Seite 1 von 2
KOsten Ventilspiel
Verfasst: Do 7. Nov 2024, 07:13
von Daniel-Ernesto
Moin,
die Werkstatt der Wahl möchte für Ventilspiel 300-400€ haben. Das scheint mir bisken hoch angesetzt. Was meint ihr?
Wenn Shims getauscht werden müssten, würds hinhauen aus meiner Sicht, aber nur Kontrolle?
Viele Grüße,
Daniel
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Do 7. Nov 2024, 08:54
von Südwestpfälzer
Vermutlich rechnet Deine Werkstatt neue Dichtungen gleich mit ein, dann kommt das schon hin.
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Do 7. Nov 2024, 09:11
von Daniel-Ernesto
Ja, das macht er.
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Do 7. Nov 2024, 10:11
von Südwestpfälzer
Die Ventildeckeldichtung kann man auch mehrmals verwenden, meinte mein
Ich hatte mich trotzdem für eine neue entschieden. Kostet dann halt ein wenig mehr.
Die erste Ventilspielkontrolle hatte ich auf Anraten meines

erst bei 50.000 beauftragt. Es musste nix nachgestellt werden, wie von ihm erwartet. Er meinte, selbst bei 80.000 habe er bisher alle ST wieder zugemacht, ohne Notwendigkeit des Nachjustierens.
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 09:38
von smilyds
Also 300 bis 400 € sind sehr günstig, da muss das halbe Motorrad zerlegt werden für. Man bekommt den Ventildeckel nur sehr schlecht raus.
Muss was nachgestellt werden, müssen die Nockenwellen auch noch raus. Neue Zündkerzen würde ich auch gerade noch machen lassen ist ja ein Arbeitsgang.
LG Dirk
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 18:00
von deXTer
Hallo Leutz
passend zum Thema hab ich auch noch was.
Heute habe ich meine "Black Pearl" vom Händler angeholt. Dort war sie zur 80.000er Ventilspielkontrolle/-einstellung.
Allerdings war der KM-Stand schon bei 89.000 km, habe die Arbeit aber absichtlich außerhalb meiner Saison (3/11) gelegt.
Meine ST war bei der Fa. Zweirad Schmidt in Sulzfeld (zw. Bretten und Eppingen). Das ist ein kleiner Familienbetrieb, der bis vor ein paar Jahren offizieller Yamaha-Händler war. Aufgrund von überzogenen Forderungen/Anforderungen seitens Yamaha, hat der Chef aber die Yamaha Vertretung abgegeben. Jetzt werden dort vorwiegend Fahrräder/E-Bikes verkauft und repariert. Im Motorradbereich werden nur noch "ausgewählte" Kunden betreut. Ich habe das Glück zu diesem Kundenkreis zu gehören.
Wie oben schon geschrieben, war der Auftrag das Ventilspiel zu kontrollieren und bei Bedarf zu korrigieren, weiterhin die Zündkerzen zu erneuern und bei Bedarf auch den Luftfiltereinsatz zu erneuern.
Die Rechnung für Ventilspielkontrolle (eine Einstellung war nicht notwendig, da alle Ventile im Normbereich waren), neue Kerzen und Luftfiltereinsatz, sowie die Reinigung von Drosselklappen/Ansaugtrakt und einer anschließenden Synchronisation betrug 360,- Euro.
Ein sehr, sehr fairer Preis wie ich finde.
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Di 10. Dez 2024, 19:39
von Leone blu
deXTer hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 18:00... ... ... Die Rechnung für Ventilspielkontrolle (eine Einstellung war nicht notwendig, da alle Ventile im Normbereich waren), neue Kerzen und Luftfiltereinsatz, sowie die Reinigung von Drosselklappen/Ansaugtrakt und einer anschließenden Synchronisation betrug 360,- Euro.
Ein sehr, sehr fairer Preis wie ich finde.
... oh ja, das ist beinah unverschämt günstig. Aber man muss ja einfach auch mal Glück haben dürfen...
Meine

hatte seit einiger Zeit Probleme mit ihrem sonst gewohnten runden Motorlauf zwischen 2.000 und 3.000 rpm. Ziemlich nervig. Nun war sie im Mai zur 90.000er Inspektion, da hat mein Schrauber noch nix feststellen können (wollen?).
Daraufhin tauschte ich Mitte 08/2024 die Zündspulen, Ergebnis - etwas besser, aber nicht überragend. Zum Saisonende gab ich sie zur (vorgezogenen) 100.000er Inspektion, da hörte der Chef bei der Annahme mal selber hin und zog die Drosselklappen als Ursache in Erwägung.
Die wurden jetzt gereinigt und synchronisiert und nach einer ersten sehr, sehr kurzen Probefahrt bin ich optimistisch, dass das Gehoppel jetzt vorbei ist. War ein teures Jahr:
05/2024 --> 90'er Service = 501,45 EUR
08/2024 --> Zündspulen = 362,00 EUR
10/2024 --> Reifen v/h inkl. Bremsbeläge hinten = 599,60 EUR
10/2024 --> Bremsscheiben v/h =1209,00 EUR
11/2024 --> 100'er Service = 681,90 EUR
Nutzt ja nix...
Ich freue mich trotzdem jetzt schon auf die neue Saison...
Ciao, R.
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 07:19
von FEZE
Hallo Gemeinde,
bin beeindruckt.......80tsdkm und alles wie am ersten Tag beim Ventilspiel?
Kenne den 4UN Motor ganz gut seit 1997. Dort gibt das WHB vor alle 42tsdkm die Kontrolle zu machen. Ist aber ein Zahlendreher...muss alle 24tsdkm gemacht werden.
Der Aufbau des Motors von z.B. der DP01 ist ja ähnlich oder irre ich da so gewaltig? Ok, Ventile können sich setzen und alles ist erstmal "schön". Aber wie sehen die nach dieser Laufleistung aus? Genauso wie die Schaftführungen, Sitz etc......sprich Verkokung und ähnliches.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Danke für Feedback.
FEZE
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 15:48
von doppelklick
FEZE hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 07:19
Der Aufbau des Motors von z.B. der DP01 ist ja ähnlich oder irre ich da so gewaltig? Ok, Ventile können sich setzen und alles ist erstmal "schön". Aber wie sehen die nach dieser Laufleistung aus? Genauso wie die Schaftführungen, Sitz etc......sprich Verkokung und ähnliches.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Dann schau Dir doch einmal
hier die Laufleistungen an.
Keiner hatte damit Probleme und auch der Ölverbrauch ist in den 200.000 km nur leicht gestiegen.
Viele Grüße
Thomas
Re: KOsten Ventilspiel
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 17:57
von Franz
Die Ventile meiner DP01, aktueller Kilometerstand 255.120km, wurden bisher nur einmal nachgestellt. 2 Ventile mussten bei der 160.000er Kontrolle nachgestellt werden.
Der Ölverbrauch hat sich auch nicht erhöht. Alle 20.000km muss ich 0,25L nachfüllen. Meine Ölwechselintervalle sind bei 40.000km.