Seite 1 von 2

Die spinnen, die ...

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 22:56
von ChrisNL
... Franzosen!

Fahre ich heute bei Disneyland Paris auf die Autobahn, bin gerade so mit 100 am Einfädeln, kommt linke Spur wahrscheinlich Mr. Ghostrider persönlich vorbei.
Mit mindestens 150 Sachen, auf dem Hinterrad, im Ausfallschritt auf dem Motorrad stehend :shock:
Schwarzes Nakedbike. Solange ich ihn sehen konnte blieb das Vorderrad oben :!:

5 Minuten später, Kolonnenverkehr auf 3 Spuren mit ca. 110 km/h.
Ich fahre mittlere Spur, als auf einmal .... BAMM, BAMM, BAMM ..... drei GSXYZ mit mindestens 200 Sachen zwischen den Autos durchknallen :o
Da musst du nicht gerade mal die Spur wechseln. Die kannst du nicht ankommen sehen.

Der Typ im grauen Kombi, der mir nur kurz danach in einer graublauen Rauchwolke von rechts 5m vors Vorderrad geschlingert kam konnte jedenfalls nichts dafür ..... Reifenplatzer vorn .....

Der Rest der Tour war langweilig ;)

Gruss, Chris

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 00:03
von frank
Hey Chris,

na dann lieber langweilig und dafür heil ankommen ;) .

Gruß Frank

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 05:42
von AndreasD
Je näher Du an Paris herankommst, um so extravakanter werden die Showeinagen um sich von der breiten Masse abzuheben :roll:

Rund um Paris auf der Peripherique, haben einige Motorradfahrer einen besonders heissen Fahrstil. Zudem gibt es da eine ungeschriebene Regel. Pariser Autofahrer lassen die Motorräder zwischen der linken und zweiten Spur von links passieren. Man orientiert sich bereits entsprechend links und rechts auf der Fahrbahn ein, damit die Motos, teils mit wahnsinniger Geschwindigkeit, durchziehen können. Die Leben natürlich immer mit dem Risiko, dass mal jemand die Regel nicht kennt.

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 08:45
von Petrus 1
AndreasD hat geschrieben:Je näher Du an Paris herankommst, um so extravakanter werden die Showeinagen um sich von der breiten Masse abzuheben :roll:

Rund um Paris auf der Peripherique, haben einige Motorradfahrer einen besonders heissen Fahrstil. Zudem gibt es da eine ungeschriebene Regel. Pariser Autofahrer lassen die Motorräder zwischen der linken und zweiten Spur von links passieren. Man orientiert sich bereits entsprechend links und rechts auf der Fahrbahn ein, damit die Motos, teils mit wahnsinniger Geschwindigkeit, durchziehen können. Die Leben natürlich immer mit dem Risiko, dass mal jemand die Regel nicht kennt.

Wie bescheuert ist das denn? :shock: Da kann man dann wirklich hoffen, das alle diese "Regel" kennen............ :shock:

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 09:16
von AndreasD
Es kennen definitiv nicht alle diese Regel, vor allem die Wohnmobilschieber aus NL nicht und die Briten und und und

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 11:11
von ChrisNL
AndreasD hat geschrieben:Je näher Du an Paris herankommst, um so extravakanter werden die Showeinagen um sich von der breiten Masse abzuheben :roll:
Dann heisst es jetzt für mich bis zum nächsten mal Paris, üben, üben, üben.
Welches Manöver ist denn gerade angesagt :mrgreen:

Irgendein System konnte ich da nicht erkennen. Ganz wilde Spurwechsler die Franzosen.
Ich werde am Wochenende aber mit meinem holländischen Wohnmobil nochmal drauf achten ;)

Lieber langsam und gesund,

Chris

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 12:22
von ila
jaja, die Gallier haben schon so ihre Eigenheiten

Anfang der 90-iger war ich zum ersten Mal auf dem Weg nach Spanien mit dem Mopped - natürlich vor Lyon Stau auf der AB in Reinkultur. Ich dachte: was machst Du... stehenbleiben.... durchschlängeln... über den Standstreifen.....??? Während ich so vor mich "hinsinierte" habe ich im Rückspiegel auf dem Standstreifen 3 Lichter herankommen sehen... und dann überholte sie auch schon - eine vollbepackte Harley mit Sozia (französisches Kennzeichen).... Ok, wenn die Polizei uns anhält, der kann wenigstens "sprechen"... (im Gegensatz zu mir ;-) ). Dann sind wir mit 80-90 Km/h ca. 10 KM über den Standstreifen "geballert", vorne am Stauanfang (war ein Unfall) kurz die Flicks gegrüsst und sind dann weitergefahren :-)

Seitdem sehe ich so manches "etwas gallischer" - man muss es nicht übertreiben, aber es sollte auch nicht "so verkrampft" sein....

Sind wir nicht alle ein bisschen "Bluna" :engel:

Gruss Ingo

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 12:41
von Petrus 1
Na, ich bin gespannt. Wir fahren ja nächsten Monat in die Pyrenäen............. :?

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 13:08
von Tequila
Die Franzosen spinnen - soviel steht fest :engel:
Aber andererseits ist es schon nett, wie die Polizei immer wieder ein Auge zudrückt :daumen:
Daran sollten sich "unsere" mal ein Beispiel nehmen :winken:

Re: Die spinnen, die ...

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 13:23
von AndreasD
Ich habe Anfang der 2000er mal 2 1/2 Jahre in Nordfrankreich gearbeitet und bin dort, insbesondere zwischen Paris und Reims, etwas herumgekommen.

Der französische Autofahrer läßt sich wie folgt beschreiben:
- Fährt eher regelkonform und rücksichtsvoll
- Macht schnelleren Verkehrsteilnehmern in der Regel Platz, auch wenn er selbst dafür bremsen muss
- Er läßt Motorradfahrer bei Stau zwischen linker und zweiter Spur links passieren, macht dafür aktiv Platz
- Motorradfahrer gelten überhaupt als Partner im Strassenverkehr

Besonderheiten:
Der X-spurige Kreisverkehr um den Triumpfbogen in Paris - niemand kann sagen wieviel Spuren es wirklich sind - Hier glit nicht das Recht des Stärkeren oder des Schnelleren - wie z. B. in Rom - sondern das des Cleveren. Also das Ziel im Auge behalten, die Lücke finden, fair besetzen und mitschwimmen. Damit tun sich Deutsche schwer, deshalb haben viele auch Probleme da durch zu kommen, weil sie das System nicht verstehen und inkompatibel unterwegs sind.

Problem:
Zu wenige Franzosen nutzen Autobahn. Meist sind sie von Briten, Holländern, Belgiern und Deutschen verseucht. Sonst könnte man den Tempomat auf 140 km/h stellen (keinen Flic würde das stören) und es einfach laufen lassen. Man bekäme Platz gemacht oder würde einfach mit dem Mainstream gleiten.