Seite 1 von 1

Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Di 7. Okt 2025, 11:34
von meine dicke
Hallo @all,

bei meiner Suche im www stieß ich zu o.g. Thema nur auf offizielle Beiträge aus dem Jahr 2015.

Ich möchte nächstes Jahr nach Italien fahren und das auf meinen Heidenaus K60 Scout mit Speedindex T, also unterhalb des Eintrages V in den Zulassungspapieren.

In den älteren offiziellen Bekanntmachungen (also um 2015) steht jeweils, dass dies in den Sommermonaten (Mai - Oktober) nicht zulässig sei.

Es gibt inzwischen zwar auf Seiten von Motorradzeitschriften den Hinweis, dass die ANCMA das richtig gestellt hat, dass dies also weiterhin zulässig sei,
z.B. hier: https://www.tourenfahrer.de/motorradnew ... in-italien.

Leider kann ich aber hierüber keine offizielle Information finden, was die Zulässigkeit der Nutzung von M&S-Reifen mit Speedindex kleiner Zulassungpapiere mit "Geschwindigkeits-Bepper" außerhalb der Winterzeit (also auch in den Monaten Mai - Oktober) bestätigt.

Auch die "Circolare - 17/01/2014 - Prot. n. 1049 - Pneumatici invernali" gibt hierüber keine Auskunft.


Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir ein offizielles Dokument hierfür benennen/verlinken.


Danke und wie immer mit ´nem
Grüssle aus´m Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Mi 8. Okt 2025, 20:57
von Mr.L
Es gab mal einen Zeitraum von 1/2-3/4 Jahr wo es eine Änderung in der EU gab.
Da waren nur wir in D die gelackmeierten da wir Autobahnen haben die keinem generelles Tempolimit unterliegen.
Alle anderen EU Staaten waren da dann mit der M&S Problematik raus, zumindest wenn der Reifen schneller durfte wie das jeweilige Land generell zulässt.

Ohne nachzusehen ist T 190 oder so.
Wie schnell darf man in Italien max fahren?
Passt 👍

Ob die dich dann trotzdem zur Kasse bitten 🤷‍♂️
Theoretisch sind ja viele per Achse anreisende auf der HAT und dem TIM betroffen.

Grüße Basti

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 21:45
von Frankziscaner
Hallo Rainer,

habe folgendes beim ADAC gefunden:

https://www.adac.de/verkeh ... -italien/ .

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Fr 10. Okt 2025, 22:35
von J-o-k-e-r
Hallo Rainer,

erst durch deine Fragestellung habe ich letztendlich feststellen müssen, dass ich, trotz im Fahrzeugschein eingetragener K60 Scout, die vergangenen Jahre in Italien nicht vorschriftsmäßig unterwegs war.
Zumindest laut KI, welche das aber augenscheinlich rechtssicher und mit Quellenangaben belegt. Hier mal der Link dazu: https://chatgpt.com/share/68e951e8-0240 ... e9bd008bdd


Auch unter Einbeziehung der EU-Verordnung dürfen wir mit unseren grobstolligen T-Speedindex-Reifen auf der Dicken in den Sommermonaten in Italien NICHT fahren.

Hier ein weiterer Auszug:
EU-Grundsatz: gegenseitige Anerkennung der Typgenehmigung
Nach der EU-Verordnung (EU) 2018/858 (Nachfolger der Richtlinie 2007/46/EG) gilt der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung:
Wenn ein Fahrzeug in einem EU-Mitgliedstaat ordnungsgemäß zugelassen ist und seiner Typgenehmigung entspricht,
muss es grundsätzlich auch in allen anderen Mitgliedstaaten als verkehrssicher anerkannt werden.

👉 Artikel 48 Abs. 1 VO (EU) 2018/858:
„Die Mitgliedstaaten dürfen die Zulassung, den Verkauf, die Inbetriebnahme oder die Nutzung von Fahrzeugen, die einer gültigen EU-Typgenehmigung entsprechen, nicht untersagen, beschränken oder behindern.“
Das klingt also zunächst nach einem „EU-Freifahrtschein“.


🇮🇹
2️⃣ Aber: nationale Verkehrsvorschriften dürfen strengere Nutzungsbedingungen festlegen
Die Verordnung 2018/858 schützt die Zulassung und die Verkehrsfähigkeit des Fahrzeugs,
aber sie übersteuert nicht das nationale Straßenverkehrsrecht, das die tatsächliche Nutzung im Straßenverkehr regelt.

Das ist ausdrücklich in Artikel 48 Abs. 2 klargestellt:

„Diese Verordnung berührt nicht das Recht der Mitgliedstaaten, im Hinblick auf die Nutzung von Fahrzeugen in ihrem Hoheitsgebiet Vorschriften zu erlassen, sofern diese nicht die Konformität der Fahrzeuge mit dieser Verordnung in Frage stellen.“

Das bedeutet:
• Italien darf nicht verbieten, dass dein Motorrad dort existiert oder zugelassen ist.
• Italien darf aber Vorschriften für die Nutzung im Straßenverkehr aufstellen — also z. B. welche Reifen du wann verwenden darfst.

Und genau das tun sie mit der Circolare 1049/2014 und der ergänzenden 12424-DIV3-C/2016.


⚖️
3️⃣ EU-Rechtliche Bewertung – warum Italien das (leider) darf
Die italienische Regelung betrifft nicht die „Typgenehmigung“ oder „Zulassung“ deines Motorrads,
sondern die zeitlich beschränkte Verkehrszulassung bestimmter Reifenarten (M+S mit reduziertem Index).

Damit fällt sie unter die Verkehrssicherheitskompetenz der Mitgliedstaaten
und nicht unter die gegenseitige Anerkennung nach EU-Typgenehmigungsrecht.

➡️ Mit anderen Worten:
Deine deutsche Eintragung (ABE, Einzelgenehmigung etc.) bindet Italien nicht,
weil Italien nicht die Zulassung, sondern die Benutzung im Sommerverkehr reglementiert.


📘
4️⃣ Beispielhafte EU-Rechtsprechung / Praxis
Die EU-Kommission hat in ähnlichen Fällen (z. B. Wohnmobile mit M+S-Reifen) mehrfach bestätigt:
• Nationale Vorschriften, die sich auf saisonale Verkehrssicherheit beziehen,
sind keine unzulässigen Handelshemmnisse im Sinne von Art. 34 AEUV,
solange sie verhältnismäßig sind.
• Das trifft auf Italien zu: Sie verbieten M+S-Reifen mit zu niedrigem Speed-Index nur im Sommerhalbjahr.

Es gibt dazu kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien – die EU hat diese Praxis also akzeptiert.


🚫
5️⃣ Konsequenz für dich
Es gibt keine EU-Regelung oder -Richtlinie, die dich berechtigt,
in Italien mit einem M+S-Reifen mit zu niedrigem Speed-Index in den Sommermonaten zu fahren –
auch nicht, wenn dieser Reifen in Deutschland offiziell eingetragen und zulässig ist.

Italien darf das legitim einschränken,
weil es sich dabei nicht um eine Typgenehmigungsfrage, sondern um eine Verkehrssicherheitsvorschrift handelt.


Grüße
Frank

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 07:43
von Südwestpfälzer
War dieses Jahr sogar mit unzulässiger Mischbereifung 2 Wochen lang in Frankreich und Italien unterwegs gewesen. Und noch dazu mit abgeschnittenen Etiketten der Handschuhe. So what?

Wurde im Ausland im Leben noch nie kontrolliert. Bei den wenigen Kontrollen, an denen ich bisher dort vorbeigekommen bin, wurden immer nur einheimische Heizer mit Brülltüten rausgewunken und überprüft.

Mein leises voll bepacktes Wohnmobil :xt12: wollte sich noch kein uniformierter Italiener, Spanier, Schweizer, Österreicher oder Franzose genauer betrachten.

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 08:23
von Scholle
Moin Joker, sehr gut recherchiert und mühevoll zusammengefasst. Aber laut ADAC gilt dies nicht für Motorräder... Ich wollte, erst schreiben, dass du dir die Heidenau in deinen Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung eintragen lässt, damit du keine Probleme bei einer Kontrolle bekommst. So habe ich das bei meiner ehemaligen XT auch gemacht. Hatte aber dann auch nicht in Italien geholfen.

Gruß Frank, alias Scholle

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 08:25
von meine dicke
Danke euch für die Klärungsversuche meines Dilemmas.

Die aktuelleste (04/2025) scheint mir im Moment der Verweis auf den ADAC.
Dort sollte es genügend Volljuristen geben, die sich mit dieser Problematik auseinander gesetzt haben.
Auch ist es die Meinung dazu, die mir am gelegensten kommt :-) .

Sie spiegelt auch das wieder, was in der Motorrad"zeitschrift" (2015) wie auch durch HEIDENAU (2022 ???) verbreitet wurde.

Ich habe zudem "Motorrad" angeschrieben und um die Stellungnahme des Italinischen Verkehrsministerium gebeten, die der "Motorrad" vorliegen soll.
Dazu habe ich aber bisher (seit 3 Tagen) noch keine Rückmeldung erhalten.

Wenn es weitere Meinungen hierzu gibt, dann tut euch bitte keinen Zwang an und lasst sie raus :lol: .


Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Italien Reifen M&S Speedindex<Zulassung

Verfasst: Sa 11. Okt 2025, 10:45
von Leone blu
meine dicke hat geschrieben: Sa 11. Okt 2025, 08:25... ... ... Wenn es weitere Meinungen hierzu gibt, dann tut euch bitte keinen Zwang an und lasst sie raus :lol: . ...

... diese Thematik war der Grund, warum ich letztlich vom Heidenau weg bin. Die Regelung an sich ist völliger Nonsens, denn weder die 190 km/h des Heidenau noch die eingetragenen 210 km/h der XT darf ich in Italien legal fahren. Also völliger Käse, aber gut - ist nun mal so.

Und ja, auch ich bin in Italien erst einmal kontrolliert worden - in Südtirol beim überqueren der Landesgrenze direkt hinter Silian.

Allgemeine Kontrolle, erster Blick auf den Auspuff. Ob der original wäre? Ja, ist er. Alles gut, schönen Tag...

Für mich war u.a. entscheidend, dass im Zweifel die Rechtslage gegen die Heidenau spricht, auch wenn Italiener i.d.R. sehr (sehr) selten ruppig reagieren. Aber wenn der Herr Carabinieri mittags seine Miracoli nicht hatte oder ihm sonst eine Laus über die Leber gelaufen ist, kann er mich fürstlich rupfen und das war's mir schlussendlich nicht wert. Dafür gibt es zuviele gute Reifen für unsere XT...

Ich habe dann bewusst vom Heidenau weggewechselt, auch wenn ich über mehrere Sätze sehr zufrieden mit ihm war. Aber das Geheule war schlimm und er schmierte bei >25°C deutlich (TC blinkte beim aus der Kehre beschleunigen regelmäßig und das war vor der Kosmetik an der ECU...).

Das habe ich bei seinen Nachfolgern nie mehr erlebt (Metzeler Karoo Street/Pirelli STR); deren Nassgrip ist mindestens ebenso gut, wenn nicht sogar besser, sie reagieren bei Bitumengekleckse auf der Straße entspannt - für mich also die richtige Entscheidung...

Ciao, R.