Seite 1 von 2

Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 12:24
von Trigger
Servus Gemeinde.
Heute Tag 4 des ACT und wir pausieren mitten auf einem Berg.
Bremse war etwas komisch deswegen wollte Ich mal schauen und siehe da der Simmering hat richtig einen Abgelassen...
Also Ende des ACT Problem nur wir sind mitten auf einem Berg und müssen erstmal runter.
Gut das geht jetzt nicht anderst aber hab ihr evtl. Tipps für notfallmäßige Maßnahmen dazu?
Ich hab mir einer flachen Scheckkarte den Simmering ein paar mal umrundet um potentielle Körner zu entfernen. Beim eintauchen bleibt nurnoch ein leichter Film auf dem Tauchrohr.
Leider hat die Bremse ziemlich Öl bekommen was Ich hier oben erstmal nicht in den Griff bekomme.
Abgespült hab Ich es so gut wie es ging.
Wir fahren jetzt ab und dann schau ich nochmal wie alles ausschaut, vielleicht hat ja zwischenzeitlich einer nen Vorschlag.
Andere Frage wie bekomm Ich den Stepper Motor von der Gabel um Öl nachzufüllen? Hab Ich im Werkstatthandbuch leider nirgends gefunden.
Damit ist der ACT vorbei :cry:

Danke und Grüße

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 13:41
von Nordmann
Trigger hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 12:24 Servus Gemeinde.


Gut das geht jetzt nicht anderst aber hab ihr evtl. Tipps für notfallmäßige Maßnahmen dazu?



Danke und Grüße
Wat ne Scheiße..... :kotz:
Am Besten ein Stück Stofflappen ... vom T-Shirt z.B . in 2 - 3 Streifen reissen und erstmal über das Tauchrohr binden .. da kannst Du schonmal einiges an Öl aufffangen ohne das es gleich auf die Bremse läuft ....
Sollte für eine Heimfahrt auf ebenen Strassen / Autobahn erstmal funktionieren
Vorher ne Dose Bremsenreiniger holen und so gut wie möglich säubern ...
Viel Glück und gute Heimreise ...

Munter bleiben

Gruß vonner Nordsee

Arnd

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 15:24
von varabike
Das ist ja echt Mist.

Vielleicht findest Du in der Nähe einen Freundlichen der den/die Simmeringe wechselt. Ich drücke die Daumen, dass es dann weitergeht.

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 15:58
von Trigger
Nordmann hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 13:41
Trigger hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 12:24 Servus Gemeinde.


Gut das geht jetzt nicht anderst aber hab ihr evtl. Tipps für notfallmäßige Maßnahmen dazu?



Danke und Grüße
Wat ne Scheiße..... :kotz:
Am Besten ein Stück Stofflappen ... vom T-Shirt z.B . in 2 - 3 Streifen reissen und erstmal über das Tauchrohr binden .. da kannst Du schonmal einiges an Öl aufffangen ohne das es gleich auf die Bremse läuft ....
Sollte für eine Heimfahrt auf ebenen Strassen / Autobahn erstmal funktionieren
Vorher ne Dose Bremsenreiniger holen und so gut wie möglich säubern ...
Viel Glück und gute Heimreise ...

Munter bleiben

Gruß vonner Nordsee

Arnd
Straße fährt sie echt OK.
Ich hab jetzt nochmal versucht den Dreck aus dem Ring zu bekommen und wir fahren jetzt die nächsten 100km.
Sollte Sie dann immer noch Siffen kommt ein Tuch rein 😉 Danke für den Tipp 👍👍
Nach Porec in Kroatien werd Ich Sie noch schleifen.
Dort verbring ich dann eh noch die nächsten 14 Tage und direkt in Porec ist ein Yamaha Händler. In unsrer Bude hab Ich alles an Werkzeug um die Gabel auszubauen, dann müssten die nur den Simmerring tauschen :lol:

Wir werden sehen, die Laune ist aber tzdm gut :roll: wir können es ja nicht ändern.
Schade nur das mit Offroad definitv Ende ist.

Liebe Grüße und Danke nochmal :daumen:

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 19:08
von Stefan_L
Hast Du überprüft ob die Gabelholme noch parallel sind?
Wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind lecken die Gabelsimmeringe auch.

Die Prüfung geht sehr einfach mit einer Glasscheibe die man von vorne auf die Standrohre legt.

https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php? ... ibe#p59150

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 20:08
von doppelklick
Stefan_L hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 19:08 Hast Du überprüft ob die Gabelholme noch parallel sind?
Wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind lecken die Gabelsimmeringe auch.
:denker: :denker: :denker:

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 22:29
von Stefan_L
Tja Thomas, auch wenn Dich das Kinn kratzt, es ist so.
Mein Schrauber hat mich drauf gebracht als mir ein Kretin die geparkte XT umgeworfen hatte und anschließend ein Tauchrohr ölte.

Überprüft, eingestellt, alles wieder gut.

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 12:18
von Tequila
kann ich bestätigen Stefan. Verspannte Gabel bedeutet auch, die Lagerung bzw. Führung zwischen Stand- und Tauchrohr werden stärker beansprucht und auch der Wellendichtring wird ungleichmäßig belastet.

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 08:56
von Emil512
Manchmal kann die Ursache auch ein "Montagefehler" des Vorderrades sein. Das ist mir auch schon passiert:
Gemäß Handbuch muss die Front des Bikes vor Festziehen der Achse vorne mehrmals eingetaucht werden (WHB Seite 4-27). Das ist, glaube ich, bei allen Bikes mit Telegabel so. Wer da zu sparsam und/oder zu zaghaft ist, kann Probleme bekommen, da sich die Gabelrohre nicht "setzen", sich eine Spannung vom initialen Einsetzen der Achse fortzieht.
Dann stehen sie, wie auch oben beschrieben, nicht parallel. Und der Wellendichtring wird gequetscht.
Bei mir hat sich das erst Wochen nach der Reifenmontage gezeigt, dann aber zügig u. heftig. Das Öl lief dann nach ein paar zig Kilometern förmlich ´raus, wie auf Triggers Bild. (Hast Du kurz vor der Fahrt neue Reifen aufgezogen?)
Ursache sind primär gar nicht die Simmerringe, sondern die verspannten Gabelrohre. Insofern reicht ggfs. hier in dem Beispiel das Wiederbefüllen mit Öl.....?!
Gute Fahrt weiterhin!!!!!

Emil

Re: Schnelle Hilfe unterwegs Simmerring

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 10:33
von Yeti
Emil512 hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 08:56 Manchmal kann die Ursache auch ein "Montagefehler" des Vorderrades sein
bzw. der Steckachse. Wenn die über eine Mutter angezogen wird und die Steckachse über einen Absatz die Lagerung vorspannt, dann kann durch das Drehen der Mutter die Gabel verspannt werden, weil die Steckachse auf ihrer glatten Seite im Gabelauge etwas klemmt und die Gabel "zusammenbiegt". Bei der :xt12: kann das durch das Gewinde im Gabelende nicht vorkommen, da die Steckachse bereits durch die Drehung im rechten Gabelauge gleitet.

Grüße, Yeti.