Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 11:09
von Kletti
Hallo, habe schon die große originale Scheibe von Yamaha drauf.

Leider für 186 cm noch nicht optimal.

Jetzt vor kurzen, im Forum, etwas von der amerikanischen Version für lange Menschen gelesen und "L" gerade bestellt.

Adresse: CalSci.com

Hat jemand schon Erfahrung dazu, von Bestellung, Lieferzeit, Montage und Fahreindrücke?

Danke im voraus.

Gruss Frank

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 11:30
von Südwestpfälzer
Hallo Frank,
fahre mit meinen 1.98m auch die hohe Originalscheibe. Die passt bestens für uns Lange, wenn Du sie mit einem Spoileraufsatz kombinierst. Meiner stammt von MRA.
IMG_20220308_190109.jpg

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 11:56
von Derhai
Die Amischeibe wird auch keine ABE haben.

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 16:01
von alpenschleicher
Interessant ist natürlich, dass der Frank die Scheibe bereits bestellt hat, und jetzt von uns wissen möchte, wie die Eindrücke zu der Scheibe sind..... ;-)

Ich hätte es etwas anders gemacht.....

Gruss Alpenschleicher

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 18:35
von Südwestpfälzer
Klar, jeder hat da halt so seine ganz eigene Taktik :bier:

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 19:27
von Kletti
Verstehe die Bemerkungen, bin einer der es lieber selber Ausprobiert. Die übersetzte Seite, wie man seine Scheibe ausmisst, ist Super. So das ich mir sicher bin, das passt. Meine aus gemessene ist nochmal 5 cm länger wie die große Scheibe von Yamaha. ABE ist mir......... eg.....
Mir ging es mehr darum, Liefererwartung, Qualität etc.. Wenn nebenbei jemand schon etwas zum Fahren anmerken könnte, wäre ein Beibrot gewesen. In der Windschild sparte, habe alles gelesen, und die Amerikanische taucht mit Erfahrung nicht auf, also auch wenig zu erwarten. Die Üblichen Verdächtigen, habe ich bei anderen Fahrzeugen alle schon durch. Von 20 Scheiben, bestimmt jetzt für jegliche Mopeds, war es nur eine die es geschafft hat, mich ruhig zu stellen.
Jetzt komme ich aber zum Schluss, wo es glaube ich ok wird.
Ich kann was erzählen, was ich auch tue, wenn ich Sie getestet habe😊😊.

Grüße Frank

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 09:30
von Südwestpfälzer
Hallo Frank,
das Problem ist gar nicht mal so sehr die absolute Länge der Scheibe, sondern deren gute und zugfreie "Hinterlüftung". Auch an einer sehr langen Scheibe bilden sich bei nicht ausreichender Hinterlüftung störende Verwirbelungen, die insbesondere am Helm sehr unangenehm sein können. Der entstehende Unterdruck hinter der Scheibe sollte nicht unterschätzt werden.
An diesem Problem setzen wohl die Hersteller der Spoileraufsätze an, die ja völlig frei im Wind stehen, aber in Höhe und Neigung verstellbar sind. Damit fahre sogar ich langer Lulatsch nun absolut frei von störenden Verwirbelungen am Helm. Selbst an den letzten sonnigen aber noch sehr kalten Tagen konnte ich durchgängig mit offenem Visier fahren. Trotz Crosshelm mit eigenem großen Schild sitzt man nun in der "windgeschützten Zone". Sehr angenehm... kannte ich mit kurzem Originalschild so noch nicht, trotz MRA Spileraufsatz. Erst dessen Kombination mit dem langen Originalschild hat's für mich gebracht.

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:19
von Kletti
Das unterschreibe ich sofort aus Erfahrung.

Ich will aber die Spoileraufsätze nicht mehr. Optisch für mich ein NoGo.

Die amerikanische Scheibe hat schon den nötigen Schlitz und sieht, zumindest für mich, gut aus.

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:21
von XTZ750zuXT1200ZE
...ich bin vergleichbar groß und nutze die hohe Puig Scheibe in Verbindung mit der MRA Spoilerscheibe. Was soll ich sagen, einfach top. Sieht jetzt vielleich nicht mehr ganz sooo "elegant" aus, ist aber max. effektiv.
MRA Scheibe noch hinzudenken, ungefähr so:
11695.jpg
Was mir aber schon passiert ist: die Scheibe ist mir auf der Autobahn mal bei 140 km/h an den Helm geknallt, weil sich die Scheibe aus den unteren beiden Verschraubungen rausgedrückt hat (die "Gummi-Spreiz-Nuppsies" konnten wohl der hohen Windlast nicht mehr standhalten). Ich habe die Sache jetzt mit stabilen Kabelbindern verstärkt. Nachteil: die Scheibe lässt sich so nicht mehr in der Höhe verstellen, was ich ja auch nicht mehr ändern muss.
Es soll aber auch so eine Art Streben im Netz geben, die Scheibe ähnlich stabilisieren sollen...
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:30 Hallo Frank,
fahre mit meinen 1.98m auch die hohe Originalscheibe. Die passt bestens für uns Lange, wenn Du sie mit einem Spoileraufsatz kombinierst. Meiner stammt von MRA.

IMG_20220308_190109.jpg

Re: Erfahrungen mit Amerikanischen Produkt?

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 10:33
von Tequila
Kletti hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 19:27ABE ist mir......... eg.....
Moin Frank,
ich will das nicht madig machen aber ich fahre eine sehr kleine Scheibe, die aus einer großen Scheibe heraus gesägt- und sauber bearbeitet wurde. Bei uns im Bergischen Land werde ich jedes Jahr mindestens einmal kontrolliert und da meine Scheibe noch ihre KBA Nummer hat und das Original in der ABE nicht abgebildet ist, kam ich bisher immer glimpflich davon. Ich würde mal nicht davon ausgehen, dass eine Scheibe ohne ABE und KBA Nummer wirklich so "........ eg....." ist :denker:
Wie auch immer, wünsche Dir viel Erfolg mit deinem Projekt :winken: