Seite 1 von 1

BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:52
von rubbergum
Hallo!

Wie schon hier beschrieben, habe ich mir als Mietmotorrad eine Q ausgesucht. Diese war BJ 2011 und hatte ca. 37000 km am Tacho. Bis auf ESA waren alle Zubehöroptionen verbaut. Zusätzlich waren noch von Touratech das ZegaPro Kofferset und Topcase dabei, ein Tankrucksack und mit Aufpreis ein Garmin Zumo660.

Ich bin zwar schon eine 1200er OHC mit und ohne ESA gefahren, doch jetzt war es das aktuelle Modell, also die DOHC. Und mein Ergebnis gleich vorweg: Ich würde mir wieder die :xt12: nehmen. :daumen:
Ausschlaggebend waren für mich folgende Schwachpunkte der Q:

.) nerviges Auspuffgeräusch (dröhnen)
.) Lenkervibrationen, welche nach mehreren Stunden unangenehm wurden
.) minimal höherer Spritverbrauch in Kombination mit kleinerem Tank


Doch nun zu den einzelnen Punkten:

1.) Auspuff:
Jetzt verstehe ich, dass auch viele langjährige GS-Fahrer das Auspuffgeräusch als Zumutung sehen. Das Dröhnen geht einem mit der Zeit nur noch auf die Nerven. Da soll noch mal einer über den Original Auspuff der :xt12: meckern (ok, ein optisches Highlight ist er nicht.)

2.) Lenkervibrationen:
Im Lenker sind leichte Vibrationen, welche mit fortdauer der Tour (nach mehreren Stunden) unangenehm wurden. Das bin ich von der :xt12: nicht gewohnt.

3.) Spritverbrauch:
Ich verbrauchte mit Sozia und den oben angegebenen Kofferset bei vergleichbarer Fahrweise etwa 0,2-0,3 Liter mehr Benzin. In Kombination mit dem etwas kleineren Tank ergibt sich daher eine merklich kürzere Reichweite.

4.) Sitzbank:
Vorteil Q. Obwohl beide Sitzbänke sehr reisetauglich sind, ist die der Q etwas weiche, was sowohl ich als auch meine Frau als noch angenehmer empfanden.

5.) Kupplung:
Vorteil Q. Minimal leichtgängiger als bei der :xt12: .

6.) Getriebe:
Beide sehr gut zum Schalten.

7.) Bremsen:
Vorteil :xt12: . Die Bremsleistung incl. ABS ist bei beiden hervorragend, die der :xt12: aber etwas besser dosierbar.

8.) Fahrwerk:
Beide verfügen über ein ausgezeichnetes Fahrwerk. Die Q hat einen engeren Lenkeinschlag und fällt auch minimal leichter in die Kurve. Die Ferderung und Dämpfung ist bei beiden sehr gut.

9.) Windschutz:
Beide mehr oder weniger gleich schlecht. Eine Zubehörscheibe ist anzuraten.

10.) Motor:
So und jetzt das für mich interessanteste Kapitel. Ich war schon neugierig, wie sich die Q im Vergleich zur serienmäßig gedrosselten :xt12: anfühlt. Anfangs dachte ich mir, die hat auch nicht mehr Bumms von unten, bis ich draufgekommen bin, dass der Gasgriff an der Q etwas länger übersetzt ist. Man muss also die Hand mehr drehen, wie im Vergleich zur :xt12: . Dann allerdings ist dort wo die :xt12: gedrosselt ist, schon weit mehr vorhanden. Da ich aber auch schon eine entdrosselte (Gesslbauer) gefahren bin, würde ich sagen, dass nach der Entdrosselung ca. Gleichstand herrscht, soweit ich das beurteilen kann.

... und somit hat die :xt12: zusammenfassend das für mich bessere Gesamtpaket. :daumen: :sonne:

LG, rubbergum :winken:

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 22:14
von Diemo1967
Danke rubbergum, ich finde deinen Vergleich recht interessant.

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 07:16
von Tequila
schöner Vergleich :daumen:
Ich hatte seinerzeit auf Probefahrten auch das Gefühl, dass der BMW Motor untenrum deutlich mehr drückt, habe mich aber trotzdem für die XTZ entschieden weil das Fahrwerk meiner Empfindung nach wesentlich besser war / ist.

Jetzt, nach dem Entkorken, ist sie meiner Meinung nach der GS in jeder Hinsicht überlegen :-)

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 10:09
von rubbergum
Habe ich doch glatt Punkt 11 vergessen:
11.) 0ptik
Großer Vorteil :xt12: ;)

LG, rubbergum

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 09:29
von J.Dunlop
Habe die beiden Mopeds 2010 im Abstand von 1 Woche Probe gefahren. Ich habe geringfüge andere Eindrücke als der TE gehabt.
Die Bremse der GS ist eine Macht, mehr als 2 Finger braucht es nicht und das verbunden mit einem knallhartem Druckpunkt. Die damals gefahrene GS hatte ESA, habe das auf Sport gestellt und die Schräglagenfreiheit war deutlich größer als bei der XT, bei der ich allerdings nichts am FB verstellt habe.
Der Sound ist einfach nur göttlich, hört sich an wie ein Zubehörauspuff ohne Killer. Akra und Co. braucht man nicht, es sei denn aus optischen Gründen.
Die Sitzposition war auf der ST deutlich besser, auf der BMW bin ich immer nach vorne gerutscht und hatte dabei dann eine Sitzposition die in Richtung Chopper geht - Rücken leicht nach hinten angewinkelt.
Der Motor der GS hatte deutlich mehr Druck aber mal schauen wie das nach der Entdrosselung der ST aussieht.
Der größte Vorteil der ST gegenüber fast allen Mitbewerbern ist die Optik, die KTM z.B. würde ich niemals kaufen.

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 09:47
von Varaderokalle
rubbergum hat geschrieben: Lenkervibrationen, welche nach mehreren Stunden unangenehm wurden

2.) Lenkervibrationen:
Im Lenker sind leichte Vibrationen, welche mit fortdauer der Tour (nach mehreren Stunden) unangenehm wurden. Das bin ich von der :xt12: nicht gewohnt.
bevor ich dazu einen neuen Thread aufmache:
meine Tenere hat (für meine rechte Pfote "ungeeignete") Vibrationen am rechten Lenkerende.
Mir schläft die Hand regelmäßig ein, kurzes ausschütteln der Hand reicht dann wieder für ne Zeit, und diese Vibrationen mit dem Schlafeffekt habe ich nur während der ersten 30min Fahrt.
Allerdings würde ich meine Hand und den Kapaltunnel auch nicht als Referenz nennen :daumen_ab:
Für ne OP zuwenig, für Moppedfahren manchmal zuviel Kapaltunnelsyndrom :twisted:

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:21
von ila
Hallo Varaderokalle,

das kann auch an der Kröpfung vom Lenker in Verbindung mit den Vibrationen liegen - hatte ich auch. Non-Shock-Lenker von SW-Motech verbaut - und alles ist gut ;-)

Gruss Ingo

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 10:43
von Christoph
Dazu gibt es schon einen Thread:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=45&t=28

Schöne Grüße
Christoph

Re: BMW R1200GS vs XT1200Z

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 09:16
von Varaderokalle
ich denke meine Pfote ist generell inkompatibel zu Mopped Lenkern :(
auch auf der 1150er GS und früher auf meiner Varadero nahm die Hand ab und an ein Nickerchen.
(und sorry, den non-shock Lenker finde ICH ziemlich häßlich).

und nun gerne zurück zum eigentlichen thema, obwohl doch klar ist dass die Tenere XT1200z das beste Motorrad der Welt ist :-) :bier: