Schwarmintelligenz für einen Oldtimer?
Verfasst: So 4. Jun 2023, 14:35
Mahlzeit. Ich möchte Euch mal eine Patientin vorstellen, bei der ich überfragt bin (Ja, es gibt dafür ein anderes Forum, aber 1. nichts entsprechendes und 2., ehrlich Leute, ich vertraue keinem Forum so wie unserem. Was ich da in anderen schon gelesen habe, hui. Deswegen bitte ich um Nachsicht, dass ich euer Wissen zu einer anderen Maschine bemühe.)
Der Vater meiner Partnerin kam heute für eine gemeinsame Tour zu uns mit seiner frisch restaurierten Kawasaki Z750E, Baujahr 1981, 38000km. Seit 10km lässt sie sich nicht mehr schalten, er ist im 2. Gang das letzte Stück hergefahren. Keine plötzliche Veränderung, kein Krachen oder sonstwas, es ist einfach nur der Schalthebel fest und die Kupplung trennt anscheinend nicht. Vor kurzem ließ sie sich wohl schon mal schwer schalten, dann aber plötzlich wieder ganz normal, wie er sagte.
Ich habe sie vorhin auf dem Hauptständer mal laufen lassen. Der Schalthebel sitzt bombenfest, Kupplungshebel fühlt sich ganz normal an (Kupplungszug ist ok), bloß dass die Kupplung nicht trennt. Das Hinterrad läuft genauso weiter wie ohne gezogene Kupplung. Sie springt auch wunderbar an, macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Eigentlich alles wie immer.
Bei Motor aus habe ich jetzt aber folgendes bemerkt: Das Hinterrad kann ich so erstmal nicht drehen. Klar, ist ja ein Gang drin. Ziehe ich die Kupplung, bleibt es dabei. Es sei denn, ich bewege das Hinterrad mit etwas mehr Kraft, dann lässt es sich schon drehen, aber mit merklich mehr Kraftaufwand als das eigentlich brauchen sollte. Also trennt sie doch? Am Schalthebel bleibt alles fest.
Vielen Dank im Voraus.
Der Vater meiner Partnerin kam heute für eine gemeinsame Tour zu uns mit seiner frisch restaurierten Kawasaki Z750E, Baujahr 1981, 38000km. Seit 10km lässt sie sich nicht mehr schalten, er ist im 2. Gang das letzte Stück hergefahren. Keine plötzliche Veränderung, kein Krachen oder sonstwas, es ist einfach nur der Schalthebel fest und die Kupplung trennt anscheinend nicht. Vor kurzem ließ sie sich wohl schon mal schwer schalten, dann aber plötzlich wieder ganz normal, wie er sagte.
Ich habe sie vorhin auf dem Hauptständer mal laufen lassen. Der Schalthebel sitzt bombenfest, Kupplungshebel fühlt sich ganz normal an (Kupplungszug ist ok), bloß dass die Kupplung nicht trennt. Das Hinterrad läuft genauso weiter wie ohne gezogene Kupplung. Sie springt auch wunderbar an, macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Eigentlich alles wie immer.
Bei Motor aus habe ich jetzt aber folgendes bemerkt: Das Hinterrad kann ich so erstmal nicht drehen. Klar, ist ja ein Gang drin. Ziehe ich die Kupplung, bleibt es dabei. Es sei denn, ich bewege das Hinterrad mit etwas mehr Kraft, dann lässt es sich schon drehen, aber mit merklich mehr Kraftaufwand als das eigentlich brauchen sollte. Also trennt sie doch? Am Schalthebel bleibt alles fest.
Vielen Dank im Voraus.