KTM LC 640 Adventure - Ein Sicherungskreis fällt immer wieder aus
Verfasst: Do 3. Mär 2022, 20:38
Hallo an Alle,
bei meiner zweiten Maschine (KTM LC 640 Adventure, Baujahr 2003) habe ich ein Problem, das ich hier auch einmal diskutieren möchte:
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mir die Sicherung vom Sicherungskreis Blinker, Bremslicht und Fahrzeugcockpit immer wieder durchbrennt. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft, kein Problem.
Auch beim Starten mit E-Starter gibt es keine Probleme, im Leerlauf läuft alles normal (Sicherung brennt nicht durch). Wenn ich dann aber den Motor hochdrehe, brennt die Sicherung durch (ca. 4.000 U/min).
Das Ganze wurde auch getestet, als der Regler nicht angeschlossen war. Gleiches Ergebnis: Zündung an, OK. Motor gestartet, OK. Erst beim Hochdrehen brennt die Sicherung wieder durch.
Der Stromkreis wird nur von der Batterie versorgt. Der Regler selber scheint gut zu funktionieren, er regelt bei ca. 14,6 Volt ab.
Alle Lampen sind in Ordnung, es ist nichts durchgebrannt. Das lässt nicht auf eine zu hohe Spannung schließen, sondern auf einen Kurzschluss.
Leider passiert das nicht immer, sondern nur, wenn der Motor läuft. Häufig brennt die Sicherung sofort nach dem Starten des Motors und dem ersten Hochdrehen durch, manchmal aber auch erst nach einigen Kilometer Fahrt.
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, kann ich trotzdem normal fahren, leider nur ohne Blinker, Bremslicht, Tacho und Drehzahlmesser. Licht geht auch, E-Starter auch (andere Sicherungskreise).
Ich habe schon viele Verbraucher abgeklemmt, um die Fehlerquelle einzukreisen. Leider passiert es bei zentralen Steckern, dass beim Lösen gar nichts mehr geht.
Auch eine Sichtprüfung brachte kein Ergebnis.
Da sich die Fehlersuche als sehr schwer erwiesen hat, meine Fragen an Euch:
• Kennt jemand ein vergleichbares Problem?
• Wie soll man an die Fehlersuche gehen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Martin
bei meiner zweiten Maschine (KTM LC 640 Adventure, Baujahr 2003) habe ich ein Problem, das ich hier auch einmal diskutieren möchte:
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mir die Sicherung vom Sicherungskreis Blinker, Bremslicht und Fahrzeugcockpit immer wieder durchbrennt. Wenn die Zündung an ist und der Motor nicht läuft, kein Problem.
Auch beim Starten mit E-Starter gibt es keine Probleme, im Leerlauf läuft alles normal (Sicherung brennt nicht durch). Wenn ich dann aber den Motor hochdrehe, brennt die Sicherung durch (ca. 4.000 U/min).
Das Ganze wurde auch getestet, als der Regler nicht angeschlossen war. Gleiches Ergebnis: Zündung an, OK. Motor gestartet, OK. Erst beim Hochdrehen brennt die Sicherung wieder durch.
Der Stromkreis wird nur von der Batterie versorgt. Der Regler selber scheint gut zu funktionieren, er regelt bei ca. 14,6 Volt ab.
Alle Lampen sind in Ordnung, es ist nichts durchgebrannt. Das lässt nicht auf eine zu hohe Spannung schließen, sondern auf einen Kurzschluss.
Leider passiert das nicht immer, sondern nur, wenn der Motor läuft. Häufig brennt die Sicherung sofort nach dem Starten des Motors und dem ersten Hochdrehen durch, manchmal aber auch erst nach einigen Kilometer Fahrt.
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, kann ich trotzdem normal fahren, leider nur ohne Blinker, Bremslicht, Tacho und Drehzahlmesser. Licht geht auch, E-Starter auch (andere Sicherungskreise).
Ich habe schon viele Verbraucher abgeklemmt, um die Fehlerquelle einzukreisen. Leider passiert es bei zentralen Steckern, dass beim Lösen gar nichts mehr geht.
Auch eine Sichtprüfung brachte kein Ergebnis.
Da sich die Fehlersuche als sehr schwer erwiesen hat, meine Fragen an Euch:
• Kennt jemand ein vergleichbares Problem?
• Wie soll man an die Fehlersuche gehen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Martin