Ich glaube, wer einmal einen Tempomat genutzt hat, weiß die Vorteile zu schätzen - und da ist es egal, ob Autobahn oder wieder so eine beschi...ne 70er Zone - Temomat rein - fertig - Geschwindigkeitskontrolle nur, wenn's richtig bergab geht - aber,
(Grollmodus an) so etwas will natürlich ein richtiger Tenere-Fahrer nicht wissen - der fährt ohne Schnappatmung den kürzesten Weg von Hamburg zur Südspitze Spaniens - ohne Autobahn, Bundesstrasse, Hauptstrasse und hat auch noch nie Maut bezahlt.
(Grollmodus aus)
Ich, als der Reise-Tenere-Basis-User nutze diese eine Yamha als komfortable, bequeme Reisemaschine für zwei Personen. Mal über die Autobahn, wenn mir die Anfahrt zu lange ist, oft über Hauptstrassen, gerne über Nebenstrassen. Und wenn ein Feldweg dazwischen ist, ist es mir auch egal (war es übrigens schon immer, egal welches Motorrad). Und dabei ist der Strassenzustand fast egal, Schlaglöcher in Polen steckt das Fahrwerk genausogut weg wie abrutschende Fahrbahndecken in der Toskana. Und trotzdem kann die Sozia nach der Tour sagen "Schön war's" und klagt nicht über Rückschmerzen oder losen Zahnkronen. (so, dass musste ich einfach mal loswerden - da in meinen Augen die Tenere über ein sehr breites Einsatzspektrum verfügt (genau wie die GSen), und deshalb für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke genutzt werden kann).
Ich freue mich daran, wieder mal die rechte Hand zu entlasten (
mache ich auch mit der Linken, nur fällt es dort nicht so sehr auf) - doch halt, noch ist es nicht so weit.
Meine Erfahrung bisher: Waeco MS50 (unterdruckgesteuerte Gaszugbetätigung):
Einbau ganz ok, Geschwindigkeitssignal wird nicht erkannt (ABS-Leitung Hinterrad), Abhilfe schafft hier eine Montage von zusätzlichen Magneten an der Bremsscheibe (hi) incl. Sensor zur Geschwindigkeitserfassung.
Vakuum geht so lala, durch die veränderten Vakuumparameter beim Gaswegnehmen geht kurzzeitig die Motor-Störungs-Leuchte an, solange die Motor-Störungs-Leuchte brennt, erfolgt eine etwas ruppige Gasannahme auch beim langsamen Gas aufziehen.
Meine Alternative: Waeco MS700 - Gründe:
Variable Signalerkennung
Integrierte Vacuum-Pumpe, somit ist ein Anzapfen der Vacuumleitung an der Tenere nicht mehr notwendig
Leider auch etwas teurer - aber - so ist das eben bei 'nem Hobby. Und es kommt noch zusätzlich die Bedienungseinheit hinzu - drei Stück stehen zur Auswahl
Wenn es funktioniert, gibt es die Einbauanleitung online, [
evtl. die Waeco MS700 als einmalige Bestellaktion für günstig Geld] jetzt ist erst mal Fahren angesagt - wird also noch bis zum Winteranfang dauern.
Sollte sich jemand vorher einen Tempomaten einbauen, wäre es nett, wenn er seine Erfahrungen hier schildern würde.
In diesem Sinne
tempo-madige

Grüsse
Peter