum
Hallo Spartacus!
Vergiß nicht vorher abzuklären - falls du nicht die original Griffe hast (sondern z.B. Daytona Heizgriffe) - ob die Funktion dann auch noch vorhanden ist. Könnte mir vorstellen, dass da die Grifflänge genau stimmen muss.

Ich für meinen Teil habe den ScottoilerHandballenauflageHebel zum Entlasten der Gashand auf längeren Autobahnstücken. Denn diese GasFeststellSchraube hällt ja die Gechwindigkeit nicht konstant (bergab - bergauf). Ist in meinen Augen somit kein mechanischer Tempomat.

LG, rubbergum

Re: Cruise Control von Wunderlich/Touratech

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:44
von acrosan
@Herbert,

ohne jedliche Schnappatmung meinerseits : leider nicht TÜV-fähig weil kein certifizierter Cruisecontroll sondern verbotener Gasfeststellmechanismus :daumen_ab: und darüberhinaus : mit der Gashand ohne das Risiko, den Lenker zu verreissen, nicht zu bedienen und mit der linken Hand auch nicht. Also: hilft nur dem, der es verkauft!

(P.S: spreche aus eigener Erfahrung :mrgreen: )

Re: Cruise Control von Wunderlich/Touratech

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:02
von spartacus
@rainer

Musstest Du den von Wunderlich etwa noch anpassen :?:
Wenn überhaupt würde ich den von Touratech nehmen, a ist er billiger und b der Versand ist günstiger.

@rubbergum

Ich habe die orig. Heizgriffe, lt. Beschreibung müsste es mit diesen gehen.
Das mit dem Scottoilerding hab ich mir auch schon überlegt, ist vermutlich auch schon eine Erleichterung.
Auf AB mit schnell wechselden Bergauf-Bergabpassagen und/oder flotteren Etappen käme er auch nicht zum Einsatz,
sonder eher auf langweiligen, elentslangen Autobahnetappen und mit eher gemäsigten Tempo.

Wer kennt nicht die elenstlagen Geraden auf Italienischen AB und die eher langweiligen Etappen in der Schweiz,
da wo ich die Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 Km/h peinlichstgenau einhalte, den für das kleinste Bussgeld Dort
kann man schon mal ein Wochenende mit der :xt12: wegfahren.

Jetzt fragt sich der eine oder andere vielleicht, warum fährt der Typ in der Schweiz auf der Autobahn?
Weil (fast) jede Woche über die Dörfer durch das langweilige Flachland bis die schönen Pässe beginnen
ist fast wie eine Folter, dann lieber auf die AB und den einen oder anderen Pass noch mitnehmen können.


Gruß
Herbert