Seite 1 von 2

Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 22:29
von Yeti
Lese ich da gerade "Kann ein Tempolimit auf Autobahnen Deutschland ein Stück näher zum anvisierten Klimaziel bringen? Nein, sagt dazu Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Die Grünen halten ihm eine Studie des Umweltbundesamts entgegen" - eine Studie des UBA, was soll da anderes herauskommen ? (X) Aber es kommt noch besser: "Die UBA-Berechnungen basieren auf tatsächlich gemessenen Geschwindigkeiten auf Autobahnen (?). Das angenommene Tempolimit könnte somit - sollten alle der Studie zugrunde liegenden Annahmen tatsächlich zutreffen - zu einer spürbaren CO2-Reduktion im Verkehrssektor beitragen." Das veröffentlichte "Ergebnis" beruht also auf Annahmen. :kotz:

Wenn in der Motorenkonstruktion etwas Neues gebraucht wurde, dann hat der Konstrukteur unter Annahmen gerechnet. Sah das gut aus, wurde die Berechnungsabteilung mit der Optimierung beauftragt. Dann wurde das gebaut und ausprobiert und danach konnte es heißen "wir haben was", es wurde quasi "veröffentlicht".

(X) = die Bahn hat m.W. auf Veranlassung des BW-Verkehrsminsters untersuchen lassen, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr im Zug ist verglichen mit der im privaten PKW. Na und was kam dabei heraus ? :winken:

Gruß, Yeti.

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 23:21
von ila
Der Beitrag von Deutschland bzgl. Klima liegt bei ca. 2 %... Somit ist all das, was uns da vorgekaspert wird, totaler Humbug und Geldschneiderei... Dafür zahlen wir eine Co2-Steuer.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Wir stecken dem grössten Klimaverschmutzer noch tonnenweise Geld in den Hintern, verschenken den Transrapid dorthin, fördern den Bau von Kohlekraftwerken und unsere Automobil-Knowhow geht auch dahin (für Umme, weil wir ja auf E-Mobilität setzen) - Euro7 ist so konzipiert, dass die Konzerne sagen: dazu können wir keine Verbrenner mehr bauen. Es wird Zeit, dass wir mal wieder anfangen nachzudenken, wie wir gerade "abgeschafft" werden bzw. uns selbst abschaffen - und nicht dem ganzen Unsinn folgen, den uns u. A. die G7-Kollegen antragen wollen. Die übrigens schön ohne Maske gefeiert haben....

Willkommen in Absurdistan.

VG Ingo

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 07:54
von hobby-uli
Und vglaub keiner, die Du nicht selber gefälscht hast :mrgreen: :mrgreen:
Ingo, dem kann ich nur zustimmen!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 08:11
von Tequila
ila hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 23:21 ..... verschenken den Transrapid dorthin.....
Zumindes DAS war dann schon ein bisschen anders oder?

Zitat: Zwei Jahre später begann der Versuchsbetrieb der weltweit ersten passagierbefördernden Langstator-Magnetschwebebahn. 1977 entschied das Bundesministerium für Forschung und Technologie, die Förderung elektrodynamischer Schwebesysteme und Kurzstator-Antriebssysteme einzustellen. Diese Entscheidung wurde in den Jahren 1979 bzw. 1983 wirksam. Dies wird als der sogenannte „Systementscheid“ für die Technik des heutigen Transrapid bezeichnet.

Zitat: Es war vorgesehen, die beiden Flughäfen Shanghais (den Internationalen Flughafen Pudong mit dem Inlandsflughafen Hongqiao) bis zur Weltausstellung Expo 2010 mittels Transrapid zu verbinden. Um weitere Anwohnerproteste zu vermeiden, wurde die geplante Ausbaustrecke gekürzt und soll in weiten Teilen unterirdisch und weiter entfernt von Wohngebieten verlaufen. Die Kosten sollen sich dadurch auf 46,6 Mio. Euro je km mehr als verdoppelt haben. Im Januar 2008 kam es dennoch zu Demonstrationen gegen den Weiterbau.[77] Im Dezember 2008 erklärte Siemens den Plan der Verbindung der beiden Flughäfen in Shanghai zur Expo 2010 durch den Transrapid für gescheitert.[78]

Nachdem die Lobbyverbände die Technologie in Deutschalnd gekillt hatten, haben Siemens und ThyssenKrupp lediglich versucht, einen Teil ihrer Investitionen wieder reinzubekommen. Das war kein Verschenken sondern Schadensbegrenzung. Die Transrapid Technik wurde in China eingestellt und überall auf der Welt. wo man überlegt hatte, die Technik zu verwirlklichen, ist man ebenfalls gescheitert. Kann also nicht so toll gewesen sein.

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 08:54
von Leone blu
Yeti hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 22:29... Das angenommene Tempolimit könnte somit - sollten alle der Studie zugrunde liegenden Annahmen tatsächlich zutreffen - zu einer spürbaren CO2-Reduktion im Verkehrssektor beitragen." ...
... der Anteil der CO2-Reduktion zur Verbesserung des "Weltklimas" durch ein generelles Tempolimit liegt sicher im Promille-Bereich. Vor allem, weil dieses generelle Tempolimit z.B. Lkw ja überhaupt nicht tangiert. Die fahren immer 80 km/h, egal wie die Situation geregelt ist. An deren Emission ändert sich also nix.

Einziger Nebeneffekt wäre, dass die Tempo-Unterschiede verringert und Beschleunigungsvorgänge reduziert werden, weil der Verkehr (theoretisch) insgesamt gleichmäßiger fließt. That's it.

Also könnte man ... :denker: ... über eine Art Trabbi 4.0 nachdenken, wo wir doch grade sowieso alles mögliche aufgedrückt bekommen und nahezu widerspruchslos zu akzeptieren haben... :twisted:

Ciao, R.

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 09:53
von horscht
Hallo,
Yeti hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 22:29 "Die UBA-Berechnungen basieren auf tatsächlich gemessenen Geschwindigkeiten auf Autobahnen (?). Das angenommene Tempolimit könnte somit - sollten alle der Studie zugrunde liegenden Annahmen tatsächlich zutreffen - zu einer spürbaren CO2-Reduktion im Verkehrssektor beitragen." Das veröffentlichte "Ergebnis" beruht also auf Annahmen.
das ist völlig normal. Auf der Grundlage einer Stichprobenerhebung ("tatsächlich gemessene Geschwindigkeiten auf Autobahnen") wird eine auf statistischen Modellen basierende Hochrechnung auf die Grundgesamtheit ("die deutschen Autofahrer") vorgenommen. Nennt sich Inferenzstatistik oder schließende Statistik. Die Wortwahl "Annahme" ist hier völlig korrekt.

Nichts anderes passiert, wenn auf der Grundlage von Stichproben nach Wahlabenden Hochrechnungen vorgenommen werden, so lange das amtliche Endergebnis noch nicht feststeht.

Also. Nicht gleich aufregen, nur weil Dir das Ergebnis nicht passt. :streicheln:

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 12:57
von Helmut
Tja, als Bürovorsteher muss man ja solchem Humbug Tribut zollen....

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 13:07
von horscht
Bißchen viel Zugluft bei Dir in der Birne?

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 13:11
von Helmut
horscht hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 13:07 Bißchen viel Zugluft bei Dir in der Birne?
Nee, nur meine ehrliche Meinung. :kurze:

Re: Glaube nie einer Statistik...

Verfasst: Di 15. Jun 2021, 15:38
von ila
Tequila hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 08:11
ila hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 23:21 ..... verschenken den Transrapid dorthin.....
Zumindes DAS war dann schon ein bisschen anders oder?

Zitat: Zwei Jahre später begann der Versuchsbetrieb der weltweit ersten passagierbefördernden Langstator-Magnetschwebebahn. 1977 entschied das Bundesministerium für Forschung und Technologie, die Förderung elektrodynamischer Schwebesysteme und Kurzstator-Antriebssysteme einzustellen. Diese Entscheidung wurde in den Jahren 1979 bzw. 1983 wirksam. Dies wird als der sogenannte „Systementscheid“ für die Technik des heutigen Transrapid bezeichnet.

Zitat: Es war vorgesehen, die beiden Flughäfen Shanghais (den Internationalen Flughafen Pudong mit dem Inlandsflughafen Hongqiao) bis zur Weltausstellung Expo 2010 mittels Transrapid zu verbinden. Um weitere Anwohnerproteste zu vermeiden, wurde die geplante Ausbaustrecke gekürzt und soll in weiten Teilen unterirdisch und weiter entfernt von Wohngebieten verlaufen. Die Kosten sollen sich dadurch auf 46,6 Mio. Euro je km mehr als verdoppelt haben. Im Januar 2008 kam es dennoch zu Demonstrationen gegen den Weiterbau.[77] Im Dezember 2008 erklärte Siemens den Plan der Verbindung der beiden Flughäfen in Shanghai zur Expo 2010 durch den Transrapid für gescheitert.[78]

Nachdem die Lobbyverbände die Technologie in Deutschalnd gekillt hatten, haben Siemens und ThyssenKrupp lediglich versucht, einen Teil ihrer Investitionen wieder reinzubekommen. Das war kein Verschenken sondern Schadensbegrenzung. Die Transrapid Technik wurde in China eingestellt und überall auf der Welt. wo man überlegt hatte, die Technik zu verwirlklichen, ist man ebenfalls gescheitert. Kann also nicht so toll gewesen sein.
Hallo Heinz,
naja... das liegt im Auge des Betrachters. Schadensbegrenzung oder nicht - der Steuerzahler hat das Ding mit mehreren Milliarden subventioniert. Und dann war es zumindest sicherlich kein Verlust für die Firmen, oder glaubst Du das wirklich??? Wie auch immer der Preis aussah, wurde er doch nochmal von der Bundesregierung subventioniert (Du hast hier Wikipedia zitiert, wenn ich das richtig sehe). Und was schlussendlich wirklich an Geldern geflossen ist, wissen wir nicht.

Im übrigen haben die Grünen das Projekt schlussendlich politisch gekippt, weil die das Flugzeug für "besser hielten" .... :mrgreen:

Glaubst Du wirklich, dass Anwohner in Shanghai protestieren??? In einem Land wie China?? Wo Du für "nichts" ggf. weggeschlossen wirst und der Schlüssel weggeworfen wird??? Sei es drum... Und bzgl. des Fehlschlages...:

https://www.internationales-verkehrswes ... d-strecke/

Heisst jetzt Maglev, so lebt deutsche Technologie wohl doch weiter....

Warten wir es ab... Für mich ist es verschenkt und kein Fehlschlag... Aber so unterschiedlich sind die Meinungen... :winken: :winken: :winken: :winken:

LG Ingo