Seite 1 von 5

Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 08:03
von Christoph
Hallo Leute,

habe festgestellt, dass es zu den Original-Koffern noch gar keinen eigenen Fred gibt. Ich habe die Dinger dran und bin eigentlich ganz zufrieden.

VORTEILE:
  • bauen schön schmal
  • leicht und schnell abnehmbar
  • Kofferträger fallen kaum auf, wenn man "ohne" fährt
  • passen optisch gut zur XT1200Z
  • "eckiger" Stauraum gut nutzbar
  • stabiler als sie aussehen, (haben mein Mopped bei leichtem Sturz gut geschützt, Koffer danach noch o.k.)
NACHTEILE:
  • Kofferschlösser hakelig und instabil (eines ist mir schon mal nach innen reingefallen)
  • lassen sich mit Zubehör-Topcases nicht öffnen, nur mit dem schmalen Yamaha-TC
  • nur 32+29l Stauraum
Zu den Nachteilen: Die Kofferschlösser gehen etwas leichter, wenn man den Kofferdeckel während der Betätigung von oben herunter drückt, um die Spannung, die vom Zusammendrücken der Dichtungsgummis kommt, vom Schloss zu nehmen. Die Befestigungsschrauben innen sollte man ab und zu mal prüfen, ob die noch fest sitzen.

Falls doch mal ein Schloss nach innen reinfällt, muss man den Koffer knacken: Dazu an den Scharnieren die Plastikkappe auf der einen Seite der Splinte abschneiden und die Splinte rausdrücken. Dann den Deckel auf der Scharnierseite anheben, mit einem Schraubenzieher o.ä. nach vorne durchfummeln und die Schlossverriegelung aufschieben, Deckel abnehmen. Viel Spaß beim Zusammensortieren des Schlosses...

Neuerdings scheint Yamaha die Koffer auch in Schwarz anzubieten. Zumindest zeigen Sie Fotos von schwarzen Koffern, im Text ist dazu nix zu lesen:
http://www.yamaha-motor.de/de/accessori ... rect=false

Schöne Grüße
Christoph

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 08:58
von Alpen-Troll
Moin moin,
das mit den Schlössern aus und einbauen ist gar nicht schwer, siehe:
http://xt1200.de/kofferverriegelung.html
Als Nachteil würde ich noch hinzufügen, das kein Helm in die Koffer passt.

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 09:10
von Pepe_xt12
Ein paar Tipps:

- die innenseitigen Schutzgummis über den Schlössern abziehen, die winzigen Schrauben der runden Schließplatten, wie am Bild sichtbar, sind nicht gesichert und haben sich meist gelockert.
Aufschrauben, Bleche neu justieren und Schrauben wieder mit Loctite rein. Leichtgängiger werden die Schlösser auch, wenn man die Schließplatten am Rand etwas entgratet

- der Zündschlüssel der XT ist im Material relativ weich. Durch die Torsion des langen Schlüssels verbiegt er sich in den hakeligen Schlössern relativ schnell, war auch im MOTORRAD Test der Fall.
Auf jeden Fall einen Schlüssel nachmachen lassen, die sind viel kürzer und einfacher zu handhaben. Ich habe noch einen zweiten Reserveschlüssel für die Sozia, ist unterwegs ganz praktisch

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:22
von Slaine
Habe beim stöbern im Internet heraus gefunden vom wem die Original Koffer hergestellt sind, kennen vielleicht die meisten - die Spanische Hersteller SHAD. Hier wird auch die BMW Koffer für GS und Co. angefertigt.

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:23
von ila
Hallo Zusammen,
ich finde die Koffer gut und sie passen gut zu meinem "Userverhalten".
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig in der Handhabung, aber dafür "unauffällig", wenn sie ab sind - kein hässliches Rohrgestänge o.ä.....

Ich habe mir einen Nachschlüssel beim örtlichen "Schlüsselfix" machen lassen, ist eindeutig stabiler und schont den guten Zündschlüssel vor eventueller Kaltverformung (und damit schlechter Laune beim Fahrer.... ;-) )

Für eine Person ausreichend, mit Sozia/us sind sie IMO definitiv zu klein. Helmverstauung wäre gut... aber dann würde die Fuhre doch sehr breit werden.

Mein Vorschlag wäre, das Yamaha zwei Versionen anbieten würde: einmal "unsere" und dann "breitere" um auch den "zu zweit-Tourern" gerecht zu werden.

Gruss Ingo

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 10:51
von Fliewatüt
Ich habe ein Hepco&Becker TC mit 45 Litern montiert -

Vorteil 1: Die Deckel der Serien-Alu-Koffer lassen sich bei montiertem TC komplett öffen - da entfällt das Gefummel mit TC abnehmen zum Be- und Entladen.
Vorteil 2: Platz für zwei Helme - theoretisch - meist ist das TC schon mit Krutscht gefüllt :sonne:

Gruß Peter

PS: Habe meine Kofferschlösser innerhalb der ersten Woche kontrolliert, da die Schließzungen recht wackelig waren - Ergebnis:
Schrauben locker - habe den Schloßsatz ausgebaut, mit Silikonfett behandelt und die Schrauben mit Loctite mittelfester Schraubensicherung wieder eingesetzt - hält immer noch :winken:

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 13:45
von sanse
Ein Nachteil meiner Meinung (Habe H&B verbaut):
Der Preis für das originale Kofferset liegt weit über dem der Zubehörteile.

Finde die Originalteile auch sehr schick und formschön, waren mir neu jedoch einfach zu teuer.

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 19:56
von Tibor
Da hast du recht. Das Originalset ist wirklich klasse, aber preislich mir persönlich auch viel zu teuer. Da greife ich dann doch lieber auf günstigere Alternativen zurück.

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 10:15
von XT_Newbie
Hat eigentlich schon mal jemand die Warnhinweise im Koffer gelesen?
Laut Yamaha sind die Orginalkoffer lediglich für eine Höchstgeschwindigkeit v. 130km/h ausgelegt und die Zuladung ist auch begrenzt. :shock:
Die Orginalkoffer der GS sind hingegen auf 180 km/h begrenzt. :denker:

Re: Yamaha Aluminium Seitenkoffer (auch in Schwarz)

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 11:13
von DrWolle
Hmh, die hab ich noch gar nicht gesehen, aber ohne Inhalt gehen auch 210 km/h mit den Koffern, das hab ich schon ausprobiert :engel:
Allerdings würde ich voll beladen eh nicht die Höchtgeschwindigkeit fahren wollen, beziehungsweise Autobahn eh meiden....