Seite 1 von 1

Tempomat

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 15:37
von Big Daddy
Ich würde mir gerne einen Tempomat einbauen. Brauche ich da für diesen Tempomat eigentlich eine ABE? :winken:

Re: Tempomat

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 18:06
von Jörg Lutz
Hallo,

um deine Frage zu beantworten: ja.

Re: Tempomat

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 18:09
von Christoph
Habe im amerikanischen Forum von jemandem gelesen, der sich diese Lösung eingebaut hat:
http://www.mccruise.com/product.php?pro ... 533&page=1

Lästige Dinge wie TÜV und ABE haben die aber glaube ich nicht so...

Schöne Grüße
Christoph

Re: Tempomat

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 20:16
von Sartene
ich bekomme da glatt Schnappatmung!!!!!

Sartene :xt12:

Re: Tempomat

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:00
von Petrus 1
Big Daddy hat geschrieben:Ich würde mir gerne einen Tempomat einbauen. Brauche ich da für diesen Tempomat eigentlich eine ABE? :winken:

Sag mal, kannst Du den Gasgriff nicht mehr festhalten oder was ist los? :o

Wir leben doch nicht in Amiland hier?

Re: Tempomat

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:16
von spartacus
Also ich find Rüdigers Idee mit dem Tempomat gar nicht so schlecht, ich habe öfters mal
um die 700 Autobahnkilometer Anreise wenn ich z. B. wieder mal nach Sardinien aufbreche.
Da wäre es schon sehr komfortabel. :)


Gruß
Herbert
aus dem Montafon

Re: Tempomat

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 23:34
von Fliewatüt
Ich glaube, wer einmal einen Tempomat genutzt hat, weiß die Vorteile zu schätzen - und da ist es egal, ob Autobahn oder wieder so eine beschi...ne 70er Zone - Temomat rein - fertig - Geschwindigkeitskontrolle nur, wenn's richtig bergab geht - aber, (Grollmodus an) so etwas will natürlich ein richtiger Tenere-Fahrer nicht wissen - der fährt ohne Schnappatmung den kürzesten Weg von Hamburg zur Südspitze Spaniens - ohne Autobahn, Bundesstrasse, Hauptstrasse und hat auch noch nie Maut bezahlt.(Grollmodus aus)

Ich, als der Reise-Tenere-Basis-User nutze diese eine Yamha als komfortable, bequeme Reisemaschine für zwei Personen. Mal über die Autobahn, wenn mir die Anfahrt zu lange ist, oft über Hauptstrassen, gerne über Nebenstrassen. Und wenn ein Feldweg dazwischen ist, ist es mir auch egal (war es übrigens schon immer, egal welches Motorrad). Und dabei ist der Strassenzustand fast egal, Schlaglöcher in Polen steckt das Fahrwerk genausogut weg wie abrutschende Fahrbahndecken in der Toskana. Und trotzdem kann die Sozia nach der Tour sagen "Schön war's" und klagt nicht über Rückschmerzen oder losen Zahnkronen. (so, dass musste ich einfach mal loswerden - da in meinen Augen die Tenere über ein sehr breites Einsatzspektrum verfügt (genau wie die GSen), und deshalb für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke genutzt werden kann).

Ich freue mich daran, wieder mal die rechte Hand zu entlasten (mache ich auch mit der Linken, nur fällt es dort nicht so sehr auf) - doch halt, noch ist es nicht so weit.

Meine Erfahrung bisher: Waeco MS50 (unterdruckgesteuerte Gaszugbetätigung):
Einbau ganz ok, Geschwindigkeitssignal wird nicht erkannt (ABS-Leitung Hinterrad), Abhilfe schafft hier eine Montage von zusätzlichen Magneten an der Bremsscheibe (hi) incl. Sensor zur Geschwindigkeitserfassung.
Vakuum geht so lala, durch die veränderten Vakuumparameter beim Gaswegnehmen geht kurzzeitig die Motor-Störungs-Leuchte an, solange die Motor-Störungs-Leuchte brennt, erfolgt eine etwas ruppige Gasannahme auch beim langsamen Gas aufziehen.

Meine Alternative: Waeco MS700 - Gründe:
Variable Signalerkennung
Integrierte Vacuum-Pumpe, somit ist ein Anzapfen der Vacuumleitung an der Tenere nicht mehr notwendig
Leider auch etwas teurer - aber - so ist das eben bei 'nem Hobby. Und es kommt noch zusätzlich die Bedienungseinheit hinzu - drei Stück stehen zur Auswahl :denker:
Wenn es funktioniert, gibt es die Einbauanleitung online, [evtl. die Waeco MS700 als einmalige Bestellaktion für günstig Geld] jetzt ist erst mal Fahren angesagt - wird also noch bis zum Winteranfang dauern.
Sollte sich jemand vorher einen Tempomaten einbauen, wäre es nett, wenn er seine Erfahrungen hier schildern würde.

In diesem Sinne

tempo-madige :roll: Grüsse

Peter

Re: Tempomat

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 13:48
von Teneredenn77
Hi Peter!

Wenn Du es getan hast, dann poste das hier mal! Interessiert mich auch! Konnte mal die Triumph Explorer fahren und son Tempomat ist schon ne feine Sache :-)

:winken: Dennis

Re: Tempomat

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 14:14
von rubbergum
McCruise hat jetzt den Universal-Kit für die :xt12: adaptiert. €720,- ohne Versand und Zoll.
Hier dazu ein Erfahrungsbericht.

LG, rubbergum

Re: Tempomat

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 15:12
von 1200Z
wenn's nur darum geht, die Gashand gelegentlich auf langen Autobahnetappen zu entlasten, hilft auch Koako Cruise Control oder noch preiswerter die Gartenschlauchmethode. Man schneide von einem Gartenschlauch eine kleine Scheibe (5 mm) ab. Dann löst man den rechten Handschützer und das Lenkerendgewicht. Auf die schmale Seite des Lenkerendgewichts schiebt man den Gartenschlauchring und montiert das Lenkerendgewicht und den Handschützer wieder. Jetzt schnackt der Gasgriff nicht mehr von allein zurück, sondern nur, wenn man ihn per Hand zurückdreht. Man hat sich schnell dran gewöhnt. Jetzt kann man auch mit der rechten Hand Winkewinke machen. TÜV gibt's dafür aber nicht. Nachteil gegenüber einem echten Tempomat: Am Berg wird's langsamer. Dann muss man manuell nachhelfen.