Seite 1 von 1

Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 09:28
von Roady
Guten Morgen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Basecamp und Apple?
Ich möchte mir ein Garmin XT zulegen und habe im Netz über Probleme mit der Datenübertragung etc. zw. Apple Basecamp und
dem XT Navi gelesen.
Allerdings waren die Komentare meistens schon vom letzten Jahr. Hat Garmin da nachgebessert? Oder läuft
TOM TOM besser mit seiner Planungssoftware auf dem Mac?

Einen PC anzuschaffen ist für mich keine Alternative, da ich den Mac auch beruflich nutze ;)

Vielen Dank

DLzG Kai

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 10:44
von caap64
Hallo, ich habe die neuste Version von Basecamp auf meinem Mac. Sie läuft jetzt mittlerweile einigermaßen stabil. Ich benutze Basecamp aber auch nur für einfache Routenführung und um Birth Eye Bilder runter zuladen. Die Software habe ich direkt von Garmin und nicht vom Appstore runtergeladen! Vom Handling her fand ich My Drive von TomTom aber wesentlich einfacher und es lief auch absolut stabil. Aber es musste unbedingt ein Zumo XT her und ich muss sagen, dass es das beste ist, was ich je verbaut habe. Dazu habe ich die abschließbare Halterung von Touratech.
Gruß Carlo

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 07:44
von Roady
Hallo Carlo,

vielen Dank für die Info. Ich werde mich wohl für das Zumo XT entscheiden.
Die Halterung von Touratech habe ich auch für mein altes Garmin.

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 14:24
von Maddogwerner
Ich habe die Basecamp 4.8.7. auf meinem Mac und die kommuniziert gut mit meinem Zumo 590. Allerdings ein paar trickhafte Sachen zu beachten:
- Basecamp ist nicht sehr intuitiv aufgebaut, ich bin bloss halbwegs begabt in solchen Programmen und habe mich muehsam durch's Manual durchlesen muessen
- mit jedem Update wurden mir die aufgeladenen OSM Karten geloescht
- die Kommunikation mit dem Zumo war unzuverlaessig bis ich ein gutes USB Kabel gefunden hatte
- die USB micro Steckverbindungen an meinem Zumo sind von schlechter Qualitaet - ich brauche oefters mal Kontaktreiniger um den Anschluss herzustellen
- an meinem Zumo ist der on/off Knopf innerlich abgebrochen, schlechte Qualitaet, mit viel Gebastel selbst repariert, den Garmin Reparaturdienst hier in Singapur ist unbrauchbar

Im Abschluss zu sagen, dass ich heute auf Alternativprodukte ausweichen wuerde, Software und Hardware.

Hoffe das hilft.
Cheers, Werner

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 18:27
von Willi
Hallo, ich nutze Tyre zur Rutenerstellung und zum übertragen aufs Navi die Bedienung von BC gefällt mir nicht, hier der Link
https://www.janboersma.nl/gett/de_index.php

Grüße Willi

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 20:32
von resi
An der :xt12: Tom Tom 550, benutze die TTR seit Anbeginn. war immer zufrieden damit.

Planung machte ich früher über Tyre und bin dann übergegangen Zu MyRoute-app. Als Goldmember hat man alle möglichen Karten zur Verfügung.
Meine geplanten Routen können Freunde von MyRoute-app auf ihr eigenes WASIMMER Navi von dort herunterladen.
Und wie schon angesprochen, hat man so auch noch das MyDrive zur Verfügung.

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: So 18. Apr 2021, 11:37
von caap64
Hallo Roady
Gib doch mal bitte eine Info über deine Erfahrung, wenn Du Dich mit deinem neuen Zumo XT und Basecamp eingeübt hast! Bei der Kopplung achte darauf, dass Du das Zumo als einzige Schaltzentrale verwendest. Also Zumo mit Handy koppeln und Headset mit Zumo koppeln. Das Handy sollte nicht noch zusätzlich mit dem Headset gekoppelt werden!
Gruß Carlo

Re: Basecamp und Apple

Verfasst: So 18. Apr 2021, 16:40
von awe
Roady hat geschrieben: Sa 10. Apr 2021, 09:28 hat jemand von euch Erfahrungen mit Basecamp und Apple?
Moin Kai,

ich nutze BaseCamp schon ewig (bestimmt 10 Jahre) auf verschiedenen Apple Rechnern.
Ich benutze es für das Garmin GPSmap 64st und das zumo 595.

Die Software ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit den Jahren hab ich mich dran gewöhnt. Meistens schließe ich allerdings das GPSMAP an (fürs Geocaching). Aber gelegentlich werden auch Wegpunkte, Tracks oder Routen (Reiseziele) auf das zumo geladen.
Das klappt einwandfrei.

Inzwischen kann man auch sehr gut freie und routingfähige OSM-Karten sowohl in das Basecamp als auch direkt auf das zumo/GPSMAP laden (z.B. hier https://www.freizeitkarte-osm.de).

Was hier im Thread auch schon beschrieben wurde: der USB-Anschluss an meinem zumo 595 ist auch recht zickig … den muss man irgendwie mit Samthandschuhen anfassen, also wenn er eine Verbindung aufbaut, das Gerät bloß nicht mehr anfassen und schön auf dem Schreibtisch liegen lassen. ;)

Dann abschließend noch ein Tipp speziell für Apple/Garmin:
Seit Jahren nutze ich auf allen meinen MACs dieses kleine Programm: CleanEject (https://www.javawa.nl/cleaneject_en.html).
Denn das ist das einzige, was Apple und/oder Garmin bis heute selbst mit dem neuesten MacOS noch nicht hinbekommen haben: Gerät trennen und getrennt lassen. D.h. wenn man Garmin und Garmin_SD mit den üblichen Funktionen per Software "auswirft" (trennt), verbindet es sich kurz darauf trotzdem wieder.
Nun rufe ich immer über ShortCut CleanEject auf und trenne damit das Garmin (beide USB Geräte) und dann kann man in Ruhe danach den Stecker ziehen.

Gruß,
Axel