Seite 1 von 2
Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 19:15
von XTZ750zuXT1200ZE
Hallo zusammen,
Ich habe ja einen Akra verbaut und bin vollkommen zufrieden damit, bleibt auch drauf.
Spaßeshalber habe ich mir aber mal den jungfräulichen Original Topf zur Brust genommen und begonnen, das Ding zu zerlegen, um mir das Innenleben genauer anzusehen. Ich habe jetzt den „Einsatz“ oder db Eater oder wie auch immer das Teil korrekt heißt in den Händen und frage mich, ob soundtechnisch noch etwas „optimiert“ werden könnte. Nicht falsch verstehen, ich möchte keine Brülltüte daraus basteln und meine Mitbürger damit quälen, aber als alter „Bastler“ finde ich das eine interessante Aufgabenstellung.
Hier ein Bild vom Teil:
Hat da jemand schon daran rumgespielt? Irgendwelche Löcher gebohrt? Die hintere Abdeckplatte entfernt? Das Gitter entfernt? Etwas anderes eingesetzt um notfalls wieder den original Zustand herstellen zu können? Läuft das Mopped evtl. sogar gar nicht mehr richtig „rund“ dann?
Konnte hierzu nichts passendes im Forum finden.
Danke für die Rückmeldungen.
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 19:38
von Derhai
Das sieht aus wie ein Flammsieb.
Wahrscheinlich dort um weitere Innereien vor dem Verbrennen zu bewahren.
Ich würde es lassen, wie es ist.
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 06:43
von Mr.L
Moin,
im Netz gibt’s ein Video ich glaube aus USA,
da hat einer einfach den „Deckel“ vom Sieb entfernt, sieht dort aus wie abgeflext.
Da Sound in privaten Videos nicht so gut rüber kommt ist das so eine Sache mit dem neuen Klang.
Er war zufrieden.
Grüsse basti
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 06:46
von Mr.L
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 09:23
von laichy

Laut ist out!!
Kann man offenbar nicht oft genug ins Gedächnis rufen...

Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 09:56
von Tequila
Ich will das nicht werten, ob man unbedingt mehr "sound" braucht aber ich möchte Euch mal erzählen, wie das bei Profis abgeht: Einer meiner Kunden ist ein Hersteller von Rennauspuffen für Oldtimer, Rennwagen und für Sonderanfertigungen.
Da stand auch mal eine Suzuki, für die ein Auspuff gebaut wurde. Der Fokus liegt dort auf Funktion und auf Leistung und laut meinem Ansprechpartner dort, war es zuerst mal eine große Herausforderung, mit dem ersten Grundkonzept keine allzu große Leistungseinbuße gegenüber dem Serienprodukt zu haben. Eine moderate Leistungssteigerung wurde später durch etliche kleinere Modifikationen und Anpassungen auf dem Prüfstand erreicht und dabei wurde der Motor und dessen Steuerung nicht angefasst.
Der Auspuff ist ein Teil, über dass sich der Hersteller eine Menge Gedanken gemacht hat und wenn dann wegen der Lautstärke jemand mit der Flex die Innereien zerschneidet, dann schüttelt es mich.

Wer einen anderen Klang will, sollte sich einen zugelassenen Zubehörtopf nehmen und den Originalen in den Keller legen.
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 09:57
von doppelklick
laichy hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:23

Laut ist out!!
Kann man offenbar nicht oft genug ins Gedächnis rufen...
Dazu passend:
Fahrverbote
Man kann es den Befürwortern auch einfach machen

Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:06
von ila
Loooool... da hat jemand die Büchse der Pandora geöffnet

- wenn jetzt noch ein Öltröd kommt, hole ich Knabberzeug und Cola
Ich kann Dir folgendes zur Serientüte einer DP01 sagen (und ich weiss mittlerweile, dass ich nicht der Einzige mit diesem Phänomen war):
Nach ca. 30 TKM fing die Meinige an, spürbar weniger Leistung zu haben und es hat innen drin im Auspuff angefangen, was zu scheppern...... Die einhellige Meinung "mehrerer Experten" war, dass irgendwelche "Prallbleche" sich gelöst hätten... Der Sound war ansonsten gleich, nur spürbar weniger Leistung (und nein, das hatte nix mit der Drossel zu tun). Dann ist das Ding "runtergekommen" und eine Zubehörtüte kam drauf. Leistung war wieder da.... sogar etwas mehr... Aber alles "legal und getüvt".
Ich weiss, dass es "Privatleute" gibt, die das irgendwie drauf haben, mehr daraus zu holen... Somit bin ich da "ohne Wertung".
Vielleicht hilft Dir meine Info irgendwie weiter... Ansonsten viel Spass bei "Jugend forscht"...
VG Ingo
Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:09
von resi
Tequila hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:56
Wer einen anderen Klang will, sollte sich einen zugelassenen Zubehörtopf nehmen und den Originalen in den Keller legen.
Genau
Habe noch eine Harley in der Garage.
Da muss jedes mal ein bis zwei Stunden investiert werden mit dem Rückbau bis man zur Kontrolle fahren kann auf dem Strassenverkehrsamt. Die selbe zeitliche Investition nach der Kontrolle.
UND dann braucht es noch den Mut damit herum zu fahren.

Re: Serien Auspuff „optimieren“
Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:38
von Tequila
resi hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 11:09
Tequila hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:56
Wer einen anderen Klang will, sollte sich einen zugelassenen Zubehörtopf nehmen und den Originalen in den Keller legen.
Genau
Habe noch eine Harley in der Garage.
Da muss jedes mal ein bis zwei Stunden investiert werden mit dem Rückbau bis man zur Kontrolle fahren kann auf dem Strassenverkehrsamt. Die selbe zeitliche Investition nach der Kontrolle.
UND dann braucht es noch den Mut damit herum zu fahren.
Heißt dann wohl, dass dein Auspuff, für den du deinen Mut brauchst, NICHT zugelassen ist? Ohh sorry, ich vergaß, dass für Harleys andere Regeln gelten
