Seite 1 von 2

Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 19:00
von Südwestpfälzer
Hallo Fangemeinde,
bin grad bissi enttäuscht von meiner :xt12: , weil ich heute gleich an mehreren Stellen heftigen Rostansatz am Rahmen wegdremeln und beilackieren musste :cry:
Noch nie Winter und nur wenig Regen gesehen hat sie bisher. Hat aber nix genutzt, wie es scheint.

Ist das normal und gängige Qualität unserer ST?
IMG_20220530_185537.jpg
IMG_20220530_185620.jpg

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 19:46
von Rolf
Wenn mal mal bei Streusalz gefahren ist muss man damit rechnen. Mein Hauptständer der DP07 rostet auch schon.

Gruß Rolf

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 20:49
von Tequila
Da bist du wohl nicht der Einzige
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?t=8272

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Mo 30. Mai 2022, 21:28
von Südwestpfälzer
Oha... scheint wohl so :|
Die Lackqualität ist aber auch wirklich nicht der Bringer bei Yamaha. Von Grundierung unterm Lack ist nichts zu sehen... ein Hauch von Schwarz, den man mit dem Fingernagel wegkratzen kann.
Hab's nun blank gedremelt, grundiert und dann erst mit 2K-Lack schwarzmatt gepinselt.

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 07:37
von Emil512
Die Lackierungen der Japaner sind mittlerweile wirklich grottenschlecht! Meine Honda hatte bereits nach einem Jahr die ersten kleinen Stellen am Rahmen, im Bereich von Schweissnähten. Die Kawa meiner Frau aus 2021 noch nicht, doch merkst auch hier, wie schon erwähnt wurde: null Grundierung, und nur ein Hauch von Farbe, den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
Da gehen BMW und z.B. KTM andere/bessere Wege (der Rahmen meiner KTM trägt dick und fett Farbe, ein Händler sagte mal, die kämen pulverbeschichtet aus dem Werk).
Meine XT rostet auch, doch sie wurde auch nie geschont (Winter...etc....) und ist mittlerweile 11 Jahre alt.

Gruss
Emil

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 08:28
von Tequila
Ich will das nicht "schön reden" aber ich finde es auch nicht tragisch. An der Stelle ist ein Stahlrohr eingeschweißt und vielleicht wurde die Schweißnaht nicht nachbearbeitet oder der Lackierroboter nicht gut programmiert oder es treten Spannungen auf oder was auch immer.
Bei mir war an der Stelle der Lack sehr dick und darum ist er aufgeplatzt. Ich habe damals mit einer alten Zahnbürste die losen Lackteile entfernt und auf den Flugrost darunter dünn Hammerite aufgetragen. Hält bis heute und hat mich nie gestört.

Aber es gibt auch andere Kunden wie zum Beispiel ein Mitglied der ersten Tage, das allen Ernstes die :xt12: zum Händler gebracht hat, weil unter den Gumminoppen des Fahrersitzes der Lack am Rahmen abgerieben war. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung von "kann ich mit leben" oder "darf nicht passieren".

P.s.: ... vielleicht kann ein netter Mod diese beiden Stränge mal zusammenfassen (?) :computer:

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 08:49
von Südwestpfälzer
Denke schon, dass eine Pulverbeschichtung der Motorradrahmen heute der Standard sein sollte. Ein Rahmen kann nicht mal eben neu lackiert werden. Lange Streusalzphasen sind im bergigen Land leider zur Regel geworden.

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 11:42
von Heiko
Hallo Michael,
ich hab auch mal nachgeschaut.Wenn ich im Winter gefahren bin, spüle ich das Salz mit klarem Wasser ab.
Hab nach Norwegen das Motorrad noch nicht gereinigt.
So sieht es bei mir aus.
Gruß Heiko

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 14:29
von Südwestpfälzer
Deutlich besser als bei mir, Heiko.

Doch auf Deinem letzten Foto sieht man ersten Rostansatz. Geh' am besten direkt ran, und konserviere anschließend unterm Gummistöpsel mit Wachs. Dann sollte das noch lange so gut bleiben.

Das Rohr am Fußbremshebel rostet innen am heftigsten. Einfach mal die beiden Inbusschrauben lösen und die Platte abnehmen, dann kommst Du da auch gut ran zum konservieren.

Re: Rost am Rahmen DP04

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 17:41
von Heiko
Jep Michael,
da hast du Recht.Jetzt muss ich dran.
Hatte den Gummistöpsel auch noch nie
rausgezogen.
Dann mach ich meinen Hauptständer gleich mit.
Der hat's nötig.

Gruß Heiko